Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom „heißen Jungen“ zum Hauptmann: Die „feurigen“ jungen Fotojournalisten der Journalistenwelt

Im Zeitalter der elektronischen Zeitungen in Vietnam, das tiefgreifende Veränderungen durchläuft, spielt die Rolle von Fotojournalisten bei der Erstellung visueller Bilder eine immer wichtigere Rolle. Unter ihnen sind viele junge Fotografen hervorgetreten, die sich dank ihres einzigartigen Stils und ihrer Perspektive einen Namen gemacht haben.

VietNamNetVietNamNet18/06/2025

Der starke Übergang zu digitalen Plattformen und die zunehmende Beliebtheit von Smartgeräten zwingen vietnamesische Nachrichtenredaktionen zu Veränderungen, um mit dem Trend Schritt zu halten. Visuelle Darstellungen sind daher zu einem Schlüsselfaktor geworden, um Leser zu gewinnen und Informationen effektiv zu vermitteln.

Studien zufolge benötigen Leser in der Regel nur wenige Sekunden, um zu entscheiden, ob sie einen Artikel weiterlesen oder nicht. Ein einprägsamer Moment, eine anschauliche Statistikgrafik oder ein kurzes Video können den Lesern helfen, den Inhalt schnell zu verstehen und das Engagement zu erhöhen. Daher spielt die Bildgestaltung in einem Artikel oder einer Nachricht eine sehr wichtige Rolle.

Bilder vermitteln Botschaften oft besser als Text. In den letzten fünf Jahren haben Redaktionen massiv in Foto- und Videobearbeitung, Grafikdesign und Fotoausrüstung investiert.

In einer Zeit, in der Nachrichten im Minutentakt aktualisiert werden, müssen Fotojournalisten blitzschnell sein, um den Moment einzufangen. Ein hochwertiges Pressefoto muss nicht nur zum richtigen Zeitpunkt aufgenommen werden, sondern auch authentisch sein und Emotionen und Kontext vermitteln.

Inländische Fotojournalisten arbeiten heute zu vielen Themen und in vielen Kontexten: von großen politischen und sozialen Problemen über Naturkatastrophen und Epidemien bis hin zu kulturellen, sportlichen und persönlichen Ereignissen. Jeder Moment hat seinen eigenen Wert, und der Wettbewerb besteht darin, wer die Geschichte hinter dem Foto schneller und tiefer „erkennen“ kann.

Sie dokumentieren nicht nur Ereignisse, viele Fotojournalisten werden heute auch für ihre persönliche Perspektive und Kreativität bei Komposition und Beleuchtung hoch geschätzt. Bei einem Wettbewerb geht es nicht nur darum, „wer das erste Foto gemacht hat“, sondern auch darum, „wer das beste Foto gemacht hat“.

Viele berühmte Fotojournalisten in Vietnam haben mit ihrem einzigartigen Stil Spuren hinterlassen, indem sie die Emotionen der Figuren zum Ausdruck bringen oder einzigartige Perspektiven auf sensible gesellschaftliche Themen schaffen.

Anlässlich des Jahrestages des Vietnam Revolutionary Press Day am 21. Juni kontaktierte VietNamNet eine Reihe junger, talentierter und engagierter Fotografen, um ihre Gedanken und Gefühle zu ihrem Beruf und unvergessliche Arbeitserinnerungen zu hören.

Nguyen Thanh Khanh war vor 7–10 Jahren ein Phänomen in der Welt des Fotojournalismus, als er gelegentlich „Superprodukt“-Momente produzierte und damit bei Kollegen und Lesern für Aufsehen sorgte.

Absolvent der Fakultät für Journalismus und Kommunikation der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Hanoi ), talentiert, hübsches Gesicht wie ein Schauspieler, aber es hat auch viele Jahre gedauert, bis er vom Praktikanten zum Mitarbeiter und schließlich zum Reporter der Zeitung Tuoi Tre aufstieg .

Nguyen Khanh gilt in der Welt des Fotojournalismus als „Hotboy“.

An einem Sommernachmittag Anfang Juni sprach der Fotojournalist Nguyen Khanh anlässlich des 100. Jahrestages des Vietnam Revolutionary Press Day mit VietNamNet über Journalismus und seine Anfänge im Journalismus. Der verstorbene 8X-Fotograf hegt seit seiner Collegezeit eine Leidenschaft für die Fotografie.

