Verluste, himmelhohe Schulden
Laut der Hanoi Stock Exchange (HNX) hat die iWealth Investment Company Limited gerade Informationen zur finanziellen Lage des Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Jahres veröffentlicht und weist einen Verlust nach Steuern von über 32 Milliarden VND aus. Infolgedessen verringerte sich das Eigenkapital des Unternehmens bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 im Vergleich zum Jahresbeginn um 33 % auf 66,3 Milliarden USD.
iWealth Investment verzeichnete Ende Juni 2023 eine schlechte Finanzlage mit einer Gesamtverschuldung von mehr als dem 68-fachen des Eigenkapitals. Dies bedeutet, dass dieses Unternehmen Gesamtschulden in Höhe von 4.540 Milliarden VND hat.
Dies ist ein Geschäft mit der höchsten Fremdkapitalquote unter den Anleiheemittenten.
Das Verhältnis von Anleihenschulden zu Eigenkapital erreichte mehr als das 11,3-Fache. Zur Jahresmitte belief sich die Gesamtverschuldung des Unternehmens in Form von Anleihen auf 750 Milliarden VND. Dies sind 2 Anleihenlose mit den Codes HBDCB2124001 und HBDCB2124002, die im Jahr 2021 ausgegeben wurden.
Bei beiden handelt es sich um „Drei-Nein“-Anleihen: Sie sind nicht konvertierbar, haben keine Optionsscheine, sind nicht besichert und werden vollständig von einer Wertpapierfirma und einem Kreditinstitut erworben.
Beide iWealth-Anleihen haben einen ziemlich hohen Zinssatz von etwa 9 %. Im April 2023 kündigte iWealth eine Änderung der Bedingungen seiner Anleihe mit dem Code HBDCB2124001 an. Bis zum 22. August hatte iWealth jedoch alle ausstehenden Anleihen von HBDCB2124001 im Wert von 300 Milliarden VND zurückgekauft.
Der Anleihenrückkauf von iWealth erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem auch viele andere Unternehmen vorzeitig Anleihen zurückkaufen, um ihre Schulden abzubauen und ihre Finanzkennzahlen zu verbessern.
Bei iWealth können auch die hohen Finanzierungskosten die Ursache sein. Gleichzeitig dürfte die Unterstützung von Finanzdienstleistungen nicht einfach sein, wenn das Bankensystem ebenfalls mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, insbesondere mit der Krankheit des „Geldüberschusses“. Die Tagesgeldzinsen am Interbankenmarkt lagen zuletzt bei nur noch rund 0,14-0,16 %/Jahr und damit auf dem niedrigsten Stand seit Anfang 2021. Das Kreditwachstum ist sehr gering und erreichte am 15. September lediglich 5,56 %.
iWealth Investments ist ein Unternehmen, das hauptsächlich im Bereich der Finanzdienstleistungsunterstützung tätig ist. Der Vorgänger ist die Hoa Binh Debt Trading Company Limited (HBDC), die 2012 in Long An gegründet wurde. Bis 2021 änderte das Unternehmen seinen Namen in iWealth Investment und verlegte seinen Hauptsitz in den Bezirk Hoan Kiem in Hanoi.
Geringe Nachfrage, Finanzunternehmen stehen vor Schwierigkeiten
Ebenfalls laut HNX meldete der Verbraucherfinanzierungsriese Fe Credit in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Verlust von fast 3.000 Milliarden VND, anstatt wie zuvor einen Gewinn von mehreren tausend Milliarden VND pro Jahr zu erzielen.
Shinhan Vietnam Finance Company Limited (Shinhan Finance) verzeichnete im ersten Halbjahr einen Verlust von 246 Milliarden VND, im Gegensatz zu einem Nachsteuergewinn von 92 Milliarden VND im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.
Auch viele andere Finanzunternehmen verzeichneten weniger positive Geschäftsergebnisse. Der Gewinn nach Steuern von Home Credit betrug 211 Milliarden VND bei einem Eigenkapital von fast 6.600 Milliarden VND.
