Voraussichtlich im gemeinsamen Zulassungsdatensystem
Master Nguyen Khanh Cuong, Rektor des Lilama 2 International Technology College, sagte, die Schule bereite Informationen vor, um in das allgemeine Zulassungssystem des Bildungsministeriums aufgenommen zu werden, sobald dieses offizielle Anweisungen dazu erteile. „Dies ist auch die Erwartung der Schulen, um im gleichen Zulassungssystem wie die Universitäten zu sein. Auf diese Weise können die Hochschulen den Universitäten bei der Auswahl der Kandidaten gerecht werden. Darüber hinaus können Kandidaten transparent, fair und umfassend gleichzeitig auf eine universitäre und eine berufliche Ausbildung zugreifen . Anschließend können sie die Ausbildungsstufe wählen, die ihren Voraussetzungen und Fähigkeiten entspricht“, sagte Master Cuong.
Die Leiter der Berufsbildungseinrichtungen erwarten, dass sich die Einschreibungs- und Wechselquoten in der kommenden Zeit verbessern werden.
FOTO: MEINE KÖNIGIN
Anfang März übertrugen das Ho Chi Minh City College of Construction und das Lilama 2 International College of Technology ihre Verwaltung an das Bildungsministerium. Master Le Khac Toan, stellvertretender Direktor des Ho Chi Minh City College of Construction, teilte außerdem mit, dass die Schule auf Anweisungen des Bildungsministeriums warte, um die Verbindung zum gemeinsamen Datensystem herzustellen. „Ab diesem Zeitpunkt können sich Schüler der 12. Klasse leichter über die Berufsausbildung informieren und sich über dieses System für die Zulassung an Hochschulen anmelden. Wir hoffen, dass die Einschreibung dank der Datenverbindung einfacher wird“, erklärte Master Toan.
Dr. Pham Huu Loc, Rektor des Thu Duc College of Technology, erklärte, dass die diesjährigen Einschreibungen für die Berufsbildung möglicherweise noch nicht im gemeinsamen Datensystem des Bildungsministeriums erfasst seien. Daher würden die Schulen wie in den Vorjahren bei der Einschreibungszeit und -methode proaktiv vorgehen. „Wenn die Daten in Zukunft jedoch verknüpft sind, wird die Einschreibung für Hochschulen und weiterführende Schulen nicht nur einfacher, sondern den Schülern stehen auch umfassendere Informationen zur Auswahl“, erklärte Dr. Loc.
ZIELE ERHÖHEN, NEUE BRANCHEN ERÖFFNEN
Während sie auf die neuen Zulassungsbestimmungen warten, erklärten die Leiter der Hochschulen und Mittelschulen, dass sie vorerst noch die gleichen Zulassungsverfahren wie im letzten Jahr anwenden werden. Gemäß den Zulassungsbestimmungen für die Berufsausbildung nehmen die Schulen das ganze Jahr über Bewerbungen entgegen, bis ihre Quoten erreicht sind.
Dr. Le Ngoc Trung, Rektor des College of Foreign Economic Relations , teilte mit: „Die Schule hat den Einschreibungsplan für 2025 ab Ende Dezember 2024 bekannt gegeben und ab dem 1. Januar 2025 Bewerbungen entgegengenommen. Zusätzlich zu den beiden alten Einschreibungsmethoden, bei denen die Zeugnisse von drei Semestern (1. und 2. Semester der 11. Klasse, 1. Semester der 12. Klasse) berücksichtigt werden und die Ergebnisse der Abiturprüfung berücksichtigt werden, hat die Schule in diesem Jahr eine Methode hinzugefügt, bei der die Ergebnisse der Kompetenzbewertungsprüfung der Ho Chi Minh City National University berücksichtigt werden.“
Dr. Pham Huu Loc sagte außerdem, dass das Thu Duc College of Technology vorerst weder Zeitpunkt noch Methode der Zulassung ändern werde, sondern lediglich die Quoten von 4.100 (im Jahr 2024) auf 4.500 erhöhe. Die Schule nimmt ab dem 12. Februar Bewerbungen sowohl für das College-Niveau (für Abiturient oder Äquivalente) als auch für das mittlere Niveau (für Schüler mit Abschluss der Junior High School oder höher) entgegen.
Das Lilama 2 International College of Technology hat einen Zulassungsplan entwickelt, der vor allem die akademischen Leistungen berücksichtigt. Das diesjährige Ziel liegt bei 1.900 Studierenden, was einer Steigerung von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Schule hat einen neuen Studiengang eingeführt: Industrierobotik.
Das Saigon Polytechnic College hat unterdessen den Zeitpunkt und die Methode der Zulassung proaktiv an die neue Situation angepasst. Schulleiter Dr. Hoang Van Phuc erklärte: „Die Schule hat das Zulassungsverfahren auf Grundlage der akademischen Leistungen angepasst. Anstatt wie bisher nur die Noten des ersten Semesters der 12. Klasse zu berücksichtigen, berücksichtigt die Schule in diesem Jahr die Noten des gesamten 12. Schuljahrs für Abiturienten und Nicht-Abiturienten. Darüber hinaus hat die Schule neue Hauptfächer in Schönheitspflege und Gesang eingeführt, wodurch sich die Gesamtquote auf 1.735 erhöht.“
Herr Nguyen Ngoc Hanh, Direktor des Hung Vuong Technical and Technology Vocational College, sagte, dass die Schule Unterlagen einreiche, um in diesem Jahr einen Studiengang im Bereich Schönheitspflege zu eröffnen. „In Zukunft wird die Schule auch eine Namensänderung beantragen und das Wort ‚Berufsfach‘ in ‚Hung Vuong Technical and Technology Vocational College‘ ändern“, teilte Herr Hanh mit.