In den Jahren 2010 und 2011 tauchte die Schildkröte im Hoan-Kiem-See oft aus dem Wasser auf. Khanh machte ein Foto von der Schildkröte, wie sie mit einem schwer verletzten Fuß an den Rand des Sees kroch. Das Foto wurde viral und fand bei den Kollegen in der Redaktion großen Anklang. Für einen Praktikanten war es eine große Freude und ein großer Stolz.

Im Laufe der Zeit übernahm der junge Mann aus Hai Phong die Verantwortung, über unzählige große und kleine Ereignisse zu berichten, Artikel zu schreiben und Fotos zu machen. Das Jahr 2025 markierte auch Nguyen Khanhs 15-jähriges Jubiläum und sein Engagement für den Beruf, mit unzähligen Erinnerungen, die nicht erzählt werden können.

Der jüngste Vorfall war der Sturm Yagi, der im September 2024 den Norden traf. Khanh wurde beauftragt, im Zentrum des Sturms in Quang Ninh zu arbeiten.

Während er über den Sturm berichtete, saß Khanh im schrecklichsten Moment in Cam Pha City fest. Er und der Fahrer saßen hilflos im Auto und sahen zu, wie der Strommast vor ihnen umstürzte, überall Bäume umstürzten und Wellblech überall herumflog.

Nachdem er seine Arbeit beendet hatte und sicher in die Hauptstadt zurückgekehrt war, wurde dem jungen Mann nach nur einer Nacht Ruhe „befohlen“, nach Lang Nu (Lao Cai) zu gehen, das gerade von einer Sturzflut zerstört worden war.

Khanh beließ es nicht bei der Berichterstattung über die Suche nach den Opfern in Lang Nu, sondern widmete sich in den nächsten drei Monaten dem Thema dieses Ortes.

„Ich habe die Szene von der Verwüstung und Trostlosigkeit, dem Ende des Schmerzes bis zu dem Tag miterlebt, an dem Lang Nu im Glück der Menschen eingeweiht wurde. Das war eine besondere emotionale Reise, die ich in meinem Leben als Journalist nie vergessen werde“, vertraute Khanh an.

Nguyen Khanh während einer Berichterstattung über die Covid-19-Pandemie in Hanoi.

Ein weiterer denkwürdiger Moment war im August 2018, als Khanh auf die Insel Lombok (Indonesien) geschickt wurde, um am Ort eines starken Erdbebens zu berichten, bei dem viele Menschen ums Leben kamen.

An einem heißen Sommernachmittag betrat er das zerstörte Dorf und ruhte sich unter einem Haus aus, das noch recht intakt aussah. Doch kurz nachdem er es für etwa eine Minute verlassen hatte, stürzte das Haus ein. „Ehrlich gesagt war ich damals fassungslos, als ich es sah. Wäre ich ein paar Sekunden langsamer gewesen, hätte ich mein Leben verloren“, erinnerte sich der 8X-Fotograf.

Als sie später ihren Freunden davon erzählten, wurde vielen klar, dass der Beruf des Fotojournalisten nicht so glamourös war, wie sie dachten. Nguyen Khanh selbst hielt den Beruf nicht für harte Arbeit. „Fotojournalismus ist ein Beruf, der ständiges Reisen erfordert und viel Energie kostet. Aber das macht auch Freude, weil man tun kann, was man liebt, und seinen Karriereidealen nachgehen kann“, sagte er.

Tatsächlich macht der Fotojournalist der Zeitung Tuoi Tre hinter den Härten, die Außenstehende oft sehen, und den oft „kämpfenden“ Auseinandersetzungen immer emotionale Fotos. Wenn er sie auf seiner persönlichen Seite veröffentlicht, erhält er Tausende von Likes und lobenden Kommentaren.

Khanh teilte seine Ansichten über den Beruf und die Bewertung der Fotografie im Allgemeinen mit und sagte, dass ein Pressefoto neben seinem informativen und ästhetischen Wert auch ein Werk sein müsse, das den Fotografen beim Rückblick und den Betrachter bewegt. „Ich nehme nicht gerne an vielen Fotowettbewerben teil. Ich weiß, wie ich auswählen muss, weiß, wer ich bin, welche Position ich innehabe, wo ich antrete und an welchem Wettbewerb ich teilnehmen muss“, vertraute Khanh an.

