Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von der Verwaltungsreform zur Neustrukturierung des Fußballs

VHO – Ab dem 1. Juli werden 34 neue Provinzen und Städte gleichzeitig über zweistufige lokale Regierungen verfügen. Neben den direkten Auswirkungen auf den öffentlichen Apparat, die Bevölkerungsverteilung und die Ressourcen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung wirft die Verwaltungsreform (AR) auch eine wichtige Frage auf: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine umfassende Umstrukturierung des lokalen Fußballentwicklungsmodells, vom Breitenfußball bis zum Profifußball?

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa02/07/2025

Von der Verwaltungsreform zur Neustrukturierung des Fußballs - Foto 1
J.League hat ein großes und wachsendes nationales Publikum

Erfahrungen aus Südkorea und Japan, den Ländern mit dem am weitesten entwickelten Fußball des Kontinents, die eine Verwaltungsreform mit einer Sportreform verknüpft haben, zeigen, dass sich die Änderung administrativer Grenzen bei synchroner Planung zu einem Wendepunkt für eine nachhaltige Entwicklung des Fußballs entwickeln kann.

In vielen Ländern wie Japan und Südkorea hat die Umstrukturierung der Verwaltung den Weg für eine parallele Reform des lokalen Sports geebnet.

In Korea werden grundlegende Verwaltungseinheiten wie „si“ (Stadt), „gun“ (Kreis) und „gu“ (Kreis) häufig zusammengelegt oder ihre Grenzen angepasst, um die Verwaltungseffizienz zu verbessern, insbesondere in ländlichen oder stadtnahen Gebieten, in denen die Bevölkerung zurückgeht.

Damit die Fußballkultur vor Ort Fuß fasst

Die Entwicklung großer Städte wie Incheon, Suwon und Goyang bringt eigene Mechanismen zur Entwicklung des lokalen Sports mit sich. Korea verfügt über ein nationales Sportförderungsgesetz, das die Verantwortung der lokalen Regierungen für die Bereitstellung von Einrichtungen und Budgets für den Gemeinschaftssport klar festlegt . Große Städte werden ermutigt, repräsentative Sportmannschaften zu gründen, insbesondere in Sportarten wie Fußball, Basketball und Baseball.

Aus diesem Grund ist die Hauptstadtregion Seoul (einschließlich der Stadt Seoul, Incheon und der Provinz Gyeonggi-do) derzeit der Hauptsitz von fast der Hälfte der Vereine in der K League und der K League 2. Jedes Team ist einer bestimmten Verwaltungseinheit zugeordnet, wie beispielsweise FC Seoul, Incheon United, Suwon Samsung, Bucheon FC … und verfügt über einen Kooperationsmechanismus mit dem örtlichen Schulsystem, wird bei der Anmietung von Stadien unterstützt und erhält Priorität bei der Zuweisung von Bildungs- und Sportbudgets.

In Japan führte die Regierung von Ende der 1990er bis Mitte der 2000er Jahre eine groß angelegte Verwaltungsreformwelle durch, die als „Heisei-Konsolidierung“ bekannt wurde. Ziel war es, die Zahl der Verwaltungseinheiten auf lokaler Ebene von über 3.200 auf rund 1.700 zu reduzieren. Ziel war es, die Verwaltungseffizienz zu verbessern, den Apparat zu rationalisieren und das Budget sinnvoller umzuverteilen.

Der Fusionsprozess dient jedoch nicht nur administrativen und finanziellen Zwecken, sondern eröffnet auch Möglichkeiten zur Umstrukturierung des lokalen Kultur- und Sportmodells. Unmittelbar nach der Einrichtung der neuen Verwaltungseinheiten müssen die lokalen Behörden einen fünfjährigen Kultur- und Sportentwicklungsplan ausarbeiten, in dem der Fußball eine der Prioritäten darstellt.

Der japanische Fußballverband (JFA) und die lokalen Verbände haben gemeinsam spezifische Kriterien für die nachhaltige Entwicklung eines Vereins festgelegt: Ein Standardstadion mit 5.000 bis 10.000 Sitzplätzen, ein Jugendtrainingssystem von U12 bis U18, eine Anbindung an das lokale Schulsystem, die Gewährleistung stabiler Finanzen für mindestens drei Spielzeiten und ein Managementteam mit einem Sportmanagement-Zertifikat.

Für noch nicht qualifizierte Vereine stellt die JFA ein „Associate Membership Certificate“ aus. Dieses dient als „Warteraum“, damit sie anerkannt und bei der Vorbereitung auf einen zukünftigen Beitritt zur J.League unterstützt werden. Dies schafft Kontinuität im System und ermöglicht neuen Vereinen einen systematischen Aufbau professioneller Vereine.

