Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Zukunft der amerikanischen KI-Industrie unter Trump

Báo Thanh niênBáo Thanh niên14/11/2024

Obwohl künstliche Intelligenz (KI) während seines Wahlkampfs nur selten Erwähnung fand, dürfte der designierte US-Präsident Donald Trump seine Politik in diesem Bereich deutlich verändern.
Während Trump nur wenige konkrete Details zu seinen Plänen für KI genannt hat, wird seine Allianz mit dem Tech-Milliardär Elon Musk, zusammen mit dem früheren Versprechen des Trump-Lagers, die KI-Präsidialverordnung von Präsident Joe Biden aufzuheben, laut The Hill dazu führen, dass privatwirtschaftlich getriebene Innovation und Wettbewerb Vorrang vor der Regulierung von KI haben.

Neue Beamte, neue Richtlinien

Laut einer Analyse der Eurasia Group (USA), dem weltweit führenden Beratungsunternehmen für politische Risiken, wird Bidens vorherige Anordnung zur Kontrolle von KI aufgehoben. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Dezember 2023 in Iowa (USA) versprach Trump, im Falle seiner Wahl Bidens Anordnung zu annullieren und den Einsatz von KI zur Zensur der Meinungsäußerung amerikanischer Bürger zu verbieten. Da amerikanische soziale Netzwerke in der Vergangenheit KI zur Inhaltszensur eingesetzt haben, kann Trumps Aussage als Einschränkung des KI-Einsatzes in sozialen Netzwerken zur Inhaltszensur interpretiert werden.
Tương lai ngành AI của Mỹ dưới thời ông Trump- Ảnh 1.

Donald Trump und der Milliardär Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung im Oktober in Pennsylvania.

Foto: Reuters

Laut der Eurasia Group wird das künftige Weiße Haus unter Trump nicht direkt in diesem Bereich eingreifen, sondern „einer Gruppe vertrauter Verbündeter“, darunter dem Milliardär Elon Musk, die Verantwortung übertragen. Diese Gruppe wird den Großteil der Agenda umsetzen, Entscheidungen treffen und die Technologieagenda realisieren. Aktuell hat Trump beschlossen, Elon Musk und den ehemaligen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Vivek Ramaswamy mit der Leitung des US-Ministeriums für Regierungseffizienz zu beauftragen. Dieses Ministerium soll die „Regierungsbürokratie“ reformieren, „unnötige Vorschriften abbauen, Verschwendung reduzieren und Bundesbehörden umstrukturieren“. Der „Abbau unnötiger Vorschriften“ wird sich höchstwahrscheinlich auf die Begrenzung von Regulierungen im Bereich der künstlichen Intelligenz beziehen. Dies entspricht auch dem politischen Programm der Republikanischen Partei.

Herr Trump arbeitet weiterhin daran, sein Mitarbeiterteam zu perfektionieren.

USA Today berichtete am 14. November, dass der designierte US-Präsident Donald Trump den Kongressabgeordneten Matt Gaetz zum Generalstaatsanwalt und die ehemalige Kongressabgeordnete Tulsi Gabbard zur Direktorin des nationalen Geheimdienstes für seine künftige Regierung ernannt hat.
Tương lai ngành AI của Mỹ dưới thời ông Trump- Ảnh 2.

Tulsi Gabbard bei einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump am 3. November

Foto: Reuters

Zu seiner Wahl des Justizministers sagte Trump, dass Gaetz (42 Jahre) „die bewaffnete Regierung beenden und das schwer beschädigte Vertrauen“ in das Ministerium wiederherstellen werde. Bezüglich des Postens der Direktorin des Nationalen Nachrichtendienstes sagte Trump, Gabbard (43 Jahre) bringe „ihren unerschrockenen Geist in unsere Nachrichtendienstgemeinschaft ein“. Gabbard wechselte von der Demokratischen zur Republikanischen Partei und unterstützte Trump, indem sie ihm bei der Vorbereitung auf die Debatte mit Vizepräsidentin Kamala Harris half. Was das Personal im Pentagon betrifft, zitierte Reuters am 14. November informierte Quellen mit der Aussage, dass Mitglieder von Trumps Übergangsteam eine Liste von Beamten erstellen, die im Rahmen einer beispiellosen Umstrukturierung der Behörde entlassen werden sollen. Angesichts der Möglichkeit weit verbreiteter Meinungsverschiedenheiten über die Politik von Präsident Trump gaben die Gouverneure von Illinois und Colorado laut einem Bericht von „The Hill“ vom 14. November bekannt, dass sie gemeinsam eine Koalition überwiegend demokratisch geführter Bundesstaaten leiten werden, um sich dieser Politik entgegenzustellen. Mit der Gruppe „Governors Defending Democracy“ (Gouverneure zur Verteidigung der Demokratie) haben die demokratischen Gouverneure JB Pritzker (Illinois) und Jared Polis (Colorado) weitere demokratische Generalstaatsanwälte und Gouverneure mobilisiert und sich verpflichtet, Trumps Politik in allen Bereichen – von der Einwanderung bis zur Aufhebung von Umweltschutzbestimmungen – zu bekämpfen .

