Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen teilte mit, dass derzeit (15. November) eine starke Kaltluftmasse weiter nach Süden zieht und in den kommenden Tagen voraussichtlich weitreichende Wetterschwankungen verursachen wird.

Um den 17. November herum wird Kaltluft die nordöstlichen und nordzentralen Regionen erreichen und sich anschließend in den Nordwesten und die nordzentralen Regionen ausbreiten. An Land nehmen die Nordostwinde allmählich auf Stärke 3–4 zu, in den Küstenregionen erreichen sie Stärke 4–5.
Vom 17. bis 18. November wird es im Norden vereinzelt regnen; in der Nacht zum 17. November wird das Wetter in den Provinzen und Städten der nördlichen und nordzentralen Regionen kalt, wobei es in einigen Gebieten des Hochlands zu starker Kälte kommen wird, wobei die Tiefsttemperaturen üblicherweise zwischen 12 und 15 Grad Celsius liegen und in einigen Gebieten des Hochlands unter 10 Grad Celsius fallen werden.
Im Raum Hanoi wurde es ab der Nacht vom 17. November kalt; die niedrigste Temperatur in dieser Kaltluftmasse liegt üblicherweise bei 13-15 Grad Celsius.
Aufgrund des gleichzeitigen Einflusses verstärkter Kaltluft und einer Störung des Ostwindes in der oberen Atmosphäre erlebte das Gebiet von Ha Tinh bis Khanh Hoa vom 15. bis 18. November anhaltende, starke Regenfälle. Am 15. November fielen zwischen Ha Tinh und Da Nang 10–30 mm Regen, örtlich über 50 mm. In der Nacht vom 15. auf den 16. November regnete es von Süd-Quang Tri bis Da Nang, von Ost-Quang Ngai bis Dak Lak und Khanh Hoa stark bis sehr stark mit 100–200 mm, örtlich über 300 mm; von Ha Tinh bis Nord-Quang Tri fielen 60–100 mm Regen, örtlich über 200 mm.
Vom 17. bis 18. November kam es in Hue, Da Nang, im östlichen Quang Ngai und in Gia Lai zu starken Regenfällen mit Niederschlagsmengen von 200 bis 450 mm, stellenweise sogar über 550 mm. In einigen Gebieten erreichten die Gesamtniederschlagsmengen 300 bis 600 mm, örtlich überstiegen sie 800 mm. Ab dem 19. November hielten die starken Regenfälle von Da Nang bis Khanh Hoa an. Im Süden traten vom 16. bis 18. November mäßige Regenfälle und Gewitter auf, örtlich sehr starke Regenfälle mit 50 bis 100 mm, stellenweise über 150 mm.
Anhaltende Starkregenfälle bergen die Gefahr von Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten, städtischen Gebieten und Industriezonen; von Sturzfluten an kleinen Flüssen und Bächen; sowie von Erdrutschen in Bergregionen. Die Risikostufe für Naturkatastrophen an Land liegt bei Stufe 1, während Hue, Da Nang, der Osten von Quang Ngai und Gia Lai auf Stufe 2 eingestuft sind.
Auf See nimmt der Nordostwind im Golf von Tonkin ab dem Abend und der Nacht des 17. November allmählich auf Stärke 7, manchmal auf Stärke 8, mit Böen bis zu Stärke 9, raue See, Wellenhöhe 3-5 m; im Nordostmeer nimmt der Nordostwind allmählich auf Stärke 7-8 zu, mit Böen bis zu Stärke 9-10, raue See, Wellenhöhe 4-6 m.
Ab dem 18. November wird der Nordostwind von Quang Tri bis Quang Ngai allmählich auf Stärke 6, manchmal Stärke 7, zunehmen und in Böen Stärke 8-9 erreichen, begleitet von rauer See und Wellenhöhen von 4-6 m.
Quelle: https://baolaocai.vn/tu-1711-khong-khi-lanh-gay-mua-ret-o-mien-bac-ha-noi-13-do-c-post886816.html






Kommentar (0)