HD Saison von HDBank erzielte einen Vorsteuergewinn von 314 Milliarden VND, ein Rückgang von 48 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Der ausstehende Kreditsaldo von HD Saison verringerte sich im Vergleich zum Jahresanfang um 1.250 Milliarden VND auf 15.590 Milliarden VND.
MB Shinsei Finance Company Limited (MCredit) meldete für die ersten sechs Monate des Jahres einen Rückgang des Vorsteuergewinns um 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 410 Milliarden VND.
Im ersten Halbjahr verzeichnete F88 Business JSC einen Rekordverlust von 368 Milliarden VND. Dies entspricht einem durchschnittlichen Verlust von 2 Milliarden VND pro Tag aufgrund hoher Risikokosten, obwohl das Unternehmen noch immer dabei ist, sein Netzwerk auszubauen.
Im vergangenen Jahr war es auf dem Verbraucherkreditmarkt in Vietnam ruhig, die Phase explosiven Wachstums scheint vorbei zu sein. Aufgrund der schlechten Geschäftslage der Unternehmen sind die Einkommen der Menschen stark gesunken.
Investitionstätigkeiten sind nicht mehr einfach. Der Immobilienmarkt ist träge, die Aktienkurse schwanken unvorhersehbar, da börsennotierte Unternehmen mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Viele Exportunternehmen verzeichnen einen Rückgang ihrer Auslandsverkäufe.
Die meisten großen Einzelhandelsunternehmen in Vietnam haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch die Attraktivität dieser Betriebe ist nicht mehr so groß. Kürzlich erlebte die Einzelhandelskette Mobile World (MWG) von Herrn Nguyen Duc Tai die längste Phase einer „Lücke im Auslandsgeschäft“ seit vielen Jahren. Ausländische Investoren konkurrieren nicht mehr um den Kauf von MWG-Aktien.
Die Geschäftstätigkeit dieses führenden Einzelhandelsunternehmens verläuft sehr ungünstig. Aufgrund der sinkenden Kaufkraft blieben die Elektronikverkäufe der Ketten Mobile World und Dien May Xanh nahezu unverändert.
In den letzten sechs Quartalen verzeichnete MWG einen Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zum Vorquartal. Auch die Rohertragsmarge verringerte sich kontinuierlich.
Die Nachfrage auf dem Verbrauchermarkt ist sehr gering, während viele Kunden von Finanzunternehmen in Schwierigkeiten geraten, was zu einem starken Anstieg der Forderungsausfälle führt.
Im Zeitraum 2019–2021 florierten viele Finanzunternehmen, da der Cashflow in die Wirtschaft zunahm und die Verbraucherausgaben stark anstiegen. Im Jahr 2022 meldete F88 einen Rekordgewinn von 200 Milliarden VND mit einer sehr hohen Kapitaleffizienz von über 30 %. Einige Finanzunternehmen meldeten Gewinne von mehreren Billionen Dong.
Während der Phase der starken Entwicklung haben viele Unternehmen nicht nur Kredite bei Banken aufgenommen, sondern auch große Mengen an Anleihen ausgegeben, um das Wachstum und die Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Angesichts der Marktschwäche und der Krise im Anleihenkanal verringern die Unternehmen ihre Abhängigkeit von diesem Kanal.
Laut FiinRatings ist das Volumen der auf dem Markt ausstehenden Unternehmensanleihen von einem Höchststand von 1,5 Millionen Milliarden VND Mitte 2022 auf 923 Billionen VND Ende August 2023 stark zurückgegangen.
Zuvor hatte Ende März der Finanzmarkt über den Entwurf einer Novelle der Vorschriften zum An- und Verkauf von Unternehmensanleihen bei Banken diskutiert.
Dementsprechend hat die Staatsbank auch erwogen, den Ankauf von Unternehmensanleihen durch Banken einzuschränken. Insbesondere wird die Verordnung Unternehmen, die einen Fremdkapitalanteil von mehr als dem Fünffachen aufweisen, den Kauf von Unternehmensanleihen durch Kreditinstitute untersagen.
Auf dem Markt weisen viele Finanz- und Immobilienunternehmen eine Fremdkapitalquote von über fünfmal so hoch auf wie iWealth Investment.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)