Pause von Schülern und Lehrern der Tran Hung Dao Grundschule, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt. Ab 2024 können Schulen Lehrer für zwei neue Stellen einstellen.
Am 28. Februar forderte das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt die Schulen auf, spezifische Statistiken zur Situation von Lehrkräften und Arbeitnehmern vorzulegen. Auf dieser Grundlage kann das Ministerium die Anzahl der Beschäftigten im Jahr 2024 den von ihm verwalteten öffentlichen Dienststellen zuweisen, um Lehrkräfte einzustellen und die Datenbank für die digitale Transformation zu vervollständigen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung fordert von den Schulen die Meldung spezifischer Personaldaten: Aktuelle Zahl der Lehrkräfte, Beamten und Angestellten; Bedarf an Beamten und Angestellten für das Schuljahr 2024/2025; Zahl der pensionierten Beamten und Angestellten (vom 1. Januar 2024 bis 31. Mai 2025), Kündigungen von Arbeitsverträgen und Beendigung von Arbeitsverhältnissen (vom 1. Januar 2024 bis 1. März 2024).
Um eine Grundlage für die Zuteilung der Mitarbeiterzahl zu haben, wies Herr Tong Phuoc Loc, Leiter der Abteilung für Personalorganisation des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die Schule an, zur Berechnung des Personalbedarfs die folgenden Rechtsdokumente zu verwenden: Regierungserlass Nr. 106 zu Stellen und der Anzahl der Mitarbeiter in öffentlichen Dienststellen; Rundschreiben Nr. 19 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mit Leitlinien zu Stellen, der Struktur der Beamten nach Berufsbezeichnungen und der Anzahl der Mitarbeiter in öffentlichen Vorschulen ; Rundschreiben Nr. 20 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mit Leitlinien zu Stellen, der Struktur der Beamten nach Berufsbezeichnungen und der Anzahl der Mitarbeiter in öffentlichen allgemeinen Bildungseinrichtungen und Fachschulen.
Die Einstellung von Lehrkräften für das Schuljahr 2023–2024 durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt erfolgt im Juni 2023.
Laut Herrn Loc erfolgt die Personalüberprüfung auf Grundlage des Rundschreibens 20 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vom 30. Oktober 2023 (das das Rundschreiben 16 aus dem Jahr 2017 zur Liste der Stellenrahmen ersetzt).
Die größte Veränderung bei den Stellenangeboten an Schulen ist die Schaffung von Lehr- und Schülerberatungsstellen. Nach der alten Regelung erhielten Schulen bisher nur dann Lehrstellen, wenn sie einem von zwei Schultypen angehörten: Schulen für Kinder mit Behinderungen oder ethnische Internate. Nach der neuen Regelung gibt es Lehrstellen für alle Schultypen.
Auch für die Stelle des/der Schülerberaters/in müssen die Schulen ab dem ersten Semester des Schuljahres 2023/24 Teilzeitlehrkräfte oder kurzfristige Verträge mit psychologischen Beratern/innen einstellen. Mit der neuen Stellenliste können die Schulen nun jedoch offiziell Schülerberater/innen einstellen.
Darüber hinaus werden Schulen, die bisher medizinisches Personal in Form von Beamten eingestellt haben, mit der Umsetzung der neuen Regelungen dazu übergehen, Arbeitsverträge für Unterstützungs- und Servicepositionen an allgemeinbildenden Schulen abzuschließen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)