Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aus Thanh Nien entstand der revolutionäre Journalismus

Công LuậnCông Luận21/06/2023

[Anzeige_1]

Zuallererst brauchen wir eine Zeitung. Ohne sie können wir keine systematische und umfassende Propagandakampagne durchführen. “ – Aus dieser Aussage des Führers Nguyen Ai Quoc vom 21. Juni 1925 entstand die Zeitung Thanh Nien mit der Mission, „ ein Sprachrohr mit der Aufgabe kollektiver Propaganda zu sein.“ Und aus Thanh Nien wurde offiziell der vietnamesische revolutionäre Journalismus geboren …

Vom Schmerz „Einen Mund haben, aber nicht sprechen können, Gedanken haben, aber nicht ausdrücken können“

… Einen Mund zu haben, aber nicht sprechen zu können, Gedanken zu haben, aber sie nicht ausdrücken zu können – das ist das Schicksal unserer 25 Millionen Landsleute. In der Geschichte unserer Presse der letzten Jahrzehnte waren Journalisten völlig taub und stumm. Sie sind diejenigen, die die französische Regierung für unsere Presse ausgebildet hat. Jedes Mal, wenn wir einen Stift oder eine Zeitung in die Hand nehmen, fühlen wir uns beschämt und untröstlich!“ Mit diesen Klageworten verabschiedete sich der Kulturwissenschaftler, Historiker und Journalist Tran Huy Lieu – einer der typischen vietnamesischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts – von seinen Lesern, als die von ihm gegründete Zeitung „Phap Viet Nhat Gia“, die dazu beitrug, die Politik der „französisch-vietnamesischen Harmonie“ der von Bui Quang Chieu geführten Konstitutionellen Partei anzuprangern, 1927 eingestellt wurde und er selbst wegen Mitgliedschaft in einer patriotischen Organisation für sechs Monate im Hauptgefängnis von Saigon inhaftiert wurde.

aus der Jugendnetzwerkzeitung entstand Bild 1

Präsident Ho Chi Minh gründete die Zeitung Thanh Nien, die erste revolutionäre Zeitung Vietnams.

Das Leid des annamesischen Volkes hat seinen Höhepunkt erreicht! Kein anderes Land leidet so sehr. Meine Landsleute! Die Freiheit ist ein Geschenk Gottes. Wer nicht frei ist, würde lieber sterben. Wacht auf und zerbrecht den Käfig, in den uns die Franzosen sperren. Meine Landsleute! (Thanh Nien Zeitung Nr. 63, 3. Oktober 1926)

Wie Herausgeber Tran Huy Lieu sagte: „Die Geschichte unserer Presse umfasst mehrere Jahrzehnte.“ Lange vor der Zeitung Phap Viet Nhat Gia, etwa am Ende des 19. Jahrhunderts, verzeichnet die Geschichte der Presse unseres Landes die Präsenz vieler in Vietnam veröffentlichter Presseveröffentlichungen. In der Zeit vor 1881 gab es in der vietnamesischen Presse französischsprachige Zeitungen wie Le Bulletin Officiel de l'Expédition de la Cochinchine (Amtsblatt der Südexpedition – BOEC), Courrier de Saigon (Saigon News) …, chinesischsprachige Zeitungen wie Xa Thon Official Gazette (Le Bulletin des Communes) … Aber erst mit der Gia Dinh Newspaper (1865-1909) wurde diese als erste Zeitung in Landessprache (vietnamesisch) in Südvietnam und auch als erste im ganzen Land in die Geschichte der Presse aufgenommen. Allerdings handelte es sich bei der Zeitung Gia Dinh im Wesentlichen um eine Propaganda- und Gesetzesverbreitungsagentur, die von der französischen Kolonialregierung in der Kolonie Cochinchina gegründet wurde. Alle an der Erstellung der Gia Dinh-Zeitung beteiligten Personen waren Beamte der französischen Kolonialregierung.

