Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chinas Komplott im Ostmeer aufgedeckt

Người Lao ĐộngNgười Lao Động02/04/2021

Durch die Ansiedlung einer großen Zahl von Fischereifahrzeugen am Ba Dau-Riff ist es sehr wahrscheinlich, dass China die „Kohlkopftaktik“ anwenden wird, um die faktische Kontrolle über dieses Gebiet zu erlangen.


In den letzten Tagen hat China die internationale öffentliche Meinung aufgewühlt, indem es eine Reihe von Schiffen in die Nähe eines Riffs im Ostmeer schickte, das als Ba Dau Reef bekannt ist und zum Sinh Ton-Cluster des Truong Sa-Archipels gehört und unter der Verwaltung und Souveränität Vietnams steht.

Die Handlung der „Drei-Säulen-Strategie“

Das Ba Dau Riff ist ein unerschlossenes und unbewohntes Korallenriff. Als östlichste geographische Struktur im Sinh Ton-Cluster in Truong Sa ist das Ba Dau Riff strategisch günstig gelegen und ein idealer Ausgangspunkt für die Überwachung und Mobilisierung des gesamten angrenzenden Meeresgebiets.

Die philippinische Regierung erklärte, die Anwesenheit dieser Schiffe sei „besorgniserregend, da sie zu Überfischung und Zerstörung der Meeresumwelt sowie zu potenziellen Risiken für die sichere Schifffahrt auf See führt“.

Vạch trần âm mưu của Trung Quốc trên biển Đông - Ảnh 1.

China schickt mehrere Schiffe in die Ba Dau-Felsenregion. Foto: MAXAR

Dieser Schritt erfolgt, nachdem China kürzlich ein neues Küstenwachgesetz verabschiedet hat, das der chinesischen Küstenwache in bestimmten Situationen den Einsatz von Waffen in „Hoheitsgewässern“ erlaubt. Chinas Ansprüche auf das Südchinesische Meer haben natürlich keine Rechtsgrundlage und wurden 2016 vom Ständigen Schiedshof formell zurückgewiesen.

Einige Forscher sind der Ansicht, dass dies Teil der „drei Kriegsführungen“ Chinas sei. Das heißt, dass China „psychologische Kriegsführung, juristische Kriegsführung und Medienkrieg“ einsetzen möchte, um sein Ziel der Monopolisierung des Ostmeeres zu erreichen, ohne auf einen militärischen Krieg zurückgreifen zu müssen.

Um militärische Konflikte (an denen viele Weltmächte beteiligt wären, was für China nachteilig sein könnte) zu vermeiden, setzt China zudem stets getarnte Fischereifahrzeuge (auch bekannt als Schiffe der maritimen Miliz) zusammen mit Küstenwach- und Küstenwachschiffen ein, um Fischereifahrzeuge von Fischern aus anderen Ländern zu versenken. Gleichzeitig dringt China illegal in Fischereifahrzeuge sowie Öl- und Gasexplorations- und -ausbeutungsschiffe anderer Länder im Ostmeer ein und bedroht diese, obwohl diese in seinen ausschließlichen Wirtschaftszonen operieren. Diese Taktik wird von westlichen Forschern als „Grauzonentaktik“ bezeichnet.

Schützen Sie die illegale „Kuhzungenlinie“

China hat seine „Grauzonentaktik“ seit 2006 durch Konfrontationen mit den Strafverfolgungsbehörden anderer Länder im Ostmeer kontinuierlich getestet und angepasst. Der Zweck dieser Schikanen besteht darin, den Status quo zu ändern, indem unbestrittene Gewässer in umstrittene umgewandelt werden und andere Länder durch ihre Reaktion verwirrt werden.

Parallel zum sogenannten „Kuhzungenlinienanspruch“ hat China seit 2009 eine groß angelegte Kampagne gestartet, um die Legitimität des illegalen „Kuhzungenlinienanspruchs“ auf jede erdenkliche Weise zu schützen. Peking hat die Rolle internationaler Gerichte stets abgelehnt und versucht, diesen illegalen Anspruch zu propagieren.