Es entstehen Bedenken

Sollte Bidens Erlass als Hindernis für die Entwicklung von KI angesehen werden, so geben auch Trumps Prognosen zu politischen Änderungen in diesem Bereich Anlass zu gewissen Bedenken.

Republikaner gewinnen im Repräsentantenhaus.

Gestern Morgen (14. November, vietnamesischer Zeit) berichteten US-Medien, dass die Republikaner die für die Mehrheit im 435 Sitze umfassenden US-Repräsentantenhaus benötigten 218 Sitze erreicht haben. Der Minderheitsführer der Demokraten im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, räumte ein, dass die Demokraten in dieser Kammer nicht gewonnen hatten. Jeffries erklärte: „Die Demokraten im Repräsentantenhaus haben alle Anstrengungen unternommen, positive Wahlkämpfe geführt, zukunftsorientiert gehandelt und sich auf die Bevölkerung konzentriert. Obwohl wir im Januar die Kontrolle über den Kongress nicht zurückgewinnen konnten – uns fehlten nur wenige Sitze –, werden die Demokraten den Republikanern im Repräsentantenhaus lediglich eine knappe Mehrheit verschaffen.“ Damit kontrollieren die Republikaner nun offiziell beide Kammern des Kongresses. Dies schafft die Voraussetzungen dafür, dass Donald Trump eine Agenda vorantreiben kann, die die Vereinigten Staaten tiefgreifend verändern kann, wie beispielsweise Zölle, Einwanderung und Handel .
Erstens: Sollte die Bundesregierung Regulierungen abbauen, könnten die Sensibilität und die Risiken von KI die einzelnen Bundesstaaten dazu veranlassen, eigene Regelungen zu erlassen. Diese Ironie wird Technologieunternehmen vor große Herausforderungen stellen. Megan Shahi, Direktorin für Technologiepolitik beim Center for American Progress – einer Beratungsorganisation –, wies darauf hin, dass dieses Szenario „ein Flickwerk an Regelungen schaffen wird, dessen Einhaltung für Unternehmen schwierig sein wird“. Darüber hinaus strebt das US-Ministerium für Regierungseffizienz ebenfalls „Verschwendung an Ausgaben“ an, weshalb Beobachter befürchten, dass auch die staatlichen Fördermittel für die KI- Entwicklung gekürzt werden könnten. Dies würde einen Teil der wichtigen Ressourcen einschränken, die US-Unternehmen nutzen könnten. Laut der Eurasia Group wird die Sanktionspolitik gegen die chinesische Chipindustrie unter Präsident Biden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch unter Präsident Trump fortgesetzt. Zudem könnte das Weiße Haus die Sanktionen künftig durch steuerliche Maßnahmen verschärfen. Dies birgt jedoch die Gefahr, sich als „zweischneidiges Schwert“ zu erweisen. Matt Mittelsteadt (KI- und Politikexperte an der George Mason University, USA) erklärte: „KI-Hardware benötigt Materialien, die in den USA nicht verfügbar oder nicht produziert werden. Es ist unmöglich, mit Handelsschutzmaßnahmen etwas zu ‚repatriieren‘, was nicht repatriiert werden kann, wie diese Materialien.“ Dann stünde der US-amerikanischen Technologiebranche ein Mangel an Materialien zur KI-Entwicklung bevor, während dies eine Stärke Chinas sei. Mittelsteadt betonte, die USA müssten Kontrollmaßnahmen für KI-Software in Erwägung ziehen. Dies sei insbesondere deshalb notwendig, da jüngste Berichte darauf hindeuten, dass China die Open-Source-Modelle von Meta (LLaMa) für militärische Projekte genutzt habe.

Treffen der US-amerikanischen und chinesischen Staatschefs in Peru

Die Website des Weißen Hauses gab am 14. November bekannt, dass US-Präsident Joe Biden am Rande des APEC-Gipfels 2024 in Lima, Peru, am 16. November mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zusammentreffen wird. Dies ist das dritte persönliche Treffen der beiden Staatschefs seit Bidens Amtsantritt im Januar 2021. Es wird erwartet, dass sie über zahlreiche globale Brennpunkte sprechen werden, darunter die zunehmenden Spannungen zwischen Washington und Peking.

Thanhnien.vn

Quelle: https://thanhnien.vn/tuong-lai-nganh-ai-cua-my-duoi-thoi-ong-trump-185241114210743004.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt