Die japanische Mannschaft reiste mit einem sehr starken Kader zum Asien-Cup 2023 nach Katar, in dem trotz Verletzungen zwei Schlüsselspieler, Kaoru Mitoma und Takefusa Kubo, vertreten waren.
| Die Endrunde des Asien-Cups 2023 findet vom 12. Januar bis 10. Februar in Katar statt. (Quelle: AFC) |
Japanisches Team stellt endgültige Liste für die Teilnahme am Asien-Cup 2023 fest
Trainer Hajime Moriyasu hat offiziell die Liste der japanischen Nationalmannschaft für die Asienmeisterschaft 2023 in Katar, die im Januar stattfindet, finalisiert.
Der Kader der japanischen Mannschaft für den Asien-Cup weist im Vergleich zum Kader der zweiten Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 keine großen Unterschiede auf.
Spieler, die aktuell in Europa aktiv sind, wie Wataru Endo (Liverpool), Takumi Minamino (AS Monaco), Takehiro Tomiyasu (Arsenal), Junya Ito (Reims), Ritsu Doan (SC Freiburg) und Takuma Asano (VfL Bochum), sind alle anwesend.
Besonders bemerkenswert ist, dass Kaoru Mitoma und Takefusa Kubo trotz ihrer Verletzungen von Trainer Hajime Moriyasu in den Kader aufgenommen wurden.
Zuvor hatten japanische Medien berichtet, dass sich Kaoru Mitoma im Spiel zwischen Brighton und Crystal Palace am 18. Spieltag der Premier League am vergangenen Wochenende eine Knöchelverletzung zugezogen hatte und in der 83. Minute das Spielfeld verlassen musste.
Real Sociedads Mittelfeldspieler Takefusa Kubo verletzte sich unterdessen beim torlosen Unentschieden gegen Cádiz. Der japanische Star zog sich nach einem heftigen Zusammenprall mit einem Gegenspieler eine Rippenverletzung zu.
Trotz zahlreicher Anrufe bei Spielern, die in Europa aktiv sind, blieb Herr Hajime Moriyasu bei seiner Entscheidung, Furuhashi – einen Spieler in Topform bei Celtic – nicht zu nominieren.
Der 1995 geborene Star erzielte zwei Tore in der Gruppenphase der Champions League 2023/24. Am vergangenen Wochenende traf er auch im schottischen Old-Firm-Derby und verhalf Celtic damit zu einem 2:1-Sieg gegen die Rangers.
Gruppe D der Asien-Cup-Finalrunde 2023
Bei der Endrunde des Asien-Cups 2023 trifft die japanische Mannschaft auf die vietnamesische Mannschaft, wenn beide Teams in Gruppe D mit dem Irak und Indonesien spielen.
Dem Spielplan zufolge trifft die vietnamesische Mannschaft am 14. Januar im Al-Thumama-Stadion im Eröffnungsspiel auf Japan.
Im zweiten Spiel trifft Japan auf den Irak, während Vietnam am 19. Januar um 21:30 Uhr im Abdullah-bin-Khalifa-Stadion gegen Indonesien antritt. Für Trainer Philippe Troussier und sein Team gilt dies als das vermeintlich einfachste Spiel in dieser Gruppe.
Die vietnamesische Mannschaft beendet ihre Reise in der Gruppenphase des Asien-Cups 2023 mit einem Spiel gegen die irakische Mannschaft am 24. Januar um 18:30 Uhr im Jassim bin Hamad Stadion.
Die japanische Mannschaft bestreitet ein Freundschaftsspiel
Zur Vorbereitung auf das Turnier und insbesondere auf das Spiel gegen die vietnamesische Mannschaft gelang dem japanischen Team mit einem überzeugenden 5:0-Sieg gegen Thailand ein perfektes Aufwärmspiel.
In diesem Spiel kontrollierte Japan die Partie, konnte aber in den ersten 45 Minuten die disziplinierte Abwehr des Gegners nicht durchbrechen.
In der zweiten Halbzeit konnte die thailändische Mannschaft diese Sicherheit jedoch nicht aufrechterhalten und musste 5 Gegentore von Japan gegen Torhüterin Khammai hinnehmen.
Ao Tanaka, Keito Nakamura, Takumi Kawamura und Minamino erzielten abwechselnd die Tore für Japan, während das verbleibende Tor durch ein Eigentor des thailändischen Innenverteidigers Elias Dolah zustande kam.
Mit einem wahren Torregen im thailändischen Netz bauten die Japaner ihre Siegesserie auf 9 Spiele aus und erzielten damit die längste Siegesserie in der Geschichte der „Samurai Blue“.
Bemerkenswerterweise wurde dieser Rekord von Japan auf sehr beeindruckende Weise aufgestellt, obwohl zu den besiegten Gegnern hochrangige Mannschaften wie Peru, Deutschland und die Türkei gehörten.
Konkret besiegte das Team von Trainer Moriyasu El Salvador (6:0), Peru (4:1), Deutschland (4:1), die Türkei (4:2), Kanada (4:1), Tunesien (2:0), Myanmar (5:0), Syrien (5:0) und Thailand (5:0).
Vietnam-Team
Nach dem bisher Gezeigten stellt das japanische Team am Eröffnungstag der Asienmeisterschaft 2023 eine wirklich große Herausforderung für die vietnamesische Mannschaft dar.
Das höchste Ziel, das Trainer Philippe Troussier und sein Team anstreben, wird jedoch sicherlich sein, gut gegen ihre Gegner zu spielen und ihr Bestes zu geben, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Beim bevorstehenden Turnier wird die vietnamesische Mannschaft nicht mit ihrem besten Kader antreten können, da viele Spieler verletzt sind und nicht teilnehmen können, darunter auch Torwart Dang Van Lam.
Das Finale des Asien-Cups 2023 findet vom 12. Januar bis 10. Februar in Katar statt. 24 der besten Mannschaften Asiens nehmen daran teil.
Gemäß dem Wettbewerbsformat sind die 24 teilnehmenden Mannschaften des Asien-Cups 2023 in sechs Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt. Die Teams spielen im Round-Robin-System, um die Gruppenersten, Zweiten und vier Drittplatzierten mit den besten Ergebnissen jeder Gruppe für das Achtelfinale zu ermitteln.
Da Japan und der Irak höher eingestuft werden, ist das realistischste Ziel für die vietnamesische Mannschaft, Indonesien zu schlagen, in der Hoffnung, zu den vier drittplatzierten Mannschaften mit den besten Ergebnissen zu gehören, die sich für das Viertelfinale qualifizieren.
( laut Vietnam+ )
Quelle






Kommentar (0)