Am 5. November erklärte Herr Dau Thanh Vinh, Schulleiter der Dong Nai Pädagogischen Praxisschule, dass er soeben ein Dokument an das Provinzvolkskomitee geschickt habe, in dem er um Autonomie auf der Ebene der „teilweisen Sicherstellung der laufenden Ausgaben“ bitte.

IMG_6740.jpeg
Pädagogische Praxisschule Dong Nai. Foto: AH

Dementsprechend wurde die Schule im Jahr 2014 unter der Leitung der Dong Nai Universität gegründet und zählt mehr als 3.200 Schüler auf drei Stufen.

Im Jahr 2019 genehmigte die Provinz die Personalstruktur der Schule mit 154 Mitarbeitern, der Haushalt sicherte jedoch nur die Finanzierung von 54 Personen zu. Aktuell beschäftigt die Schule 148 Lehrkräfte und Mitarbeiter.

Berechnungen zufolge benötigt die Schule zur Aufrechterhaltung des Lehr- und Lernbetriebs mindestens 24 Milliarden VND pro Jahr.

Die Schule erhält jedoch jährlich 3,6 Milliarden VND aus dem Budget zuzüglich weiterer Einnahmen, sodass ihr Kontostand bei etwa 11 Milliarden VND liegt. Herr Vinh erklärte, dass die Schule in der Vergangenheit nur einen minimalen Unterrichtsbetrieb gewährleisten konnte.

Die Erhöhung des Grundgehalts zum 1. Juli hat den finanziellen Druck auf die Schule weiter erhöht. Gleichzeitig bleibt das Budget unverändert, wodurch die Schule in eine schwierige Lage gerät.

„Mit dem zur Verfügung stehenden Budget wird die Schule nicht in der Lage sein, den Betrieb aufrechtzuerhalten und Gehälter an Lehrer und Angestellte zu zahlen“, sagte Herr Vinh.

Zuvor hatten Eltern diese Schule wegen zahlreicher illegaler Gebühren zu Beginn des Schuljahres gemeldet.

Nach Prüfung kam das Bildungsministerium zu dem Schluss, dass die Erhebung der genannten Gebühren gegen die Bestimmungen verstieß, und forderte die Schule zur Rückerstattung auf. Die Schule beharrte jedoch darauf, dass diese Gebühren in dem vom Provinzvolkskomitee genehmigten Projekt enthalten seien.

Der Fall wird noch untersucht, und es wird auf eine Stellungnahme des Finanzministeriums gewartet.