Nach der Gia Dinh-Zeitung erschienen in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts viele weitere Zeitungen, aber nur sehr wenige davon wurden auf Vietnamesisch veröffentlicht. In den 1920er Jahren des 20. Jahrhunderts kam es zu einer erheblichen Entwicklung der vietnamesischsprachigen Zeitungen, obwohl die Zahl der in Vietnam veröffentlichten französischsprachigen Zeitungen immer noch dominierte. Vielen Dokumenten zufolge gab es von 1865 bis Ende 1918 landesweit etwa 20 vietnamesische Zeitungen, darunter: Gia Dinh Zeitung (1865–1910), Nhat Trinh Nam Ky (1883–?), Thong Loai Khoa Trinh (1888–1889), Dai Nam Dang Co Tung Zeitung (1892–1907), Phan Yen Zeitung (1898–1899), Nong Co Min Dam (1901–1924), Dai Viet Tan Newspaper (1905–1908), Nhat Bao Tinh (1905–?), Luc Tinh Tan Van (1907–1944), Nam Ky Dia Phan (1908–1943), An Ha Daily Newspaper (1917–1933), Dong Duong Tap Chi (1913-1919), Trung Bac Tan Van (1913-1941), Cong Luan Zeitung (1916-1939), Nam Trung Tageszeitung (1917-1921), Nam Phong Magazin (1917-1934), Nam Viet Te Gia Tageszeitung (1917-1918), Dai Viet Magazin (1/1918-7/1918), Nu Gioi Chung (2/1918-7/1918), Quoc Dan Dien Dan (10/1918-10/1919), Den Nha Nam (12/1918-1/1919)... Danach können die Jahre 1923-1926 als eine Periode recht starker Entwicklung der Südpresse mit Zeitungen wie Jeune Annam (Junges Annam), La Cloche Fêlée (Die gruselige Glocke), L'Indochine (Indochina) angesehen werden. Phap Viet Nhat Gia, Dong Phap Thoi Bao...

Das Auffälligste an der vietnamesischen Presse im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ist, dass es zwar noch viele Zeitungen gab, doch wie der Forscher Nguyen Ngu Y sagte, entstanden während der Zeit der (von den Franzosen angeführten) Abhängigkeit nach und nach Zeitungen, die es wagten, die Stimme des Widerstands eines unterdrückten und kolonisierten Volkes zu erheben, eine klare und mutige Haltung zu vertreten und öffentliche Konfrontationen mit dem Kolonialregime zu schaffen, obwohl viele Redakteure kontinuierlich von der Regierung verhaftet wurden und viele Zeitungen ihr Erscheinen einstellen mussten. Besonders hervorzuheben ist La Cloche Fêlée (Die knarrende Glocke), die öffentlich in der Zeitung verkündete: „La Cloche Fêlée, die knarrende Glocke, dieses Musikinstrument mit dem misstönenden Klang wird debattieren, bis es in Stücke zerschmettert ist … Auch wenn wir wissen, dass wir ins Gefängnis geworfen werden könnten, haben wir keine Angst … Mit einem klaren Programm sind wir bereit, wie bisher damit zu leben und zu sterben und alles für die Zukunft zu opfern … Auch wenn La Cloche Fêlée (Die knarrende Glocke) aufgrund der heftigen Unterdrückung und Sabotage der Kolonialregierung schließlich ausgesetzt werden musste.“

aus der Jugendnetzwerkzeitung entstand Bild 2

„Thanh Nien“ – die erste revolutionäre Zeitung Vietnams.

... einen Mund haben, aber nicht sprechen können, Gedanken haben, aber nicht in der Lage sein, sie auszudrücken“ – der Ausruf von Herrn Tran Huy Lieu spiegelt die Realität der damaligen vietnamesischen Presse wider. Und der Führer Nguyen Ai Quoc musste 1924, obwohl er Tausende von Kilometern von seinem Heimatland entfernt war, ausrufen: „ Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es in einem Land mit 20 Millionen Einwohnern keine einzige Zeitung! Können Sie sich das vorstellen? Es gibt keine einzige Zeitung in unserer Muttersprache. Die französische Regierung entschied, dass keine annamesische Zeitung ohne die Erlaubnis des Gouverneurs erscheinen dürfe … Ich nenne sie einepolitische , wirtschaftliche oder literarische Zeitung, wie wir sie in Europa und einigen anderen asiatischen Ländern sehen, keine von der Regierung gegründete und ihren Handlangern zur Kontrolle überlassene Zeitung, die nur über das Wetter schreibt, die Mächtigen der Zeit lobt, Unsinn erzählt, die Verdienste der Zivilisation lobt, um die Menschen einzuschläfern. Zeitungen, die die Menschen auf diese Weise vergiften – in Indochina gibt es drei oder vier davon.“

