Junger Soldat im Einsatz als Lotse, der ein Motorboot zur Insel Sinh Ton führt – Foto: VGP/Son Hao
In einem kurzen Gespräch mit einem Reporter konnte ein junger Soldat, der auf der Insel Sinh Ton im Truong Sa-Archipel Dienst leistete, seine Emotionen nicht verbergen, als er über die ersten Tage auf der Insel sprach, wo er seinen Auftrag erhielt. Es war eine herausfordernde Zeit, als ich zum ersten Mal für längere Zeit von zu Hause und vom Festland weg sein musste, um meinen Dienst im sonnigen und windigen Inselgebiet zu verrichten.
Der Meilenstein der Souveränität ist ein heiliges Symbol, das in das Herz jedes jungen Soldaten eingraviert ist und ihn an die edle Mission erinnert: Jeden Zentimeter des heiligen Landes des Vaterlandes standhaft zu schützen und zu bewahren – Foto: VGP/Son Hao
Der junge Soldat erzählte: „Die ersten Tage auf der Insel waren tagsüber erträglich, aber nachts, wenn ich dalag und dem Rauschen der Wellen vor der Küste lauschte, wurden Heimweh und Sehnsucht nach der Familie immer stärker. Manchmal fragte ich mich, ob ich es überwinden könnte. Doch gerade in diesen scheinbar schwachen Momenten fand ich die Motivation, stärker zu sein. Jeden Morgen, wenn ich aufwachte und sah, wie die Älteren unter allen Umständen ruhig ihre Aufgaben erledigten; wenn ich sah, wie die Fischer noch immer fest am Meer und an der Insel festhielten und ein einfaches, aber widerstandsfähiges Leben führten, fühlte ich mich, als hätte mir mehr Kraft gegeben. Ich sagte mir, dass ich stark sein und reifen musste, um der Soldatenuniform und dem Vertrauen des Vaterlandes würdig zu sein.“
Obwohl diese Mitteilungen einfach sind, beinhalten sie eine Reise der Reife – wo Patriotismus nicht nur ein Slogan ist, sondern in der täglichen Widerstandsfähigkeit und Ausdauer mitten auf dem Ozean präsent ist.
Die Grundschule der Gemeinde Sinh Ton auf der Insel Sinh Ton wurde großzügig und schön gebaut – Foto: VGP/Son Hao
Es gibt nicht nur Soldaten, die Tag und Nacht die heilige Souveränität des Meeres und der Inseln des Vaterlandes bewachen, mitten im Ozean auf Inseln wie Sinh Ton, Song Tu Tay und Truong Sa Lon gibt es auch kleine Häuser, in denen jeden Tag Liebe und Hoffnung erblühen. Dort, inmitten des Rauschens der Wellen, erklingen die Stimmen der Kinder, die Wörter buchstabieren, und die Schultrommeln, die laut erklingen – Geräusche, die die abgelegene Insel so nah und voller Leben erscheinen lassen wie das Festland.
Lehrer Phan Van Tuan (weißes Hemd) und Lehrer Truong Hong Linh (blaues Hemd) mit der zukünftigen Generation, die jeden Tag auf einer abgelegenen Insel aufwächst – Foto: VGP/Son Hao
An der Sinh Ton Primary School haben die Lehrer Phan Van Tuan und Truong Hong Linh, beide aus Khanh Hoa , freiwillig ihre Familien und ihr stabiles, bequemes Leben auf dem Festland verlassen, um in den letzten fünf Jahren auf der Insel zu unterrichten.
Die Lehrer teilten mit leidenschaftlichen Augen: „Auf dem Festland sind wir ganz normale Lehrer wie alle anderen. Aber auf der Insel geht es in jeder Unterrichtsstunde nicht nur ums Unterrichten, sondern auch darum, Feuer zu verbreiten und Hoffnung zu säen. Wenn wir sehen, wie die Kinder fleißig jeden Strich schreiben, verstehen wir mehr denn je die Bedeutung des Lehrerberufs – nämlich die Zukunft zu sichern und zum Aufbau der Grundlagen der Souveränität des Vaterlandes beizutragen.“
Auf der Insel gibt es nur wenige Schüler in der Klasse, aber in jedem unschuldigen Auge liegt ein Himmel voller Träume. Kleine Hände, die Stifte halten, scheinen ihre eigene Zukunft und die eines riesigen Ozeans und Himmels in den Händen zu halten.
