In einem Bericht von Experten des Zentrums für Militärstudien, Konversion und Abrüstung der Ukraine (CACDS) heißt es, Kiew könne rasch rudimentäre Atomwaffen herstellen.
Die Ukraine könnte bald in der Lage sein, eine rudimentäre Atomwaffe zu bauen, deren Technologie der Fat-Man-Bombe ähnelt , die 1945 über Nagasaki abgeworfen wurde. (Quelle: Getty Images) |
Am 13. November zitierte die britische Zeitung The Times den oben genannten Bericht mit der Aussage: „Der Bau einer einfachen Atombombe, wie ihn die USA im Rahmen des Manhattan-Projekts geschaffen haben, wäre derzeit keine schwierige Aufgabe.“
Es wurde vermutet, dass die Ukraine aufgrund fehlender Möglichkeiten zur Urananreicherung aus abgebranntem Kernbrennstoff gewonnenes Reaktorplutonium zur Herstellung von Atomwaffen nutzen könnte . Dabei sollte eine Technologie zum Einsatz kommen, die der von den USA beim Abwurf der „Fat Man“-Bombe über Nagasaki im Jahr 1945 verwendeten Technologie ähnelt.
Schätzungen zufolge beläuft sich der Plutoniumvorrat der Ukraine auf etwa sieben Tonnen. Diese Menge reicht den Autoren des Berichts zufolge aus, um Hunderte taktische Sprengköpfe mit einer Sprengkraft von mehreren Kilotonnen TNT herzustellen.
Der Einsatz eines Plutoniumreaktors in einer Atomwaffe würde komplexe Technologien erfordern, doch der Bericht geht davon aus, dass die Ukraine über diese Technologien verfügt.
Der Times zufolge wurde das CACDS-Dokument dem stellvertretenden Verteidigungsminister der Ukraine übergeben und auch der Unternehmensleitung des militärisch-industriellen Komplexes des Landes vorgelegt. Darin wurde die Möglichkeit eines Ausstiegs Kiews aus dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen erwähnt.
Laut Alexei Izhak, einem der Autoren des Berichts, ist die Ukraine vermutlich in der Lage, ihre eigenen Atomwaffen einzusetzen, um russische „Luftwaffenstützpunkte, Konzentrationen militärischen Personals sowie Industrie- und Logistikanlagen“ anzugreifen.
Darüber hinaus wäre die Leistung solcher Sprengsätze „unvorhersehbar, da sie unterschiedliche Isotope des Plutoniums verwenden würden.“
Westliche Experten gehen davon aus, dass die Ukraine mindestens fünf Jahre brauchen wird, um eigene Atomwaffen zu entwickeln. Doch CIACR-Direktor Valentin Badrak meinte, es könne auch schneller gehen, berichtete die Times .
Ihm zufolge werde die Ukraine in der Lage sein, die von ihr entwickelte Langstreckenrakete mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern innerhalb von nur sechs Monaten zu starten. Er glaubt auch, dass Großbritannien die Ukraine bei der Entwicklung von Atomwaffen unterstützen werde, wenn Washington seine Unterstützung für Kiew deutlich einschränke.
Der Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Konflikt könnte nicht nur für dieses Land und Russland, sondern für die gesamte Menschheit und den Planeten eine Katastrophe bedeuten. Weder die Ukraine noch Großbritannien haben auf die Informationen im Artikel reagiert.
Die Ukraine erhöht derzeit ihre Ausgaben für die Produktion von Waffen und militärischer Ausrüstung. Demnach wird Kiew im Jahr 2025 mehr als 55 Milliarden Griwna (mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar) in diesen Bereich investieren, etwa 3,5 Milliarden Griwna mehr als im Jahr 2024.
Das Geld soll für die Entwicklung der Produktion, den Einsatz neuer Technologien und die Verbesserung der Kapazitäten von Rüstungsunternehmen verwendet werden.
In jüngster Zeit ist die ukrainische Rüstungsindustrie gewachsen und trägt stärker zur Wirtschaft bei. Im vergangenen Monat bekräftigte Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass die Ukraine jährlich vier Millionen unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) produzieren könne und ihre Rüstungsproduktion, darunter auch Raketen und Transportfahrzeuge, steigere.
Die Ukraine steht zudem kurz vor der Gründung von drei neuen Joint Ventures mit europäischen Waffenherstellern. Fünf Joint Ventures mit westlichen Waffenherstellern, darunter deutsche und litauische, sind bereits in der Ukraine etabliert. Mehrere Waffenhersteller haben Niederlassungen in der Ukraine eröffnet.
Der deutsche Rüstungsgigant Rheinmetall hat in der Ukraine sein erstes Rüstungswerk eröffnet, das sich ausschließlich der Wartung von Kampffahrzeugen widmet. Das Unternehmen plant, noch in diesem Jahr mit der Produktion von Schützenpanzern des Typs Lynx zu beginnen.
Inzwischen haben BAE Systems, Babcock (Großbritannien), KNDS (Frankreich-Deutschland) und MyDefence, ein auf Drohnenabwehrtechnologie spezialisiertes Unternehmen (Dänemark), mit ukrainischen Herstellern zusammengearbeitet und Niederlassungen vor Ort eingerichtet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ukraine-co-kha-nang-som-tao-ra-vu-khi-nhat-nhan-tho-so-thoi-diem-tung-hang-nong-se-khong-xa-voi-293687.html
Kommentar (0)