Zusätzlich zu seiner eigenen Interpretation von Geschichte und Recht hat China auch seine Präsenz vor Ort durch den Aufbau einer Küstenwacheflotte und einer großen Marinemiliz verstärkt. Solche paramilitärischen Kräfte passen gut zur Philosophie der „Grauzone“: Sie sollen genügend Spannung erzeugen, um Chinas Präsenz zu schützen, ohne jedoch einen militärischen Konflikt zu eskalieren, der ein Eingreifen anderer Mächte provozieren würde.

In den Jahren 2019 und 2020 bedrohte, schikanierte und zwang China weiterhin andere Anspruchsteller in umstrittenen Gewässern und hinderte sie so an der Ausbeutung der Ressourcen. Stahlrumpf-Fischerboote der chinesischen Miliz rammten und versenkten wiederholt Fischerboote der Anspruchsteller und sabotierten so legale Fischereiaktivitäten. China wiederholte im vergangenen Jahr seine „Grauzonentaktiken“ im Ostmeer, darunter: die Einrichtung zweier illegaler Verwaltungseinheiten auf Bezirksebene zur Kontrolle der Paracel- und Spratly-Inseln unter vietnamesischer Souveränität; die Entsendung von Küstenwachschiffen zum Rammen und Versenken vietnamesischer Fischerboote in der Nähe der Paracel-Inseln; der Bau von Forschungsstationen am Cross Reef und Subi Reef der Spratly-Inseln; und die Entsendung einer Schiffsflotte, um Malaysia einzuschüchtern und an der Erkundung und Ausbeutung von Offshore-Ressourcen zu hindern.

Lehren aus dem Scarborough-Vorfall

Im Jahr 2012 nutzte China die „Grauzonentaktik“, die der chinesische General Zhang Zhaozhong oft als „Kohlkopftaktik“ bezeichnete, um dem philippinischen Militär de facto die Kontrolle über das Scarborough-Riff zu entreißen. Bei dieser Taktik kamen viele verschiedene Schiffsreihen zum Einsatz: Die erste Reihe ermöglichte das Eindringen von Fischerbooten (tatsächlich handelte es sich um als Fischerboote getarnte Schiffe der Marinemiliz); die zweite Reihe bestand aus Küstenwacheschiffen und Küstenwachschiffen zur Patrouille, Überwachung und Eskorte; die dritte Reihe bestand aus Marineschiffen zur Bedrohung. Auf diese Weise konnten die wenigen und nicht schlagkräftigen philippinischen Schiffe die Schiffsreihen nicht durchdringen und sich Scarborough nähern. General Zhang Zhaozhong betonte zudem, dass diese Strategie auch anderswo angewendet werden könne, ohne dass Krieg nötig sei, sondern nur der richtige Zeitpunkt. „Auf kleinen Inseln sind nur wenige Soldaten aus anderen Ländern stationiert, die weder Nahrung noch Wasser haben. Wenn wir die ‚Kohl-Strategie‘ umsetzen, können wir keine Lebensmittel und kein Wasser mehr auf die Inseln schicken. Wenn sie ein bis zwei Wochen lang nicht mit Lebensmitteln versorgt werden, werden die Soldaten die Inseln von selbst verlassen. Und wenn sie sie erst einmal verlassen haben, können sie nie wieder zurückkehren“, meinte Herr Truong.

Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass China die „Kohlkopftaktik“ anwenden wird, um die Kontrolle über dieses Gebiet zu erlangen, indem es eine große Zahl von Fischerbooten zum Ba Dau-Riff unter vietnamesischer Souveränität schickt.

Länder zur Aufgabe ihrer Souveränität zwingen

Forscher prognostizieren, dass China weiterhin „Grauzonentaktiken“ anwenden wird, um zwei Ziele zu erreichen: Erstens, die Präsenz der USA und anderer Mächte im Ostmeer zu verhindern; und zweitens, die direkt in den Konflikt verwickelten ASEAN-Länder zur Aufgabe ihrer Souveränität zu zwingen.

Viele Länder haben sich gegen Chinas aggressives Vorgehen ausgesprochen. Greg Pol-ing, Direktor der Maritime Transparency Initiative, sagte, China müsse für sein aggressives Verhalten bestraft werden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/bien-dao/vach-tran-am-muu-cua-trung-quoc-tren-bien-dong-20210401221700849.htm

Etikett: Aktie

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt