Touristen in engem Kontakt mit einem Tiger im Ökotourismusgebiet Hon Nhan, Bezirk Dien Chau, Nghe An während des Neujahrsfestes 2025 – Foto: TAM PHAM
Am Nachmittag des 14. April hieß es in einer Information der Forstschutzbehörde von Nghe An, dass diese Einheit ein Dokument mit der Aufforderung zur Korrektur der Aktivitäten in Zoos an das Ökotourismusgebiet Hon Nhan in der Gemeinde Dien Doai im Bezirk Dien Chau geschickt habe. Es ging um den Vorfall, bei dem Touristen direkter Kontakt mit Tigern gestattet worden sei.
In letzter Zeit kursieren in den sozialen Netzwerken Bilder und Videos , die ein freundliches Tigerjunges namens „Ngao“ zeigen, das sich an seinen Besitzer klammert und ständig gestreichelt und wie ein Haustier gehalten wird.
Darüber hinaus wurde in den sozialen Netzwerken eine Reihe von Bildern geteilt, die zahlreiche Touristen beim direkten Kontakt mit Tigerjungen zeigen.
Das Interesse vieler Menschen ist groß, so dass man das Gebiet sogar als „Botschafter des Tourismus“ bezeichnet, was dazu führt, dass dieses Ökotourismusgebiet eine große Zahl von Besuchern anzieht.
Nach Aussage der Forstschutzbehörde von Nghe An ist es illegal, Touristen den direkten Kontakt mit Wildtieren, selbst Tigerjungen, zu gestatten, und birgt zahlreiche potenzielle Risiken für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit.
Das Tigerjunge namens „Ngao“ ist über 6 Monate alt und wiegt etwa 23 kg – Foto: DOAN HOA
Die Tatsache, dass dieses Ökotourismusgebiet Touristen den direkten Kontakt mit wilden Haustieren (Tigern) ermöglicht, ist eine spontane Aktion ohne Genehmigung der Behörden.
Daher forderte die Forstschutzbehörde von Nghe An die Einheit auf, Gästen den direkten Kontakt mit Haustieren, insbesondere mit wilden Arten wie Tigern, Löwen, Bären usw., ab sofort zu untersagen. Gleichzeitig forderte sie das Touristengebiet auf, eine schriftliche Erklärung des Vorfalls abzugeben. und müssen die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz der Tierwelt im Allgemeinen und der Wildtiere im Besonderen strikt einhalten.
Vermeiden Sie insbesondere den direkten Kontakt von Menschen mit diesen Arten (außer im Falle medizinischer Eingriffe durch Veterinärpersonal).
Besuchern ist die Besichtigung von Tieren nur in lizenzierten Bereichen gestattet. Bei direktem Kontakt besteht die Gefahr, dass Tiere aufgrund ihrer wilden Instinkte angreifen. Zudem erhöht sich die Möglichkeit der Krankheitsübertragung vom Tier auf den Menschen und umgekehrt.
Die Waldschutzbehörde von Nghe An forderte die Ökotourismus-Gemeinde außerdem dazu auf, sämtliche Artikel und Bilder aus sozialen Netzwerken und elektronischen Informationsseiten zu entfernen, die den Menschen die direkte Kontaktaufnahme mit Tigern ermöglichen.
Derzeit wurden im Ökotourismusgebiet Hon Nhan Glaskäfige gebaut, in denen Touristen Tiger beobachten können – Foto: DOAN HOA
Ein Vertreter des Ökotourismusgebiets Hon Nhan antwortete gegenüber Tuoi Tre Online , dass es in der Einheit derzeit 25 große und kleine Tiger gebe, deren Einfuhr und Aufzucht seit 2016 gestattet sei. Viele Tiger hätten sich hier vermehrt, darunter auch die Eltern von „Ngao“.
„Ngao“ und die anderen Tigerjungen werden seit ihrer Geburt von Mitarbeitern betreut. Dieses Tigerjunge wurde den Touristen im Alter von drei Monaten und mit einem Gewicht von 10 kg vorgestellt. Der Tiger ist jetzt über 6 Monate alt und wiegt etwa 23 kg.
Derzeit wurden im Ökotourismusgebiet Glaskäfige errichtet, in denen Besucher Tiger beobachten können. Besucher können Tiger durch eine Glasschicht beobachten und Erinnerungsfotos mit ihnen machen. Berühren Sie das Tigerjunge nicht ohne Erlaubnis, machen Sie keine lauten Geräusche und unternehmen Sie keine plötzlichen Aktionen, die das Tier aufregen könnten.
Quelle: https://tuoitre.vn/tuyt-coi-khu-du-lich-de-khach-tiep-xuc-truc-tiep-ho-dai-su-2025041418021028.htm
Kommentar (0)