Ton-Buddha-Statue in der Van Phuoc-Pagode |
An der Van Phuoc Pagode
Von der Antike bis heute wurden Buddha-Statuen aus vielen Materialien wie Stein, Bronze, Ton, Holz und Jade hergestellt. Tonstatuen sind dabei besonders anfällig für Schäden, insbesondere in Gebieten mit jährlichen Überschwemmungen wie Hue , weshalb Buddha-Statuen aus Ton äußerst selten sind. Das Material jeder Buddha-Statue erzählt auch etwas über das Leben, die Sozialgeschichte und die Epoche, in der die Statue geschaffen wurde.
Tief in einer kleinen Gasse in der Dien-Bien- Phu-Straße gelegen, beherbergt die Van-Phuoc-Pagode eine Tonstatue des Buddha Shakyamuni. Der Legende nach war die Van-Phuoc-Pagode ursprünglich ein Schrein zur Verehrung der Muttergöttin. Als die Schwiegermutter des Ministers Nguyen Dinh Hoe schwer erkrankte, brachte ihre Familie sie zur Genesung hierher und lud Mönche einer nahegelegenen Pagode ein, für ihr Wohlergehen zu beten. Aus Dankbarkeit half die Familie des Ministers Nguyen Dinh Hoe dabei, den Schrein in „Pho Phuc Tu“ umzubauen. Später änderte der ehrwürdige Thich Giac Hanh den Namen in Van-Phuoc-Pagode. Die Buddhastatue aus Ton in der Van-Phuoc-Pagode war die erste Statue, die in der Pagode verehrt wurde, und ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.
Derzeit stehen in der Mitte der Haupthalle der Van Phuoc Pagode elf Buddha-Statuen aus Bronze, Holz, Porzellan und Ton. Mit Ausnahme der Statuen aus weißem Porzellan und Holz haben die übrigen Buddha-Statuen außen eine sehr ähnliche gelbe Farbe, sodass nicht zu unterscheiden ist, ob sie aus Bronze oder Ton bestehen. Der ehrwürdige Thich Ngo Tung, Abt der Van Phuoc Pagode, sagte: „Die Buddha-Statue aus Ton der Pagode ist mit Bambusstreifen geflochten, mit Papyrus bedeckt und außen mit Ton überzogen. Die Statue wurde von der Pagode zweimal vergoldet.“ Ohne die Erklärung des ehrwürdigen Thich Ngo Tung wäre es schwierig, zwischen Bronze- und Tonstatuen zu unterscheiden, ohne sie zu berühren.
Die Tonstatue von Buddha Shakyamuni in der Van Phuoc-Pagode steht an zweiter Stelle von innen, vor der stehenden Buddhastatue aus Bronze und hinter einer Buddhastatue aus Bronze. Die Buddhastatue sitzt auf einem Lotusthron, ist über 1 Meter groß, hat ein rundes, rundliches Gesicht, die Linien der Augen, der Nase und des Mundes sind sehr deutlich, insbesondere die Nase hat einen asiatischen Charakter, die Ohren des Buddha sind sehr lang, in der Mitte seiner Brust befindet sich das Hakenkreuz, seine rechte Hand bildet das glückverheißende Siegel, seine linke Hand ruht mit der Handfläche nach oben auf seinem Bein.