In einem Gespräch mit dem „heißen Jungen der Fotojournalismus-Welt“ verriet Khanh freudig, dass man ihm mitgeteilt habe, dass er bei den National Press Awards 2025 den A-Preis gewonnen habe, eine Ehre, die nicht jeder Fotojournalist gerne hätte.

„Ich bin ein sehr praktisch veranlagter Mensch. Ich sehe mich immer als Fotojournalist, als jemanden, der mitten im Geschehen ist und hinter den Kulissen arbeitet. Ich mag auch keinen Lärm und kein Chaos, weil es mich ablenkt. Am glücklichsten fühle ich mich nach einer Geschäftsreise, wenn ich in einer kleinen Ecke sitze und eine Tasse Kaffee trinke“, erzählt Khanh.

„Für mich ist der ideale Beruf, der wichtigste Grund, diesen Beruf zu wählen, mit Leidenschaft zu leben. Wenn ich ein Foto mache, stelle ich mir nicht nur die objektive Realität vor, sondern kann es auch jemandem helfen? Das ist der humanistische Wert, die Güte, die ich anstrebe“, fügte er hinzu.

Der 1989 geborene Journalist bestätigte, dass sich die Presse in Richtung „Visualisierung“ entwickelt. Das bedeutet, dass die Leser mehr hören und sehen wollen, anstatt wie früher Artikel mit Tausenden von Wörtern zu lesen. Daher werde die Rolle von Fotojournalisten immer wichtiger. „Junge Leute, die gerade die Schule abgeschlossen haben und diesen Beruf ergreifen und lange dabei bleiben wollen, sollten keine Angst vor Schwierigkeiten haben. Sie müssen „widerstandsfähiger“ sein. Üben und sich viel im realen Leben engagieren“, sagte Khanh.

Fotojournalist, Kapitän Tuan Huy in Freizeitkleidung.

Unter den jungen Fotojournalisten dürfen wir Nguyen Tuan Huy ( People's Army Newspaper ) nicht unerwähnt lassen .

Obwohl er 2014 die Akademie für Journalismus und Kommunikation abschloss, betrat der männliche Kapitän die Welt des Journalismus erst im September 2019. Von Beginn seiner Karriere an war sich Huy bewusst, die Stärken seiner Kollegen der vorherigen Generation kennenzulernen, seine Fototechniken zu verbessern, seine Perspektive zu perfektionieren und Schlussfolgerungen für die Herangehensweise an Ereignisse zu ziehen.

Tuan Huy watet durch Schlamm zur Arbeit im Dorf Nam Buong (Gemeinde Viet Vinh, Bezirk Bac Quang, Ha Giang), nachdem im September 2024 ein Erdrutsch viele Menschen das Leben kostete und vermisste.

Da Tuan Huy sowohl Soldat als auch Journalist ist, steht er bei der Berichterstattung oft unter großem Druck und muss hohe Anforderungen hinsichtlich Aktualität, Ehrlichkeit und Objektivität erfüllen. Gleichzeitig muss er die Anforderungen und Pflichten eines Soldaten erfüllen, der in der Armee dient.

Er arbeitet oft mitten im Geschehen und ist insbesondere immer an vorderster Front, bereit, auf Anfrage Aufgaben in von Stürmen, Überschwemmungen und Naturkatastrophen betroffenen Gebieten zu übernehmen und aktuelle Nachrichten über Rettungsmaßnahmen der Volksarmee umgehend zu melden.

Was Huys Fotojournalismus betrifft, sind Kollegen und Leser oft beeindruckt von den Fotoserien über Trainingsaktivitäten, Kampfbereitschaft und Übungen von Offizieren und Soldaten. Er wurde 2023 und 2024 zweimal mit dem B-Preis des National Press Award ausgezeichnet. Darüber hinaus hat der 1992 geborene Hauptmann und Journalist zahlreiche weitere renommierte Pressepreise erhalten.

Tuan Huy berichtet während seiner Dienstreisen über Trainingsaktivitäten und Kampfbereitschaft der Soldaten.