Die Notwendigkeit einer revolutionären Zeitung

Schon als er noch in Frankreich aktiv war, unternahm Nguyen Ai Quoc beständige Anstrengungen, um die Vorbereitungen für die Gründung einer kommunistischen Partei in einer Kolonie in allen Bereichen voranzutreiben, um im Kampf um die nationale Befreiung des vietnamesischen Volkes die Führungsrolle zu übernehmen, getreu dem Motto: „Damit eine Revolution erfolgreich sein kann, muss es zuallererst eine revolutionäre Partei geben ... Nur mit einer starken Partei kann die Revolution erfolgreich sein.“ Er identifizierte jedoch auch klar die Zeit in den 1920er Jahren, als die Kommunistische Partei in Vietnam aus vielen Gründen nicht gegründet werden konnte. Zuallererst müssen wir die ersten Kerne für die vietnamesische Revolution aufbauen. Diese werden marxistisch-leninistische Ansichten und Lehren in Vietnam verbreiten und den Massen, insbesondere der vietnamesischen Arbeiterklasse, helfen, die historische Mission und Verantwortung der nationalen Befreiung zu verstehen.

Vor diesem Hintergrund beschlossen Nguyen Ai Quoc und die Gruppe „Kommunistische Jugend“ im Juni 1925 in Guangzhou, die Vietnam Revolutionary Youth Association zu gründen, um die Organisation zu erweitern und die Einrichtung einer Basis im Land vorzubereiten. Gleichzeitig bekräftigte der Vorsitzende Nguyen Ai Quoc, dass der erste praktische Schritt zur Schaffung einer gewünschten politischen Organisation die sofortige Gründung einer Zeitung als Sprachrohr mit der Aufgabe kollektiver Propaganda sei. Ohne eine Zeitung wäre es unmöglich, Basisorganisationen und ihren Mitgliedern politische Strategien und Standpunkte zu vermitteln, insbesondere unter den Bedingungen geheimer Operationen. Noch wichtiger ist, dass diese Zeitung – gemäß Lenins Konzept – wie ein Teil einer riesigen Schmiede sein würde, die jeden Funken des Klassenkampfes und der Wut der Menschen zu einem großen Feuer entfachen würde.

Jugend und historische Mission

Und die Zeitung mit der historischen Mission, „aus Wut ein großes Feuer zu machen“, hieß Thanh Nien.

Am 21. Juni 1925 wurde nach einer Vorbereitungsphase durch Nguyen Ai Quoc die erste Ausgabe der Wochenzeitung Thanh Nien veröffentlicht. Als Organ der Vietnam Revolutionary Youth Association wählte Nguyen Ai Quoc den Zeitungsnamen Thanh Nien. Die „Redaktion“ befindet sich im Haus Nr. 13 (jetzt Nr. 248 – 250), Van Minh Straße, Stadt Guangzhou, Provinz Guangdong. Dies ist auch der Ort, an dem die Vietnam Revolutionary Youth Association gegründet wurde und wo sich ihr Hauptsitz befindet.

Die Zeitung erscheint jeden Sonntag, ist etwa 18 x 24 cm groß, hat 4 Seiten und 2 Seiten und ist mit Eisenstift auf Wachspapier geschrieben. Die Zeitung enthält Rubriken wie Leitartikel, Kommentare, Frauengespräche, Fragen und Antworten, Gedichte, Kritik und Antworten an die Leser ... Die Zeitung Thanh Nien erschien zunächst einmal pro Woche mit über 100 Exemplaren. Später lag die nächste Nummer aufgrund vieler Schwierigkeiten 3 bis 5 Wochen hinter der vorherigen Nummer. Auf den Manschettenknöpfen der Zeitung steht auf Chinesisch und Vietnamesisch „Thanh Nien“. Die Nummer jeder Zeitung ist in Form eines fünfzackigen Sterns eingraviert.

aus der Jugendnetzwerkzeitung entstand Bild 3

Haus Nr. 13 (jetzt 248 – 250) Wenming Road, Stadt Guangzhou, Provinz Guangdong, China. (Foto: Ho-Chi-Minh-Museum).

