Hier sind die drei überraschendsten US-Präsidentschaftswahlen des 20. Jahrhunderts. 1912: Kandidaten gründen eine neue Partei, um für das Präsidentenamt zu kandidieren. Laut History.com hatte der ehemalige US- Präsident Theodore Roosevelt, der von 1901 bis 1909 an der Macht war, zunächst eine enge Beziehung zu seinem Nachfolger William Howard Taft. Während der Amtszeit von Präsident Taft schien es jedoch zahlreiche Risse in der Beziehung zwischen den beiden Männern zu geben. Herr Roosevelt war der Führer der progressiven Fraktion in der Republikanischen Partei und trat für Arbeitsbeschränkungen für Frauen und Kinder sowie einen verstärkten Umweltschutz ein. Unterdessen befürwortete die konservative Fraktion von Präsident Taft hohe Steuern zur Förderung der Inlandsproduktion und unterstützte Wirtschaftsführer anstelle von Gewerkschaften. Nachdem es ihm 1912 nicht gelungen war, die Nominierung der Republikaner gegen Herrn Taft zu gewinnen, gründete Herr Roosevelt die Progressive Party, auch bekannt als Moose Party, um an den im selben Jahr abgehaltenen US-Präsidentschaftswahlen teilzunehmen. Am 14. Oktober 1912 wurde Mr. Roosevelt während einer Rede bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin in die Brust geschossen, entkam jedoch glücklicherweise dem Tod.

Roosevelt kurz vor seiner Erschießung während eines Wahlkampfs im Jahr 1912. Foto: Milwaukee Journal Sentinel/ Wikipedia

Bei der Präsidentschaftswahl verloren sowohl Roosevelt als auch sein Gegner Taft gegen den demokratischen Kandidaten Woodrow Wilson, der 435 Wahlmännerstimmen und 41,8 % der abgegebenen Stimmen erhielt. Unterdessen erreichten Roosevelt und sein Gegner Taft bei der Stimmenzahl nur 27,4 % bzw. 23,2 % der Stimmen. 1948: Er gewann, obwohl er dachte, er hätte verloren, und ging früh zu Bett. Laut History.com nahmen an der US-Präsidentschaftswahl 1948 unter anderem der damalige Präsident Harry Truman, der republikanische Kandidat Thomas E. Dewey,der Politiker Strom Thurmond, der Kandidat Henry Wallace von der Progressive Party und der Kandidat Norman Thomas von der Socialist Party of America teil. Am Ende kam es bei der Wahl in diesem Jahr zu einem Rennen um das Weiße Haus zwischen Truman und dem republikanischen Kandidaten Dewey. Man ging davon aus, dass Herr Dewey die Wahl gewinnen würde, da er selbst bereits an der Wahl von 1944 teilgenommen hatte, jedoch gegen den damaligen US-Präsidenten Franklin Roosevelt verloren hatte. Unterdessen glaubte man, dass Truman kaum einen Siegchancen hatte, da er als Schatten seines Vorgängers Roosevelt galt. Da Herr Roosevelt im April 1945 plötzlich starb, wurde Herr Truman Präsident der Vereinigten Staaten. Umfragen vor der Wahl zeigten, dass Kandidat Dewey Herrn Truman besiegen würde. Sogar in der Wahlnacht ging Truman früh zu Bett, überzeugt davon, dass er gegen seinen republikanischen Gegner verloren hatte. Doch am 3. November 1948 um 4:00 Uhr morgens wurde er von Agenten des Secret Service geweckt, um den Sieg zu verkünden.

Mr. Truman hielt eine Zeitung mit der Schlagzeile „Dewey besiegt Truman“. Foto: The Washington Post/Wikipedia

Auf dem berühmten Foto, das an diesem Morgen aufgenommen wurde, sieht man Truman strahlend, wie er eine Ausgabe des Chicago Tribune mit der Schlagzeile „Dewey besiegt Truman“ in den Händen hält. Dies gilt auch als einer der denkwürdigsten Momente der Wahl von 1948. 2000: Der Oberste Gerichtshof entscheidet über das Ergebnis. History.com bezeichnet die Präsidentschaftswahlen des Jahres 2000 als „die Wahl, die ewig dauern könnte“. Denn im Rennen um das Weiße Haus zwischen dem republikanischen Kandidaten George W. Bush und dem demokratischen Abgeordneten Al Gore hängt alles vom Ausgang im Bundesstaat Florida ab.

Die Kandidaten George W. Bush und Al Gore debattierten zum ersten Mal im Jahr 2000. Foto: PBS NewsHour

Zunächst verkündeten die Medien, Florida sei für Herrn Gore, dann hieß es, der Vorsprung sei zu knapp, um eine Prognose abzugeben, und schließlich verkündeten sie, der republikanische Kandidat Bush habe dort gewonnen. Von da an fanden die Gerichtsverfahren und Neuauszählungen im Bundesstaat Florida in einer angespannten Situation statt, als eine Reihe von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Frage ungültiger Stimmen und fehlender Namen auf den Wählerlisten ausbrachen. Der Oberste Gerichtshof der USA entschied daraufhin zugunsten des republikanischen Kandidaten Bush und verhalf ihm so zu fünf weiteren Wahlmännerstimmen und zum Amtsantritt als US-Präsident, obwohl er insgesamt weniger Stimmen erhielt als sein Gegner Al Gore: Die Stimmen der republikanischen und demokratischen Kandidaten beliefen sich auf 50,45 Millionen bzw. 50,99 Millionen Stimmen.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/cac-cuoc-bau-cu-tong-thong-my-gay-bat-ngo-nhat-trong-the-ky-20-2324586.html