Während seiner Geschäftsreisen zu Militäreinheiten führte Huy oft anspruchsvolle Projekte durch und zeichnete Bilder von Trainingsaktivitäten und der Kampfbereitschaft auf. Oft musste der Soldat mit Stift und Kamera dem Druck von Explosionen, Artilleriegeschossen und Sprengstoff standhalten, um gute Winkel zu erzielen, schöne Momente einzufangen und gleichzeitig die strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften während des Trainings zu gewährleisten.

Das denkwürdigste Arbeitserlebnis des jungen Mannes in den letzten Jahren ist die Parade zur Feier des 70. Jahrestages des Sieges von Dien Bien Phu im Jahr 2024. An diesem Tag bereitete sich Huy sorgfältig auf die Arbeit vor, berechnete die Arbeitsbelastung, legte die Arbeitspositionen fest, wählte die Transportmittel und die Positionen zur Begrüßung der Parade aus, hielt die Momente und Emotionen der Menschen fest …

Vor der großen Zeremonie mussten er und seine Teamkollegen ständig Nebenaufgaben der Veranstaltung erledigen.

Auf die Frage, ob Huy diesen harten Job als Soldat und Schütze lange durchhalten könne, gestand der 9X-Journalist, dass er seinen Beruf sehr liebe. Den Beruf, den er leidenschaftlich liebt, und gleichzeitig Soldat zu sein, sei etwas, worauf der junge Mann sehr stolz sei.

„Ich verfolge jeden Tag mit großer Sorgfalt schwierige Themen, nehme dafür Zeit und Mühe in Kauf und muss sogar viel von meinem eigenen Geld ausgeben, aber ich bin trotzdem sehr glücklich. Um gute und qualitativ hochwertige Arbeiten zu erhalten, muss ich kontinuierlich und beharrlich arbeiten“, erzählte er.

„Ich möchte hochwertige Pressefotos erstellen, Werke, die wirklich ästhetisch sind, einen guten technischen Ausdruck haben und gleichzeitig eine effektive Übermittlung von Inhalten und Botschaften gewährleisten, gute Werte vermitteln und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten“, bekräftigte Huy.

Im Vergleich zu den jungen Talenten Nguyen Khanh und Tuan Huy gehört Pham Ngoc Thanh einer reiferen Journalistengeneration an. Der Journalist der frühen 8x-Generation arbeitet seit fast zehn Jahren bei VnExpress . In den letzten zwei Jahren wurde ihm von der Redaktion die Verantwortung als Bildredakteur übertragen. Er ist für die Bearbeitung und das Scannen der Fotos auf der Tagesseite verantwortlich und trägt so zur ästhetischen Qualität des Bildteils bei.

Darüber hinaus ist Thanh die Person, die Nachrichtenbeiträge organisiert, Themen für Reporter und Mitarbeiter bei wichtigen Nachrichtenereignissen sowie Veranstaltungen und Mitteilungen der Redaktion entwickelt.

Anders als viele Fotojournalisten mit einer entsprechenden Ausbildung schloss Thanh 2005 sein Studium an der Fakultät für Informationstechnologie der National Economics University ab, als sich Online-Zeitungen gerade zu verändern begannen. Dank der Möglichkeit, am Aufbau einer Datenbank für die Online-Zeitung To Quoc mitzuwirken , wurde der junge Mann nur ein Jahr später Fotojournalist.

Als sich ihm die Möglichkeit bot, zu VnExpress zu wechseln , beschloss Thanh, die Zeitung, für die er 11 Jahre lang gearbeitet hatte, zu verlassen, in der Hoffnung, sich in einem neuen Arbeitsumfeld versuchen zu können.

Im Jahr 2025 verfügt Pham Ngoc Thanh über 18 Jahre Berufserfahrung. Wie viele andere Fotojournalisten arbeitet er häufig in Krisengebieten, die von Naturkatastrophen, Stürmen, Überschwemmungen, Sturzfluten und Bränden heimgesucht werden.

Manchmal ist man von Risiken bedroht. So berichtete er beispielsweise im August 2019 über den stundenlangen Brand bei Rang Dong Light Bulb and Thermos Flask JSC. In seiner Eile hatte er keine Zeit, Schutzkleidung vorzubereiten, und eilte zum Brandort. Er näherte sich dem brennenden Material – einer quecksilberhaltigen Glühbirne.