Revolution ist die Verwandlung von Schlechtem in Gutes, sie ist die Wurzel allen Handelns, dank derer eine unterdrückte Nation befreit wird und reich und stark wird. Die Geschichte anderer Länder hat uns gelehrt, dass wir nur auf dem Weg der Revolution eine Regierung mit besserer Bildung, Industrie und Gesellschaftsordnung erreichen können“ (Thanh Nien Zeitung Nr. 2, 28. Juni 1925).

Der grundlegende politische Inhalt der Zeitung Thanh Nien ist: Klare Feststellung, dass der Widerspruch zwischen unserer Nation und den Kolonialnationen mit dem Imperialismus unüberbrückbar ist; Bekräftigung des Weges der vietnamesischen Revolution; Die revolutionäre Kraft ist das gesamte Volk, mit den Arbeitern und Bauern als Grundlage. Revolutionäre müssen für ihre Sache Opfer bringen und über die richtigen revolutionären Methoden verfügen. Die Kommunistische Partei muss die revolutionären Massen führen und organisieren; Die vietnamesische Revolution folgte dem Weg der russischen Oktoberrevolution und siegte. In den meisten Zeitungsausgaben bestand das Ziel der Artikel darin, den Hass auf die Invasoren zu vertiefen, den Geist der nationalen Unabhängigkeit und des Patriotismus anzuregen und das Volk zum Aufstand und zur Revolution zu ermutigen.

Nguyen Ai Quoc war nicht nur der Gründer, sondern auch der Hauptautor der Zeitung Thanh Nien und schrieb zahlreiche Artikel für die Zeitung. Außerdem zeichnete er kritische und satirische Cartoons für die Zeitung. In der Zeitung sieht man viele verschiedene Pseudonyme von Nguyen Ai Quoc: Korporal, Hauptmann, Huong Mong, HT, HL … Neben Nguyen Ai Quoc gibt es auch aktive Mitarbeiter wie die Genossen Ho Tung Mau, Le Hong Son, Le Hong Phong, Truong Van Linh … Die Autoren der Artikel und die Leute, die die Zeitung machen, versuchen alle, möglichst einfache, vertraute und verständliche Worte zu verwenden, um den Lesern umfassende Informationen zu vermitteln.

Nur drei bis fünf Wochen nach Erscheinen wurde die Zeitung Thanh Bien nach Hongkong (China) und Shanghai gebracht, von wo aus sie über ein geheimes Verbindungssystem auf Schiffswegen ins Land zurückgeschickt wurde. Die Aufgabe des Zeitungsaustragens wurde von patriotischen vietnamesischen Matrosen übernommen. Die Zeitung wurde heimlich in den Zweigstellen der Vietnam Revolutionary Youth League, unter Sympathisanten der Liga und in den revolutionären Stützpunkten der Auslandsvietnamesen in Frankreich, Thailand und China verbreitet. In Vietnam wurden die Ausgaben der Zeitung Thanh Nien von revolutionären Stützpunkten in großer Stückzahl von Hand kopiert und dann herumgereicht, damit ihre Kameraden sie lesen und an das Volk weitergeben konnten. Auch die Vietnam Revolutionary Youth Association im Land nutzt die Zeitung zur Mobilisierung, Propaganda, Aufklärung und Ausbildung ihrer Mitglieder.

