Ziel dieses Schrittes ist es, die Situation von Studierenden zu verbessern, die im Ausland an Hochschulen mit sehr niedrigen Bewertungen studieren, um so „Abkürzungen“ zu schaffen, ihr Profil zu verbessern und ihren eigenen beruflichen Aufstieg zu fördern.
Laut SCMP News (China) hat das Bildungsministerium des Landes damit begonnen, eine Liste von Universitäten zu veröffentlichen, die die Abschlüsse ihrer Absolventen sorgfältig prüfen müssen.
Die chinesischen Behörden haben begonnen, die Qualität der an internationale Studierende verliehenen Abschlüsse stärker zu kontrollieren (Foto: SCMP).
Diese Kontrolle soll die Situation einer Gruppe chinesischer Studenten einschränken, die das „Label“ eines Auslandsstudenten tragen möchten. Sie melden sich an unbekannten Schulen mit sehr einfachen Zulassungsvoraussetzungen an. Mit dem „Label“ internationaler Studierender und ausländischen Abschlüssen haben diese Arbeitnehmer im Bewerbungsprozess oft einen Vorteil.
Der Prozess zur Überprüfung von Abschlüssen für ein Auslandsstudium in China beginnt diesen August. Nach Angaben der Behörden des chinesischen Bildungsministeriums dauert der Überprüfungsprozess in jedem Fall mindestens zehn Tage. In schwierigen Fällen kann die Überprüfung auch länger als 60 Tage dauern.
Die Kriterien für die Bewertung renommierter und qualitativ hochwertiger Universitäten werden von den chinesischen Behörden auf Grundlage der jährlichen Rangliste der Universitäten weltweit festgelegt, die vom britischen Magazin Times Higher Education erstellt wird.
Auf die Liste der bedenklichen Universitäten haben die chinesischen Behörden jene gesetzt, die nicht in der Rangliste auftauchen oder zwar dort erscheinen, aber auf Platz 1.500 oder darunter liegen.
In den letzten Jahren haben sich viele junge Chinesen für ein Studium im Ausland an Universitäten mit unkomplizierten Ausbildungsprozessen und wenigen Zulassungskriterien entschieden.
Auf diese Weise gelten sie weiterhin als internationale Studierende und verfügen zusätzlich über Master- und Doktorgrade, die von ausländischen Universitäten verliehen werden. Dadurch sind ihre Chancen bei der Bewerbung um eine Stelle besser.
Um den vielfältigen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden, bieten derzeit viele internationale Universitäten Fernstudiengänge an, bei denen das gesamte Programm online absolviert werden kann. Es fällt lediglich die volle Studiengebühr an, die Bedingungen für die Teilnahme an diesen Studiengängen sind meist unkompliziert.
Viele Chinesen haben sich für solche Studiengänge entschieden, um während ihres Studiums nicht von der Arbeit freigestellt werden zu müssen und gleichzeitig einen Abschluss einer ausländischen Hochschule zu erlangen.
Zu diesem Thema führte das chinesische Bildungsministerium außerdem aus, dass internationale Studierende an einem Ausbildungsprogramm teilnehmen müssen, bei dem 90 % der Zeit direkt an der Schule verbracht werden, denn nur dann seien ihre Abschlüsse gültig.
Online-Kurse oder Kurse, bei denen die Online-Lernzeit mehr als 10 % der Lernzeit des Lernenden ausmacht, werden als minderwertige Qualifikationen betrachtet.
Derzeit ist der Arbeitsmarkt in China sehr wettbewerbsintensiv. Auch angestellte Arbeitnehmer müssen ihre Fähigkeiten ständig verbessern, sie konkurrieren sogar miteinander hinsichtlich der Anzahl der Abschlüsse, um das Risiko einer Entlassung zu verringern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/trung-quoc-siet-chat-kiem-soat-bang-cap-sinh-vien-du-hoc-20240823150028971.htm
Kommentar (0)