Einige Wissenschaftler warnen davor, dass das Einatmen von zu viel erhitztem Quecksilber in Gasform extrem gefährlich sein kann. „In den Tagen nach dem Brand war mein Verstand nicht klar. Der Gedanke, anfällig für Krebs zu sein, verfolgte mich, und seitdem sind meine Haare grau“, sagte er.

Kürzlich wurde Ngoc Thanh auch zum Einsatz bei der Sturzflut in Lang Nu mobilisiert. Der Anblick von 33 verschütteten Haushalten, 40 betroffenen Familien, 60 Toten und 7 Vermissten verfolgte ihn lange Zeit.

„Während der Arbeitstage bei heißem Wetter war überall der Geruch des Todes von Menschen und Tieren zu spüren, die unter dicken Schlammschichten begraben waren. Nach meiner Rückkehr fröstelte ich noch viele Tage lang“, erinnerte sich der Fotojournalist.

Thanh teilte jedoch mit, dass er aufgrund seiner Tätigkeit im Nachrichtenbereich die Arbeit unter hohem Druck sehr genieße. „Ein guter Fotojournalist ist jemand, der eine Perspektive hat, fleißig ist, unabhängig arbeiten kann und über die nötigen Zeit- und Finanzmittel verfügt“, sagte der 8X-Reporter.

Pham Ngoc Thanh während seiner Arbeit

Ngoc Thanh arbeitet während der Covid-19-Pandemie.

Apropos wirtschaftlicher Faktor: Viele von Thanhs Kollegen dürften wissen, dass er in einer wohlhabenden Familie lebt. Diesen Umstand nutzt er voll aus, um seiner Leidenschaft für den Beruf nachzugehen. In 18 Jahren als Journalist hat der Reporter aus Dien Bien Dutzende verschiedener Kameras gekauft.

Seit 2020 hat Thanh mehr als 1 Milliarde VND ausgegeben, um in Leica-Kameras der Q- und SL-Serie (die weltweit führende Kameramarke) zu investieren und diese zu besitzen. Dies ist vergleichbar mit einem Fotojournalisten, der ein Luxusauto im Wert von mehreren zehn Milliarden kauft, um... ein Taxiunternehmen zu betreiben.

„Für jemanden, der nicht Journalismus studiert hat, hat der Wechsel zum Fotojournalismus zu einer Zeit, als Online-Zeitungen entstanden, mein Leben und Denken verändert und mir viele Möglichkeiten im Leben eröffnet, da ich an den Brennpunkten des aktuellen Geschehens, der Gesellschaft, der Politik, des Sports usw. präsent bin“, fügte er hinzu.

Anlässlich des 100. Jahrestages des Revolutionären Pressetages in Vietnam sprach Thanh über seinen Beruf und betonte, dass Fotojournalisten stets fotografieren und neue Wege gehen müssten, um die Zukunft nicht zu vernachlässigen. Für große Zeitungen sei Pressefotografie ein wichtiges Kriterium für die Weiterentwicklung. Die Redaktionen seien stärker, wenn sie über Fotojournalisten mit Denkvermögen, Weitblick, Erfahrung und guter Ausrüstung verfügten.

Der Fotojournalist Tran Thanh Dat hat den Spitznamen „Dat der Karpfen“

Thanh Dat, ein Fotojournalist für die elektronische Zeitung Nhan Dan , begann seine Karriere erst recht spät. Obwohl er fast 40 Jahre alt ist, berichtet und fotografiert er erst seit weniger als 10 Jahren.

An einem verregneten Nachmittag Anfang Juni erzählte Dat VietNamNet fröhlich von seiner Karriere . Er war gerade von einer bedeutsamen Reise nach Truong Sa anlässlich des 100. Jahrestages des Vietnam Revolutionary Press Day zurückgekehrt.

Dat sagte, er habe Modedesign an der Fakultät für Bildende Kunst des Hanoi College of Arts studiert. Nach seinem Abschluss habe er über ein Jahr lang „herumdoktern“ müssen, da seine Familie in finanziellen Schwierigkeiten steckte und er kein eigenes Geld in die Gründung eines Unternehmens investieren konnte.

