Gold bei den SEA Games in greifbarer Nähe
Die vietnamesische U22-Nationalmannschaft hat sich mit 28 Spielern in Vung Tau versammelt, um die 33. Goldmedaille bei den Südostasienspielen zu gewinnen. Dies gilt als unbedingt zu erreichendes Ziel, und angesichts der aktuellen Mannschaftsstärke ist es durchaus machbar, selbst unter der Leitung von Trainer Kim Sang Sik.
Anders als bei vielen vorherigen Südostasienspielen (SEA Games) hat Vietnam dieses Mal sechs bis sieben U22-Spieler im Kader, die aktuell oder in der Vergangenheit für die Nationalmannschaft gespielt haben. Sie sind nicht nur nominiert, sondern haben auch bereits auf höchstem Niveau gespielt, darunter Van Khang, Dinh Bac, Thai Son und Thanh Nhan.

Diese Spielergruppe bildet das Rückgrat des Teams und gewährleistet eine überdurchschnittliche Profiqualität. Auch der Rest des Kaders besteht aus international erfahrenen Spielern, die im vergangenen Jahr an zahlreichen Jugendturnieren teilgenommen haben.
Unterdessen gehen Vietnams größte Rivalen nicht unter günstigen Bedingungen in die 33. Südostasienspiele. Thailand kann voraussichtlich nicht seine stärkste Mannschaft aufbieten, da die Thai League noch läuft und die Vereine ihre Spieler nicht ohne Weiteres freigeben werden. Auch Indonesien befindet sich in einer ähnlichen Lage, da einige Schlüsselspieler im Ausland aktiv sind und es noch ungewiss ist, ob ihre Vereine ihre Rückkehr ins Training akzeptieren.
Dank langfristiger Vorbereitung, der fast stärksten Mannschaftsaufstellung und eines Jahres intensiver internationaler Wettkämpfe gilt die vietnamesische U22-Nationalmannschaft als Topfavoritin auf die Goldmedaille bei den 33. Südostasienspielen. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Trainer Kim Sang Sik und sein Team derzeit auf regionaler Ebene unangefochten an der Spitze stehen.
Aber…
Wenn man die Ergebnisse des Panda Cups aus Testgründen außer Acht lässt, ist es die professionelle Leistung der vietnamesischen U22-Mannschaft in diesen drei Spielen, die Beachtung verdient, selbst beim Sieg gegen die chinesische U22-Mannschaft.
Das einzig Positive an den Spielern von Trainer Kim Sang Sik ist ihr unnachgiebiger Kampfgeist und ihre Weigerung, aufzugeben. Der Rest der vietnamesischen U22-Nationalmannschaft gibt hingegen deutlich mehr Anlass zur Sorge. Der Angriff wirkt ideenlos, es gelingen kaum einstudierte Spielzüge, um die gegnerische Abwehr zu knacken, und die Effektivität lässt zu wünschen übrig.

Besonders auffällig ist die Defensive: Obwohl die Spieler von Trainer Kim Sang Sik die beste Körpergröße seit vielen Jahren besitzen, ist ihre Defensivleistung bei hohen Bällen sehr schlecht.
Die beiden Gegentore des Teams im Panda Cup resultierten beide aus Flanken in den Strafraum, wo die Verteidiger den Landepunkt nicht richtig einschätzen und den Ball nicht abwehren konnten.
Im Mittelfeld der vietnamesischen U22-Nationalmannschaft fehlte ein Spielmacher, was dazu führte, dass der Ball in die gegnerische Hälfte zirkuliert wurde und dann mangels Ideen zurückgespielt werden musste.
Insgesamt könnten die SEA Games 33 für die vietnamesische U22-Nationalmannschaft mit ihrer aktuellen Stärke ein „leichtes Spiel“ sein. Um jedoch die „große Herausforderung“ der U23-Asienmeisterschaft zu meistern, wo die Gegner körperlich überlegen sind und über bessere Taktiken und Disziplin verfügen, benötigen Trainer Kim Sang Sik und sein Team eine echte professionelle Weiterentwicklung.
Quelle: https://vietnamnet.vn/u22-viet-nam-khi-dich-nham-khong-chi-la-vang-sea-games-2465991.html







Kommentar (0)