Das Büro für öffentliche Sicherheit der Stadt Beijing hat den Start und die Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) während der Belt and Road Forum (BRF)-Veranstaltung in der chinesischen Hauptstadt offiziell verboten, berichtete die russische Nachrichtenagentur TASS am 13. Oktober.
TASS zitierte aus einer Mitteilung der örtlichen Polizeibehörde: „Vom 16. bis 19. Oktober ist es allen Organisationen und Einzelpersonen in Peking verboten, Drohnen und andere leichte Fluggeräte einzusetzen.“
Das Verbot betrifft alle Drohnen, die in einer Höhe von weniger als 1.000 Metern und mit einer Geschwindigkeit von weniger als 200 km/h fliegen können und deren radarreflektierende Oberfläche weniger als zwei Quadratmeter beträgt.
Das 3. Belt and Road Forum für internationale Zusammenarbeit soll am 17. und 18. Oktober stattfinden und den 10. Jahrestag der vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping initiierten Belt and Road Initiative (BRI) markieren.
Ziel der BRI ist es, die alte Seidenstraße symbolisch wiederherzustellen und China dadurch Zugang zu Märkten in Zentralasien, dem Nahen Osten, Europa, Afrika und anderen Regionen der Welt zu verschaffen. Darüber hinaus sollen internationale Handels- und Investitionsprojekte, an denen mehrere Länder beteiligt sind, mithilfe chinesischen und ausländischen Kapitals gefördert werden. Mehr als 150 Länder und internationale Organisationen haben sich dieser Initiative angeschlossen.
Zum 3. Belt and Road Forum für internationale Zusammenarbeit in Peking werden Vertreter und Staatschefs aus mehr als 130 Ländern erwartet, darunter auch der russische Präsident Wladimir Putin.
Der russische Präsident Wladimir Putin traf am 14. Mai 2017 in Peking ein, um am ersten Belt and Road Forum (BRF) teilzunehmen. Foto: Xinhua
Herr Putin, der an den beiden vorherigen Foren in den Jahren 2017 und 2019 teilgenommen hat, hat seine Absicht bestätigt, am diesjährigen Forum teilzunehmen und hochrangige Gespräche mit Herrn Xi Jinping zu führen.
In einer Botschaft an Xi Jinping in diesem Monat erklärte Präsident Putin, die Gespräche der beiden Staatschefs würden die Beziehungen zwischen Russland und China „im Interesse unserer befreundeten Völker, im Interesse der Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität auf dem eurasischen Kontinent und in der ganzen Welt“ vertiefen.
Die Reise nach China ist die zweite Auslandsreise des russischen Staatschefs in diesem Jahr. Zuvor hatte Herr Putin am 12. und 13. Oktober die kirgisische Hauptstadt Bischkek besucht und dort gearbeitet.
Die Frage der Auslandsreisen Putins steht im Rampenlicht, seit der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) im März einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten erlassen hat. Ihm wird vorgeworfen, Hunderte Kinder illegal aus der Ukraine verschleppt zu haben – ein Vorwurf, den Moskau zurückweist.
Russland ist kein Mitglied des IStGH. Kirgisistan und China sind zudem keine Unterzeichnerstaaten des Römischen Statuts des IStGH und nicht verpflichtet, den Haftbefehl zu vollstrecken .
Minh Duc (Laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)