Durch Zufall konnte er eine Ausbildung im Labor des Fotozentrums VNA absolvieren, wo er täglich Filme entwickelte und Fotos druckte. Dank seines Talents und seiner Ausbildung in Komposition und Farbe während seines Kunststudiums konnte er seine Fähigkeiten in diesem Umfeld weiterentwickeln.

Da er täglich mit Nachrichtenfotos von Fotojournalisten konfrontiert wurde, entwickelte er allmählich eine Leidenschaft für diesen Beruf, ohne es zu merken.

Dat begann, sich mit Kameras zu beschäftigen und ging zum Hoan-Kiem-See, um das Fotografieren mit Negativfilmkameras zu üben. Er sagte, dass er, obwohl die Fotos damals nicht schön waren, sehr begeistert war.

Genau ein Jahr später kaufte er sich seine erste Digitalkamera, eine Canon 50D mit einem 24-105-mm-Objektiv, und begann, alles, was er sah, auf unschuldige Weise zu fotografieren. „Ich hatte weder einen richtigen Fotografielehrer noch eine richtige Ausbildung. Ich wusste einfach, wie man Bilder aus dem Instinkt und Gefühl heraus macht, und das ist bis heute so“, sagte er.

Danach machte Dat Fotos, um Geld zu verdienen, von Beerdigungen, Hochzeiten, als Model … Während dieser Zeit legte er Prüfungen ab und studierte Journalismus an der Universität.

Bevor der junge Mann, Jahrgang 1986, Fotojournalist wurde, ergab sich eine Chance. Ein Bruder, der als Fotojournalist für VNA arbeitete, lud ihn ein, seine Ausrüstung und seinen Blitz vorzubereiten, um zum Präsidentenpalast zu gehen und gemeinsam Porträts hochrangiger Politiker zu schießen.

Dat erinnerte sich an diese Situation und sagte, er sei vor Freude so sehr geweint und habe gedacht, er hätte sich verhört. Er habe sich jedoch nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht, weil er den Druck, der mit dem Fotografieren von Politikern verbunden sei, nicht ganz verstand.

„Die Fotoserie war sehr erfolgreich. Danach ermutigte er mich, in die Fotoabteilung der VNA zu wechseln, um dort professionelle Reporterin zu werden. Ich bewarb mich voller Zuversicht um eine Versetzung und begann 2016 offiziell als Journalistin zu arbeiten. Das war der Wendepunkt in meinem Leben“, erinnert sich Dat.

Nach fünf Jahren Ausbildung und Reife wechselte Thanh Dat im Jahr 2021 zur elektronischen Zeitung Nhan Dan .

Dank des breiten Tätigkeitsspektrums und des uneingeschränkten Tätigkeitsbereichs der Redaktion arbeitet Dat in allen Genres aus Politik, Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport …

Das „Annehmen“ vieler Bereiche sei ihm zunächst ziemlich schwergefallen, sagte er, später habe er jedoch gelernt, seine Energie besser einzuteilen und Themen besser zu filtern.

Dat sagte, er habe nach fast zehn Jahren in diesem Beruf erkannt, dass sich die Rolle eines Fotojournalisten stark verändert habe. Früher musste eine Person mit einer Kamera nur die von der Redaktion zugewiesene Rolle erfüllen, heute hingegen müsse sie vielseitiger sein und viele Genres abdecken können, ja sogar sowohl Inhalte als auch Videos erstellen können.

„Angesichts der Veränderungen im modernen Journalismus und im Multiplattform-Journalismus müssen sich Fotojournalisten meiner Meinung nach weiter verbessern, um nicht hinter den aktuellen Trends zurückzubleiben“, vertraute er an.

Darüber hinaus, so Dat, müssen Fotojournalisten auch Geduld und Ausdauer mitbringen, um ein Thema oder Ereignis bis zum Ende zu verfolgen. Nur dann könne ein Fotojournalismus das Problem oder die Geschichte vollständig darstellen.

„Ein Fotojournalist muss ein scharfes Auge und ein Gespür für das Motiv haben. Er muss ruhiger und konzentrierter sein als der Durchschnittsmensch. Er macht nicht einfach ein Foto von dem, was er sieht. Ich stelle mir das Bild immer in meinem Kopf vor und mache es, aber ob es passiert oder nicht, ist eine Frage der Realität“, lachte Dat laut.