In der Thien Thai Pagode
Die zweite Buddhastatue aus Ton befindet sich in der Thien-Thai-Pagode. Tief versteckt in der Gasse 15 der Minh-Mang-Straße ist „Thien Thai Thien Tu“ eine bescheidene und schlichte Pagode, die wie ein kleines Haus aussieht. Sie ist etwas schwer zu finden, da sie kein Namensschild trägt. Einheimische nennen sie oft Thien Thai Ngoai (um sie von Thien Thai Noi, der Thien-Ton-Pagode, zu unterscheiden). Meister Thich Chanh Phung, Abt des Thien Thai Zen Klosters, sagte: „Die Gründerin dieser Pagode war eine Schwiegertochter von Lord Nguyen Phuc Chu. Sie erbaute die Pagode und praktizierte hier. Dann gab sie sie an Mönche weiter, auch an Mitglieder der königlichen Familie. Danach wurde die Pagode zerstört, und auch der Dharma-Tempel existiert nicht mehr. 1813 wurde die Pagode wieder aufgebaut. Das Jahr, in dem die Glocke gegossen wurde, ist deutlich als „Gia Long, 12. Jahr, Quy Dau, neunter Monat“ auf der Glocke vermerkt. Dieses Land gehörte damals zu „Thuan Do Xu, Trieu Phong Phu, Huong Tra Tong, Duong Xuan Xa, Trung Hoa Ap“. Die Statue des Buddha Shakyamuni, die in der Pagode verehrt wird, stammt aus dem Jahr, in dem die Pagode erbaut wurde. Die Statue ist aus Bambus gefertigt und außen mit Erde bedeckt. Ursprünglich hatte die Statue eine raue Erdfarbe, sie wurde 1957 vergoldet. Die Die Statue steht in einem großen Glaskäfig, seine linke Hand formt ein Siegel und hält eine Lotusblume, seine rechte Hand stützt den Blütenstiel und er sitzt in einer würdevollen und schönen Haltung.
Der Maler Vo Quang Hoanh von der University of Science – Hue University äußerte sich zur Ästhetik der Buddha-Shakyamuni-Statue in der Thien-Thai-Pagode: „Die Statue hat ein sehr glückliches Gesicht, das Wohlstand und Fülle mit einem perfekten Lächeln ausstrahlt. Der Hals ist hoch, die Hände sind rund mit sehr schönen Fingern und die Lotosknospe ist ebenfalls sehr rund und schön. Die Linien der Augen, der Nase und des Kinns sind sehr klar und von antiken Cham-Statuen beeinflusst. Die Statue hat eine sehr symmetrische Form, die Falten der Kleidung sind weich und betonen die Körperform. Die Details der Statue sind stilisiert und einfach, nicht aufwendig verziert, wodurch die ästhetischen und feierlichen Elemente hervorgehoben werden. Bei der Herstellung dieser Statue strebte der Handwerker sicherlich immer nach guten, schönen und spirituellen Dingen!
Auch das Material ist ein Faktor, der etwas über das gesellschaftliche Leben aussagt. Der Ton, aus dem damals Statuen hergestellt wurden, muss der beste, sorgfältigste und sauberste Boden gewesen sein. Auch die Töpferei und die Fliesenherstellung waren damals in Hue weit entwickelt. Laut dem Forscher Tran Dinh Son gab es in Vietnam bronzene Buddha-Statuen vor den tönernen Buddha-Statuen. Als der Buddhismus in Vietnam eingeführt wurde, war er nur der königlichen Familie vorbehalten, daher gab es damals bronzene Buddha-Statuen, die sich dann unter der Bevölkerung verbreiteten. Als die Nguyen-Herren nach Thuan Hoa einwanderten, waren sie noch arm, daher waren die Buddha-Statuen Tonstatuen von Hirten, die auch Hirtenpagoden genannt wurden.
Beim Betrachten der beiden Buddha-Statuen aus Ton in zwei alten Pagoden in Hue scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Obwohl sie über 200 Jahre alt sind, können heutige Betrachter noch immer die aufrichtige Arbeit der Kunsthandwerker spüren, die sie schufen. Sie haben ihre Namen nicht hinterlassen, aber ihre Werke spiegeln die ganze Persönlichkeit, Intelligenz und Seele wider, die in ihnen steckt. Ich hatte das Glück, die beiden Buddha-Statuen aus Ton im Meditationsraum zweier alter Pagoden in Hue bewundern zu dürfen und konnte den Duft der Erde, die Wärme und das Mitgefühl wahrnehmen, die von den Statuen ausgingen.
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/tuong-phat-bang-dat-o-hai-ngoi-chua-co-153498.html
Kommentar (0)