Obwohl er im weiten Ozean und Himmel klein ist, leuchtet der Leuchtturm Da Tay B stets hell und weist Schiffen den Weg sicher – Foto: VGP/Son Hao
Der Hüter des "Auges des Meeres"
Mitten im riesigen Ostmeer, im Truong Sa-Archipel – dem Ort, wo die Wellen und Winde wehen – gibt es Leuchtturmwärter, die Tag und Nacht still ihrer Pflicht nachgehen, damit das Licht brennt und vorbeifahrenden Schiffen den Weg weist.
Herr Nguyen Quang Vinh aus Thanh Hoa , Leuchtturmwärter am Leuchtturm Da Tay B, ist einer dieser schweigsamen Menschen. Nachdem er mehr als zehn Jahre auf einer abgelegenen Insel gelebt hatte, gewöhnte er sich allmählich an das Leben in materieller Not und bei rauem Wetter, doch vernachlässigte er nie seine Pflichten. Jeden Tag überprüfen er und vier weitere Teamkollegen der Station die Ausrüstung, reinigen die Lampenschirme und stellen sicher, dass der Leuchtturm kontinuierlich funktioniert, insbesondere nachts oder bei schlechtem Wetter. Denn dieses Licht muss immer gleichmäßig und mit der richtigen Frequenz leuchten und die „Augen“ sein, die den Schiffen weit draußen auf See den Weg weisen.
Herr Nguyen Quang Vinh, Leuchtturmwärter am Leuchtturm Da Tay B – Foto: VGP/Son Hao
„Das Licht anzulassen bedeutet, die Souveränität zu wahren“, sagte Vinh und seine Augen glänzten vor Stolz. In windigen Nächten mit hohem Wellengang bleibt die ganze Station wach, um Wache zu halten, damit das Licht nicht einmal für eine Minute ausgeht. Für Leuchtturmwärter ist jedes ausgestrahlte Licht nicht nur ein maritimes Signal, sondern auch eine lebendige Botschaft über Vietnams Präsenz im weiten Ozean und Himmel.
Herr Vinh und Menschen wie er sind nicht nur einfache Arbeiter, sondern auch stille Soldaten am Zaun des Vaterlandes. Sie tragen mit der unsterblichen Flamme des Patriotismus und unbezwingbaren Geistes dazu bei, die heilige Souveränität des Meeres und der Inseln zu bewahren – ein Licht, das mitten im Ozean niemals erlischt.
Arbeitsgruppe Nr. 24 des Jahres 2025 inspizierte, ermutigte und teilte die Schwierigkeiten und Nöte der Soldaten im Dienst auf der Insel Co Lin - Foto: VGP/Son Hao
Truong Sa – die Konvergenz der Liebe zum Vaterland
Die Reise nach Truong Sa eröffnet nicht nur eine echte Perspektive auf das Leben auf einer abgelegenen Insel, sondern ist auch eine Reise, die das Herz berührt – ein Ort, der vom Geist der Widerstandskraft, des Mutes und des intensiven Patriotismus mitten im Ozean bewegt wird.
Inmitten der riesigen Wellen, unter der sengenden Sonne und den harten Herausforderungen der Natur bewahren und bauen die Menschen hier noch immer still und Tag und Nacht dieses heilige Land – als unsterbliche Bestätigung: Truong Sa ist für immer ein untrennbarer Teil des Vaterlandes.
Die ergreifende Melodie des Liedes „Very Near Truong Sa“ (Hinh Phuoc Long) scheint uns daran zu erinnern, dass Truong Sa trotz seiner geografischen Entfernung jedem Vietnamesen immer am Herzen liegt:
„Nicht weit weg, Truong Sa.
Nicht weit entfernt liegt Truong Sa.
Bin dir immer noch nah, denn Truong Sa ist immer bei mir.
Bin dir immer noch nah, denn Truong Sa ist immer bei mir …“
Sohn Hao
Quelle: https://baochinhphu.vn/truong-sa-nhung-cau-chuyen-binh-di-ma-phi-thuong-102250527231926631.htm
Kommentar (0)