„Wenn man mit einem tragischen Ereignis konfrontiert wird, muss man einen kühlen Kopf bewahren und seine menschlichen Emotionen unterdrücken, um den Auslöser zu drücken. Die Aufgabe eines Fotojournalisten besteht darin, Geschichte in Bildern festzuhalten. Das bedeutet, dass ich die Kamera nicht weglegen kann, um mir die Tränen abzuwischen, wenn ich ein tragisches Ereignis fotografiere“, fügte er hinzu.

Dat sagte das, weil er nach schrecklichen Vorfällen im In- und Ausland schon oft vor Ort gearbeitet hat.

Das denkwürdigste Arbeitserlebnis in Dats Karriere als Reporter war der „Marsch“ nach Türkiye, um über die Rettungsarbeiten der vietnamesischen Volksarmee im Nachbarland nach dem historischen Erdbeben im Februar 2023 zu berichten.

Diese Arbeitsreise übertraf seine Vorstellungen und Berechnungen, bevor er in dieses Land kam. Er und seine Kollegen mussten lernen, ohne Strom und Wasser zu überleben und zu arbeiten. Alles, was sie damals brauchten, war ein provisorisches Zelt, das unsere Armee zurückgelassen hatte.

Er sagte: „Die Erfahrungen, die ich auf dieser unvergesslichen Reise gemacht habe, sind einfach überwältigend. Man muss überleben und für seine eigene Sicherheit sorgen, bevor man an die Arbeit denkt. In der eisigen Nacht in der Türkei müssen Reporter jeden Tag Brennholz schleppen, um zu hacken und ein Feuer zu machen, um sich warm zu halten, Wasser zu kochen und zu kochen.“

Darüber hinaus gilt es für Reporter, die Kultur und Bräuche der Menschen vor Ort genau zu verstehen. Nur dann können sie sich anpassen, kommunizieren, Interviews führen, Informationen auswerten und sich sogar in das Leben der Menschen vor Ort integrieren.

Während des jüngsten Erdbebens in Myanmar wurde Dat mobilisiert, um sich dem Rettungsteam des Ministeriums für öffentliche Sicherheit anzuschließen, um dem Nachbarland zu helfen und tief in die verwüstete und besonders gefährliche Szene vorzudringen.

Als er dort war, stürzten die Gebäude nicht vollständig ein, sondern meist nur das Erdgeschoss oder der Keller, die Struktur des Gebäudes war im Inneren fast zerstört. Schon ein kleines Nachbeben konnte ohne Vorwarnung einen weiteren Einsturz verursachen.

Dat sagte, er und seine Soldaten seien einmal in einen eingestürzten Keller eingedrungen, um nach den Leichen der Opfer zu suchen, die noch immer eingeschlossen waren, als plötzlich draußen jemand Alarm rief: „Es gibt ein Erdbeben, rennt sofort nach draußen …“

„Zum Glück passierte nichts Schlimmes. Jeder wusste, dass sie in einem einzigen unglücklichen Moment genau unter diesem Zentimeter Erde liegen würden. Danach gingen die Soldaten zu einem anderen Plan über: Sie wollten den Tatort vollständig zerstören und dann mit der Suche fortfahren“, erinnerte sich Dat.

Am Ende des Gesprächs mit VietNamNet gestand Dat, dass er seinen Beruf als Fotojournalist immer noch liebe. Viele seiner Brüder, Onkel und Vorgänger hätten früher jahrzehntelang mit Kameras gearbeitet und täglich immer und überall mehr als zehn Kilogramm Ausrüstung auf den Schultern getragen.

„Es ist eine anhaltende Liebe zur Fotografie. Jedes Mal, wenn ich heiße Neuigkeiten höre, schlägt mein Herz schnell, unruhig und rastlos. Die Maschine ist bereit und wartet nur auf einen Befehl aus der Redaktion, um loszulegen“, erzählte er.

Hoang Ha - Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/nhung-phong-vien-anh-tre-mau-lua-cua-lang-bao-viet-2408561.html




Kommentar (0)

No data
No data
68 Soldaten, die in Russland paradierten, proben für die Musiknacht „Mutterland im Herzen“
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt