(CLO) US-Vizepräsidentin Kamala Harris strebt danach, die erste Präsidentin der größten Volkswirtschaft der Welt zu werden. Um dieses Kunststück zu vollbringen, muss sie bei der US-Wahl am 5. November den republikanischen Kandidaten Donald Trump besiegen.
Kamala Harris, im August 2020 noch Joe Bidens Vizekandidatin, präsentiert sich heute als charismatische und dynamische Anführerin einer neuen Ära: eine farbige Frau und Kind eingewanderter Eltern. Sie ging in die Politik, nachdem sie sich zur obersten Staatsanwältin Kaliforniens hochgekämpft hatte.
Die Frage wird sein, ob sie sich gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump durchsetzen und die Präsidentschaft für sich beanspruchen kann.
Kamala Harris auf dem Parteitag der Demokraten in Chicago, Illinois. Foto: Reuters
Frau Harris wurde 1964 in Oakland, Kalifornien, als Kind einer hochgebildeten Einwandererfamilie geboren. Ihre Mutter war die indische Brustkrebsforscherin Shyamala Gopalan und ihr Vater der Wirtschaftsprofessor Donald J. Harris aus Jamaika. Ihre beiden Eltern waren in der Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre aktiv.
Laut Harris‘ Autobiografie „The Truths We Hold“ beeinflusste diese Erfahrung ihre eigene Karriere. Sie erinnert sich, wie ihre Mutter ihr und ihrer jüngeren Schwester Maya sagte: „Sitzt nicht einfach nur da und beschwert euch über alles. Tut etwas!“
Die Ehe seiner Eltern zerbrach, als Harris sieben Jahre alt war. Fünf Jahre später nahm Gopalan eine Forschungsstelle in Kanada an und sie zogen nach Montreal.
Der zukünftige US-Vizepräsident besuchte die High School in Kanada, bevor er in die USA zurückkehrte, um in WashingtonPolitikwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zu studieren, und 1986 dann in seine Heimat Kalifornien, um Jura zu studieren.
Frau Harris legte 1990 die Anwaltsprüfung ab und begann ihre Karriere als Bezirksstaatsanwältin. Sie stieg in den Rängen auf und wurde 2011 Generalstaatsanwältin von Kalifornien. Sie ist die erste schwarze Frau und Südasiatin in diesem Amt.
Von links: Kamala Harris und ihre Schwester Maya mit ihrer Mutter Shyamala. Foto: picture-alliance
„Top Cop“ in Kalifornien
Harris‘ Karriere als Staatsanwältin hatte Höhen und Tiefen. Sie bezeichnet sich selbst als Kaliforniens „Top-Cop“, hat die Polizei jedoch verärgert, weil sie sich weigerte, selbst in Fällen von Tötungen durch die Polizei die Todesstrafe zu fordern. Gleichzeitig wurde sie dafür kritisiert, dass sie nicht mehr gegen die Korruption in der Strafverfolgung unternimmt.
Sie führte ein System ein, das für Eltern, deren Kinder zu oft die Schule schwänzen, hohe Geldstrafen und möglicherweise Gefängnisstrafen vorsieht, was insbesondere Familien mit dunkler Hautfarbe überproportional betraf.
Im Jahr 2015 kündigte sie ihre Kandidatur für den US-Senat an und erhielt die Unterstützung von Herrn Biden und Präsident Barack Obama. Im Jahr 2017 wurde sie die zweite schwarze Frau im Senat. Im Jahr 2019 startete sie ihren Wahlkampf um die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, wobei Biden einer ihrer Gegner war.
Debatte mit Herrn Biden
Während einer Debatte warf Frau Harris Herrn Biden vor, mit US-Senatoren zusammenzuarbeiten, um die Praxis zu bekämpfen, Kinder aus Minderheitengebieten auf überwiegend weiße Schulen zu schicken, um die Klassen vielfältiger zu gestalten.
Herr Biden antwortete, sie habe seine Ansichten „falsch verstanden“ und wies darauf hin, dass er sich während der Unruhen nach der Ermordung des ehemaligen Reverends Martin Luther King Jr. dafür entschieden habe, „öffentlicher Verteidiger“ statt Staatsanwalt zu sein.
