Obwohl die VAE ein enger Verbündeter der USA sind, verfolgen sie eine Politik der Freundschaft mit allen Ländern, einschließlich China und Russland, stehen den Sicherheitszusagen Washingtons jedoch skeptisch gegenüber.
Richard Clarke, Nationaler Sicherheitsberater der USA, bezeichnete die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) einmal als den engsten Verbündeten im Kampf gegen den Terrorismus am Golf. Washington betrachtet Abu Dhabi zudem als wichtigen Partner bei der Stabilisierung der globalen Energiemärkte.
Für die VAE sind die USA seit ihrer Gründung im Jahr 1971 der wichtigste ausländische Verbündete. Im Laufe der Jahre haben die VAE eine Politik der Freundschaft mit allen verfolgt, um die Wirtschafts- und Außenbeziehungen mit vielen Ländern auf der ganzen Welt zu stärken. Doch diese Bemühungen haben die Beziehungen der VAE zu den USA erschwert.
Anfang 2021 entdeckte der US-Geheimdienst, dass die chinesische Schifffahrtsgruppe Cosco im Hafengebiet Khalifa der VAE ein „verdächtiges“ Gebäude errichtete und glaubte, es handele sich um einen „geheimen Militärstützpunkt “. US-Präsident Joe Biden telefonierte später mit Mohamed bin Zayed Al Nahyan, dem damaligen Kronprinzen der Vereinigten Arabischen Emirate, und warnte, dass es schwerwiegende Auswirkungen auf die Partnerschaft zwischen den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben würde, wenn man China den „Aufbau einer Basis“ gestatten würde.
Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate erklärte, sie wisse nichts von Plänen zum Bau einer Militäranlage im Hafen von Khalifa und bezeichnete ihn als rein kommerziellen Hafen. Sie räumte jedoch Bedenken der USA ein. Ein hochrangiger Beamter der Biden-Regierung sagte später, die VAE hätten das Projekt gestoppt.
Ende 2021 drohten die VAE damit, den Kauf von Tarnkappenjägern vom Typ F-35, unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) vom Typ Reaper und zahlreichen anderen modernen Waffen aus den USA zu stornieren. Als Grund nannten sie die strengen Sicherheitsanforderungen Washingtons, um zu verhindern, dass diese Waffen in die Hände des chinesischen Geheimdienstes fallen. Die USA lehnen außerdem die Einladung der VAE an den chinesischen Konzern Huawei ab, sich am Aufbau des 5G-Netzes zu beteiligen.
VAE-Präsident bin Zayed Al Nahyan (links) und US-Präsident Joe Biden im Juli 2022 in Dschidda, Saudi-Arabien. Foto: AFP
Vertreter der USA und der VAE sagen, dass Herr Mohamed eine unabhängigere Außenpolitik verfolgt habe, nachdem er die Umwälzungen in der US-Politik unter Donald Trump miterlebt habe.
„Das Gleichgewicht in den Beziehungen hat sich verändert. Die USA können nicht länger zum Telefonhörer greifen und die VAE bitten, ihren Wünschen nachzukommen“, sagte Dina Esfandiary, leitende Beraterin für den Nahen Osten bei der International Crisis Group in Brüssel. „Die Kehrseite davon ist, dass die VAE manchmal nicht das bekommen, was sie von den USA wollen, weil sie nicht tun, was Washington sagt.“
Vertreter der VAE äußerten ihre Skepsis gegenüber dem US-Engagement, nachdem Washington dem Iran die Schuld an Angriffen auf saudi-arabische Ölfelder und Tanker im Golf im Jahr 2019 gegeben, jedoch keine öffentliche Stellungnahme abgegeben hatte. Zuvor hatten die VAE zudem erklärt, sie seien außen vor geblieben, als die USA heimlich mit dem Iran verhandelten, was zu dem von den VAE abgelehnten Atomabkommen von 2015 führte.
Sie waren auch verärgert über Washingtons Reaktion auf die Raketen- und Drohnenangriffe der jemenitischen Huthi-Kräfte auf Abu Dhabi im Januar 2022.
Viele Staats- und Regierungschefs aus aller Welt sandten Kronprinz Mohamed nach den Anschlägen Beileids- und Solidaritätsbekundungen, doch Präsident Biden tätigte keine Anrufe.
Einige Wochen später schickten die USA Kampfjets und Lenkwaffenzerstörer in das Gebiet. Als ein hochrangiger amerikanischer Kommandant zu Besuch kam, lehnte Herr Mohamed ein Treffen ab. Als Russland Wochen später seinen Feldzug in der Ukraine startete, weigerte sich Herr Mohamed, Präsident Bidens Aufruf zur Unterstützung Kiews Folge zu leisten.