Es bleibt zu hoffen, dass die Transferpolitik an die Universitäten günstiger sein wird, wenn die Berufsausbildung unter die Verwaltung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung fällt.
Foto: Mein Quyen
WIRD DER ÜBERGANG VOM INTERMEDIATE COLLEGE ZUR UNIVERSITÄT WIRKLICH „OFFEN“ SEIN ?
Im Oktober 2024, als die Berufsausbildung noch dem Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales unterstand, kündigte das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Dekretsentwurf zur Regelung der Verknüpfung der Bildungs- und Ausbildungsstufen im nationalen Bildungssystem an und bat um Stellungnahmen. Dem Entwurf zufolge haben Mittel- und Hochschulabsolventen die Möglichkeit, unabhängig davon, ob sie einen High-School-Abschluss haben oder nicht, an der Verknüpfung mit der Universität teilzunehmen.
Die Hochschulen haben die Anerkennung von Lernergebnissen für Absolventen mittlerer Ausbildung in der gleichen Berufsgruppe auf der Grundlage von Ausbildungsordnungen festzulegen und umzusetzen. Der Anteil des angerechneten Lernumfangs in der universitären Ausbildung darf dabei 20 % nicht überschreiten. Lediglich approbationspflichtige Berufe im Gesundheitsbereich sind von der Lernumfangsreduzierung nicht ausgenommen. Der Anteil des angerechneten Lernumfangsreduzierungsanteils beim Wechsel von der Hochschule zur Universität darf für Hochschulabsolventen in der gleichen Berufsgruppe von Bildungseinrichtungen mit anerkannter Qualitätserfüllung zum Zeitpunkt des Abschlusses 50 % und für Hochschulabsolventen in der gleichen Berufsgruppe von Bildungseinrichtungen ohne anerkannte Qualitätserfüllung zum Zeitpunkt des Abschlusses 25 % nicht überschreiten.
Bisher waren nicht alle Universitäten bereit, promovierte Berufsschulabsolventen aufzunehmen, da die Berufsschulausbildung nicht mit der universitären Ausbildung vereinbar war. Hinzu kam, dass die Hochschulwechselquote in die Gesamteinschreibungsquote eingerechnet wurde, die Wechselausbildungszeit jedoch nur ein bis anderthalb Jahre (vom College zur Universität) bzw. zwei bis 2,5 Jahre (von der Mittelstufe zur Universität) betrug, was zu geringeren Einnahmen führte und die Universitäten daher nicht „erpicht“ darauf waren, Quereinsteiger zu rekrutieren.
„Wenn jedoch die Berufsausbildung zusammen mit der Hochschulbildung unter die Verwaltung des Bildungsministeriums fällt, entsteht ein nahtloses System, das alle Bildungsebenen miteinander verbindet. Daher ist zu hoffen, dass das Bildungsministerium in naher Zukunft eine praktische und einheitliche Verbindungspolitik im gesamten System einführen wird“, sagte Master Le Khac Toan.
Dr. Hoang Van Phuc sagte, dass die Schule seit dem 1. März bei der Zulassungsberatung Eltern und Schüler darüber informiert, dass das Berufsbildungssystem unter der Leitung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung steht, damit die Schüler die Vorteile eines Studiums auf Sekundar- und Hochschulniveau, einschließlich des Universitätswechsels, besser verstehen. Herr Nguyen Ngoc Hanh betonte gegenüber den Schülern außerdem, dass der Universitätswechsel in Zukunft einfacher sein werde.
Notwendigkeit einer klaren Definition der Ziele der Berufsbildung
Master Tran Phuong, Direktor der Viet Giao Secondary School, kommentierte: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verfügt über langjährige Erfahrung in der Verwaltung des Bildungssystems und kann die Qualität der Ausbildung gemäß den allgemeinen Standards des nationalen Bildungssystems sicherstellen. Das Ministerium muss jedoch das Ziel der Berufsbildung neu definieren: Sollen Arbeitnehmer mit hohen praktischen Fähigkeiten ausgebildet werden, die den unmittelbaren Bedarf der Unternehmen decken, oder sollen Menschen mit solidem Grundwissen ausgebildet werden, die sich an viele verschiedene Arbeitsplätze anpassen können? Möchte das Ministerium ein unabhängiges Berufsbildungssystem schaffen oder möchte es eine enge Verknüpfung mit dem universitären Bildungssystem herstellen, um Bedingungen für den Übergang der Lernenden zwischen den Bildungsstufen zu schaffen?“
Laut Meister Phuong muss der Staat den Berufsbildungseinrichtungen Aufmerksamkeit schenken und sie in den Medien stark unterstützen, um das gesellschaftliche Bewusstsein zu verändern. Nur dann können sich Hochschulen und weiterführende Schulen selbstständig weiterentwickeln. „Und am wichtigsten ist, dass jede Einheit ihre Rolle und Mission gut erfüllt. So sind weiterführende Schulen beispielsweise gut darin, sofort berufstätige Fachkräfte auszubilden, Hochschulen sind gut darin, Führungskräfte für diese Arbeitnehmergruppe auszubilden, und Universitäten sind gut darin, Menschen auszubilden, die sich mit Forschung, Datenanalyse und Marktentwicklung beschäftigen“, erklärte Meister Phuong.
Kommentar (0)