Viele der heute in der J.League vertretenen Teams sind ein direktes Ergebnis von Verwaltungsfusionen und der damit verbundenen Sportplanung. Beispiele hierfür sind: Machida Zelvia (Tokio): Blühte auf, nachdem Machida als unabhängige Stadt anerkannt wurde; Vanraure Hachinohe (Aomori): Entstanden aus dem Zusammenschluss mehrerer kleiner Städte in der Präfektur Aomori, wodurch die Investitionsressourcen erweitert wurden; Iwate Grulla Morioka: Begann als semiprofessionelles Basisteam, blühte aber nach dem Zusammenschluss der Städte in der Präfektur Iwate auf.

Statistiken bis 2025 zeigen: Von den anfänglich 10 J.League-Clubs im Jahr 1993 gibt es in Japan heute 60 professionelle und semiprofessionelle Fußballteams, von denen mehr als die Hälfte mit nach Verwaltungsreformen neu gebildeten Stadtgebieten verbunden sind.

Dies verbessert nicht nur die Qualität des Wettbewerbssystems, sondern erweitert auch die Basis des japanischen Fußballs, ein Schlüsselfaktor dafür, dass das Land zu einer der am weitesten entwickelten Fußballnationen Asiens wird. Eine wichtige Grundlage des japanischen Fußballmodells ist die enge Verbindung zwischen Schulsport und lokalen Vereinen.

Gemäß der JFA-Richtlinie müssen mindestens 50 % der Jugendtrainer (U12 – U15) Sportlehrer an öffentlichen Schulen sein. Jeder J.League-Club verfügt über ein Netzwerk zur Zusammenarbeit mit Gymnasien und Hochschulen in der Region, die sogenannte „Schulpartnerschaft“.

Dieses Modell spart nicht nur Rekrutierungskosten, sondern stellt auch sicher, dass der Prozess der Talentfindung und -förderung bereits in der Schulzeit der Kinder beginnt. Darüber hinaus ist dies eine Möglichkeit für die Vereine, eine lokale Identität aufzubauen und langfristige Bindungen zur örtlichen Gemeinde und zu Bildungseinrichtungen aufzubauen.

Infolgedessen sind Fußballvereine zu einem festen Bestandteil der lokalen Gemeinschaften geworden. „Die Fußballkultur hat in Japan wirklich Wurzeln geschlagen“, sagte Yoshikazu Nonomura, Präsident der J.League. „Als die Liga gegründet wurde, dachten viele, sie sei nur eine auffällige Form der Unterhaltung. Aber 30 Jahre sind vergangen, und ich glaube, wir kommen der idealen J.League, von der wir geträumt haben, immer näher.“

Die J.League brachte nicht nur den professionellen Fußball nach Japan, sondern ersetzte auch Firmenteams durch Vereine, die ihre eigenen lokalen Regionen repräsentierten.

Lehren für den vietnamesischen Fußball

Zurück in Vietnam: Das professionelle Fußballligasystem ähnelt derzeit einer „umgekehrten Pyramide“: Die oberste Liga (V. Liga) wächst, während die unterste Liga (Zweite Liga, Amateurliga, Akademieliga) an Dynamik verliert. Darüber hinaus sind viele Vereine aufgrund ihrer völligen Abhängigkeit von Unternehmenssponsoren instabil. Mangels Infrastruktur, Jugendtraining, Stadien und treuem Publikum geraten Fußballmannschaften leicht in eine Krise, wenn ihnen finanziell die Luft ausgeht.

Die Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten, Provinzen und Städten bietet die Möglichkeit, die lokale Fußballlandschaft neu zu gestalten. Neue Provinzen und Städte mit einer neuen Bevölkerungs-, Infrastruktur- und Budgetverteilung können bei entsprechender Planung zu Zentren der Sportentwicklung werden.

Wenn das Programm zur Verwaltungsfusion mit einer systematischen Sportplanung einhergeht, hat Vietnam die Möglichkeit, die „Fußballpyramide“ neu zu strukturieren: das Fundament der Bewegung zu festigen, die mittlere Ebene zu stabilisieren und den Höhepunkt der Professionalität zu erreichen. Im Gegensatz dazu, wenn nur die Grenzen verändert werden, ohne die Denkweise und das Management zu ändern, wird der lokale Fußball weiterhin in einen Teufelskreis geraten: Mangelnde Finanzierung, Mangel an Spielern, Mangel an Zuschauern …

Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/tu-cai-cach-hanh-chinh-den-tai-cau-truc-nen-bong-da-148335.html


Etikett: Fußball

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt