Fahrplan für die elektronische Rezeptpflicht
Dementsprechend tritt Rundschreiben 26 am 1. Juli in Kraft und die Regelung zur elektronischen Rezeptpflicht wird gemäß dem Fahrplan umgesetzt.
Konkret bedeutet das: Ab dem 1. Oktober sind alle Krankenhäuser verpflichtet, das elektronische Rezept einzuführen. Und bis zum 1. Januar 2026 sind auch alle anderen medizinischen Einrichtungen dazu verpflichtet.
Herr Vuong Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement ( Gesundheitsministerium ), sagte, dass die Systeme für Rezept- und Medikamentenverkauf miteinander verknüpft werden. Patienten, die Medikamente kaufen, werden entsprechend den im System enthaltenen Rezepten kontrolliert. Welche Rezepte wohin verkauft werden und welche Medikamente entgegen der Rezeptur verkauft werden, all das kann nachverfolgt werden.
Tatsächlich verschreiben viele Krankenhäuser mittlerweile elektronische Medikamente (Abbildung: NP).
Seiner Ansicht nach sei dies ein großer Fortschritt bei der Kontrolle des Verkaufs rezeptfreier Medikamente, insbesondere von Antibiotika.
Die Verknüpfung des elektronischen Rezeptsystems mit dem nationalen Arzneimittelverwaltungssystem ist eine der wichtigsten Lösungen zur Verbesserung der Wirksamkeit der Arzneimittelüberwachung. Durch die synchrone Aktualisierung aller Rezepte kann die Verwaltungsbehörde Arzneimittelmissbrauch, Rezeptfehler oder den Verkauf von Medikamenten ohne Rezept umgehend erkennen und entsprechend reagieren.
Mithilfe von QR-Codes auf elektronischen Rezepten können Patienten ganz einfach Informationen zu Medikamenten, Dosierung, Gebrauchsanweisung und Behandlungsverlauf abrufen. Dies ist ein nützliches Tool, das Patienten hilft, ihre Medikamenteneinnahme proaktiv zu überwachen und so zu mehr Transparenz und Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme beiträgt.
Darüber hinaus enthält das Rundschreiben auch einige Neuerungen, wie etwa die Aufnahme von Pflichtfeldern in das Rezept, wie etwa die persönliche Identifikationsnummer, Bürgeridentifikationsnummer, Identitätsnummer oder Passnummer des Patienten.
Im Sinne der elektronischen Datenvernetzung müssen vietnamesische Bürger, die persönliche Identifikationsnummern angeben, keine Informationen wie Geschlecht, Geburtsdatum und ständige Adresse angeben.
Dies ist ein wichtiger Schritt zur Synchronisierung medizinischer Daten mit dem nationalen Bevölkerungsdatenbanksystem. Dies trägt dazu bei, die Verschreibungszeit zu verkürzen, Fehler zu vermeiden und die Abläufe sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal zu vereinfachen.
„Langfristig ist dies auch eine wichtige Grundlage für den Aufbau einer einheitlichen elektronischen Gesundheitsakte, die die kontinuierliche Gesundheitsversorgung und Verwaltung der medizinischen Informationen der Menschen besser unterstützt“, betonte Herr Duong.
Verschreiben Sie Medikamente nur, wenn es unbedingt notwendig ist, vermeiden Sie Missbrauch
Darüber hinaus muss der verschreibende Arzt die jeweils verwendete Menge, die Anzahl der Anwendungen pro Tag und die Anzahl der Tage, an denen der Patient das Arzneimittel verwenden soll, klar angeben.
Das Rundschreiben aktualisiert auch neue Vorschriften im Rahmen des Gesetzes über medizinische Untersuchungen und Behandlungen 2023 (wie etwa die Verschreibung von Medikamenten, wenn dies unbedingt erforderlich ist, für den richtigen Zweck, sicher, vernünftig und wirksam …).
Gleichzeitig gibt es klarere Anweisungen zum Umgang mit Suchtmitteln, Psychopharmaka und Vorläufersubstanzen, die Patienten verabreicht, aber nicht vollständig verbraucht wurden oder bei denen der Patient verstorben ist.
Laut Herrn Duong ist das Verschreibungsprinzip „Verschreibung nur bei absoluter Notwendigkeit“ tatsächlich im Gesetz über medizinische Untersuchungen und Behandlungen von 2023 verankert. Dies ist ein allgemeiner Grundsatz bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Ärzte führen medizinische Untersuchungen und Behandlungen nur dann durch oder verschreiben Medikamente, wenn dies unbedingt notwendig ist, und dürfen dies nicht missbrauchen.
Tatsächlich muss sich der verschreibende Arzt bei der Verschreibung im Rundschreiben auf die Diagnose, den Zustand des Patienten und die verschriebenen Dokumente stützen, um sichere, angemessene und wirksame Medikamente zu verschreiben.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tu-ngay-110-tat-ca-cac-benh-vien-bat-buoc-ke-don-thuoc-dien-tu-20250705163506509.htm
Kommentar (0)