US-Beamte geben zu, dass sie die Bedenken der VAE hinsichtlich der Sicherheitsbedrohungen in der Region unterschätzt hätten. Die Stationierung amerikanischer Kampfjets und Kriegsschiffe in der Golfregion nach den Angriffen der Huthi sei ein Beweis für Washingtons Sicherheitsengagement gegenüber Abu Dhabi, sagte ein Beamter.
Kronprinz Mohamed trat im Mai 2022 sein Amt als Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate an, nachdem Präsident Khalifa bin Zayed Al Nahyan an einer schweren Krankheit gestorben war. Später entschied er sich bei seiner ersten Auslandsreise für Frankreich statt für die USA, da die Beziehungen zwischen Abu Dhabi und Washington aufgrund der Energiekrise angespannt waren.
Zweimal in den vergangenen sieben Monaten haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate und ihre Partner in der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) Russland angeschlossen und trotz US-amerikanischer Einwände ihre Ölproduktion gekürzt. US-Beamte haben wiederholt gewarnt, dass die Vereinigten Arabischen Emirate Russland dabei helfen würden, Sanktionen zu umgehen, da die Russen in Scharen nach Dubai strömen, um mit Öl zu handeln, Immobilien zu kaufen und Geld aufzubewahren.
Die USA und die Europäische Union (EU) haben Sanktionen gegen Unternehmen aus den VAE verhängt, die den russischen Ölhandel fördern und Geschäftsbeziehungen zum russischen Milliardär Alischer Usmanow unterhalten.
In einem Gespräch mit Biden im Juli 2022 am Rande eines regionalen Gipfels äußerte Präsident Mohamed seine Enttäuschung darüber, dass die USA ihre Sicherheitsverpflichtung gegenüber den VAE aufgegeben hätten, und erinnerte Biden daran, dass Soldaten der VAE seit drei Jahrzehnten an der Seite der US-Truppen im Kampf gegen den Terrorismus gekämpft hätten, so mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
Sultan Al Jaber, der für Klimapolitik zuständige Minister der VAE, sagte, das Land wolle die Beziehungen zu den USA ausbauen, allerdings nicht auf Kosten anderer Länder. Er sagte, die VAE wollten ihre Beziehungen zu den USA sowie zu Indien, Europa, Russland, China und vielen anderen Ländern aufrechterhalten.
Präsident Mohamed begann bereits vor Jahren, die Beziehungen zu China zu stärken, doch die bilaterale Zusammenarbeit wurde erst während der Covid-19-Pandemie wirklich intensiver, als die VAE ihre Grenzen für China öffneten, während ein Großteil der Welt geschlossen blieb. Die VAE haben mit aus China importierten Maschinen Masken hergestellt und mit Peking bei der Entwicklung von PCR-Testgeräten und Covid-19-Impfstoffen zusammengearbeitet.
Der Handel zwischen den VAE und China hat 70 Milliarden USD überschritten. Neben dem Ölsektor haben die beiden Länder ihre Zusammenarbeit auch auf die Bereiche Finanzen, Technologie und Kulturaustausch ausgeweitet.
Die VAE teilen auch viele Interessen Russlands. Im Februar 2022 weigerte sich Abu Dhabi, für eine Resolution des UN-Sicherheitsrates zu stimmen, die den Krieg Russlands in der Ukraine verurteilte, und bat um Moskaus Unterstützung für eine Resolution, die die Houthis als Terrororganisation einstuft.
Der russische Präsident Wladimir Putin (links) und Präsident Scheich Mohamed in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Oktober 2019. Foto: Reuters
Die Enthaltung der VAE war ein Rückschlag für die anfänglichen Bemühungen der USA, Verbündete für die Isolierung Russlands zu gewinnen. Die Entscheidung falle zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Vereinigten Arabischen Emirate auf die Übernahme des Vorsitzes im UN-Sicherheitsrat vorbereiten und versuchen, in dem Konflikt zu vermitteln, sagte Lana Nusseibeh, die Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate bei den Vereinten Nationen. Am 2. März 2022 stimmten die VAE für eine Resolution der UN-Generalversammlung, in der Russland aufgefordert wurde, den Konflikt zu beenden.
Investitionsfonds der VAE haben Milliarden von Dollar nach Russland gepumpt und Herr Mohamed hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten auch regelmäßig mit Präsident Wladimir Putin getroffen, wodurch die persönlichen Beziehungen zwischen den beiden Staatschefs vertieft wurden.
„Herr Mohamed war beim Aufbau dieser Beziehungen zu Russland sehr geduldig“, sagte Anwar Gargash, außenpolitischer Berater des Präsidenten der VAE.
Hochrangige Vertreter der VAE sagen, das Land habe nicht das Gefühl, dass sein Bündnis mit den USA es daran hindere, die Zusammenarbeit mit Russland oder China aufrechtzuerhalten. „Mit dieser Politik werden wir nicht in den Wettbewerb der Großmächte hineingezogen“, sagte Gargash.
Thanh Tam (laut WSJ )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)