Frau Harris stieg schließlich aus dem Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur aus und unterstützte Herrn Biden, der sie daraufhin bat, seine „Vizepräsidentin“ zu werden.
Kritik wegen Grenzkrise
Herr Biden und Frau Harris kämpften gemeinsam einen harten Wahlkampf und besiegten schließlich Herrn Trump und Vizepräsident Mike Pence. Sie wurden am 20. Januar 2021 vereidigt. Frau Harris schreibt erneut Geschichte – sie ist die erste Frau, die erste Schwarze und die erste Person indischer Abstammung, die als Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten dient.
Der Posten gibt Frau Harris die Vollmacht, im Falle des Todes des Präsidenten oder falls dieser als unfähig erachtet wird, seine Pflichten zu erfüllen, die Regierung zu übernehmen.
Im Jahr 2021 beauftragte Herr Biden sie mit der Bekämpfung der Einwanderung, indem sie sich mit den „Grundursachen“ befasst, die die Menschen dazu bewegen, Lateinamerika zu verlassen. „Ich kann mir niemanden vorstellen, der dafür besser qualifiziert wäre“, sagte Biden damals über Frau Harris.
Doch trotz Harris‘ Bemühungen und Treffen mit lateinamerikanischen Staats- und Regierungschefs ist die Zahl der Grenzgänger ohne Papiere weiter gestiegen und hat im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Die Republikaner kritisieren Harris umgehend, weil es ihr nicht gelungen sei, den Zustrom an Grenzübertritten einzudämmen.
Unterstützen Sie das Recht auf Abtreibung
Frau Harris hat ein neues Schlachtfeld gegen ihre politischen Gegner gefunden. Als der Oberste Gerichtshof der USA im Jahr 2022 das Abtreibungsrecht in weiten Teilen des Landes zurücknahm, wurde Frau Harris zu einer starken Stimme für den Schutz des Abtreibungsrechts. Anfang des Jahres startete sie eine „Kampf für reproduktive Freiheit“-Tour durch die Vereinigten Staaten.
„Extremisten in unserem ganzen Land führen weiterhin einen umfassenden Angriff auf hart erkämpfte und erfolgreich erkämpfte Freiheiten“, zitierte das Weiße Haus Frau Harris.
Herr Trump hat das Urteil des Obersten Gerichtshofs gebilligt. Nur wenige Tage vor der Trump-Biden-Debatte am 27. Juni warnte Frau Harris, dass die reproduktiven Rechte im Falle einer Wiederwahl von Herrn Trump gefährdet wären.
Handverlesen von Herrn Biden
Nach Bidens schwacher Leistung in der Debatte blieb Frau Harris eine der stärksten Unterstützerinnen des Präsidenten, auch als andere Demokraten sie und andere als Bidens Nachfolgerin bei der Präsidentschaftswahl nominierten.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, sagte auf einer Pressekonferenz kurz nach der Debatte, einer der Gründe, warum Biden sich für Frau Harris entschieden habe, sei, „dass sie wirklich die Zukunft der Partei ist“.
Als Herr Biden seine Wiederwahlkampagne absagte, bekräftigte Frau Harris ihre Position als Favoritin.
Auf dem Parteitag der Demokraten im August wurde Harris als Kandidatin bestätigt, zusammen mit dem Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, als ihrem Vizepräsidentschaftskandidaten.
Obwohl Frau Harris in den Umfragen von Anfang an in Führung lag, wurde der Wahlkampf Ende Oktober spannender. Viele nationale Umfragen zeigten, dass sie und Donald Trump bei der Mehrheitsabstimmung gleichauf lagen und ein 50/50-Rennen in sieben Swing States – Arizona, Georgia, Michigan, Nevada, North Carolina, Pennsylvania und Wisconsin – wahrscheinlich den Ausgang der Präsidentschaftswahl am 5. November entscheiden würde.
Ngoc Anh (laut DW)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/bau-cu-my-con-7-ngay-ung-cu-vien-dang-dan-chu-kamala-harris-la-ai-post318992.html
Kommentar (0)