Man muss gleich sagen, dass Nguyen Ai Quocs Zeitung von allen Parteimitgliedern im Ausland, im Inland und von einer großen Zahl von Sympathisanten gelesen wurde. Diese Leser lasen Thanh Nien nicht nur selbst, sondern kopierten sie auch vielfach, damit andere sie lesen konnten“, kommentierte Louis Marty, der Chef der französischen Geheimpolizei in Indochina. Es war auch Louis Marty, der in seinem Bericht an das französische Kolonialministerium Folgendes kommentierte: „Der Besitzer dieser Zeitung war äußerst weise. In den ersten 60 Ausgaben ließ er nie den marxistischen Charakter seiner Zeitung erkennen und sprach nur über Patriotismus, Nationalität und Hass auf unser Kolonialregime. Ab der 61. Ausgabe (18. Dezember 1926) führte er die Leser zu der Schlussfolgerung: Um die Unabhängigkeit zu erlangen, gab es keinen anderen Weg, als Lenin und der Dritten Internationale zu folgen und die Kommunistische Partei zu gründen …“

Die Zeitung Thanh Nien erschien regelmäßig in 88 Ausgaben bis April 1927, als sich die revolutionäre Situation in China stark ungünstig änderte und die revolutionären Aktivitäten Vietnams in China geheim gehalten werden mussten. Nguyen Ai Quoc wurde gezwungen, Guangzhou zu verlassen und nach Wuhan und dann in die Sowjetunion zu gehen. Als das Hauptquartier der Vietnam Revolutionary Youth League nach Hongkong verlegt wurde, erschien die Zeitung Thanh Nien dort weiterhin, allerdings in unregelmäßigen Abständen zwischen den Ausgaben, und ihre Verbreitung war strenger geheim, da sie von der französischen Geheimpolizei überwacht und von der lokalen Regierung streng unterdrückt wurde. Die letzten Ausgaben wurden nicht auf Wachspapier gedruckt, sondern auf maschinengeschriebenen Seiten veröffentlicht. Ende 1929 stellte die Generalabteilung der Vietnam Revolutionary Youth League ihre Arbeit ein und auch die Zeitung stellte ihr Erscheinen ein.

Derzeit wird das Relikt des Hauses Nr. 13 (jetzt Nr. 248–250), Van Minh Straße, Stadt Guangzhou, Provinz Guangdong, China – wo die erste Ausgabe der Zeitung Thanh Nien veröffentlicht wurde – hoch geachtet, gepflegt, in es wird investiert und es wird viele Male renoviert. Seit 1971 hat die Volksrepublik China beschlossen, diese Adresse als Gedenkstätte für Präsident Ho Chi Minh zu erhalten. Die Stätte steht unter der Verwaltung des Revolutionsmuseums Guangdong.

Mit insgesamt etwa 200 veröffentlichten Ausgaben im Vergleich zu anderen öffentlichen Zeitungen der Partei während der Zeit der Demokratischen Front (1936–1939): Dan Chung veröffentlichte 80 Ausgaben, Lao Dong Newspaper veröffentlichte 30 Ausgaben, Tien Phong Newspaper veröffentlichte nur 8 Ausgaben und Thanh Nien Newspaper veröffentlichte die meisten Ausgaben. Die Zeitung Thanh Nien hat ihre historische Mission erfüllt: Sie wurde zu einem Kompass für die patriotische vietnamesische Jugend dieser Zeit und spielte eine wichtige Rolle bei der Propaganda, ideologischen Vorbereitung, Theorie und Organisation für die Entstehung kommunistischer Gruppen Ende 1929 und die Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams Anfang 1930. Wie Nguyen Ai Quoc unter dem Pseudonym „Dieu Huong“ in einem Gedicht schrieb, das in der Zeitung Thanh Nien Nr. 64 veröffentlicht wurde: „Wenn du eine Revolution machst, dann sei nicht chaotisch/Wenn du eine Revolution machst, musst du das Ende erreichen/Zuerst musst du die Macht für das ganze Land gewinnen,/Dann revolutioniere den ganzen Himmel.“

Und mehr noch: Nachdem die Zeitung Thanh Nien den Weg geebnet hatte, gründete der Führer Nguyen Ai Quoc die Zeitungen Kong Nong (1926) und Linh Kach Menh (1927) und begründete damit offiziell den Aufschwung des vietnamesischen Revolutionsjournalismus. Aus diesem Grund hat die Zeitung Thanh Nien ein neues journalistisches Genre begründet: den vietnamesischen Revolutionsjournalismus.

Ha Anh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt