Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Atomkoffer - Machtsymbol des russischen Präsidenten

VnExpressVnExpress21/10/2023

[Anzeige_1]

Der Atomkoffer Tscheget hilft dem russischen Präsidenten, von überall aus Befehle zum nuklearen Vergeltungsschlag zu erteilen und gilt als Machtsymbol des Kremlchefs.

Ein diese Woche von Reuters veröffentlichtes Video zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking. Hinter ihm trägt ein Marineoffizier den Atomkoffer von Tscheget. Dies ist ein seltener öffentlicher Auftritt des mächtigen Koffers des russischen Präsidenten.

In den USA ist nur der Präsident befugt, den Koffer mit den für einen Atomangriff notwendigen Werkzeugen zu benutzen. Die russische Atomdoktrin hingegen sieht vor, dass der Tscheget-Koffer drei Personen gehört: dem Präsidenten, dem Verteidigungsminister und dem Generalstabschef.

Russischer Atomkoffer taucht bei Putin in China auf

Der Atomkoffer von Cheget erschien am 18. Oktober bei Präsident Putin in Peking. Video: Reuters

In diesem Trio hat der russische Präsident als Oberbefehlshaber der Streitkräfte die volle Autorität, den Einsatz von Atomwaffen anzuordnen, während der Verteidigungsminister und der Generalstabschef für die Konsultation und Bestätigung der vom Präsidenten erteilten Befehle verantwortlich sind. Daher gilt der Tscheget-Koffer bis heute als Symbol der Macht des russischen Staatsoberhaupts.

Der Atomkoffer, den ein russischer Marineoffizier mit sich führte, als er Präsident Putin in Peking folgte, war schwarz mit silbernen Verzierungen und deutlich größer als die Koffer seiner anderen Berater.

Der etwa 11 kg schwere und nach einem Berg im Kaukasus benannte Atomkoffer Tscheget ist eine Schlüsselkomponente des automatisierten Oberkommando- und Kontrollsystems der strategischen Nuklearstreitkräfte aus der Sowjetzeit und kann weltweit frühzeitig vor jedem Atomangriff warnen.

Die Sowjetunion schuf ihr nukleares Kommando- und Kontrollsystem auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges Anfang der 1980er Jahre. Die Tscheget-Atomkoffer wurden in den Kampfeinsatz geschickt, als Michail Gorbatschow 1985 sowjetischer Staatschef wurde. Anschließend wurden sie an den damaligen Präsidenten Boris Jelzin und später an Präsident Putin weitergegeben.

In der Geschichte des postsowjetischen Russlands befand sich der Cheget-Koffer nur einmal in der Hand des russischen Premierministers , und zwar als sich Herr Jelzin 1996 einer Herzoperation unterzog. Während der Amtszeit von Präsident Putin von 2000 bis 2008 gab es keine Informationen darüber, dass dem Premierminister bei Auslandsreisen ein Cheget-Koffer ausgehändigt wurde.

Cheget ist ein Kommunikationsterminal, das seine Nutzer über einen möglichen Angriff informiert. Die drei Personen, die es in ihren Händen halten, können sich vor einer Entscheidung beraten. In jedem Koffer befindet sich ein mobiles Gerät, das mit dem Kommando- und Kontrollnetzwerk der strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands verbunden ist.

Der in Sankt Petersburg ausgestellte Cheget-Koffer des ehemaligen Präsidenten Jelzin hat ein relativ einfaches Design mit neun Knöpfen und einem Schlüsselloch.

Bild eines Cheget-Koffermodells, das 2019 vom russischen Militärfernsehen veröffentlicht wurde. Foto: Zvezda

Bild eines Cheget-Koffermodells, das 2019 vom russischen Militärfernsehen veröffentlicht wurde. Foto: Zvezda

Das russische Militärfernsehen veröffentlichte 2019 Bilder, die den Cheget-Koffer der neuen Generation mit einer Reihe von Knöpfen zeigen. Der „Befehlsbereich“ umfasst einen weißen Befehlsknopf und einen roten Abbruchknopf. Der Koffer wird durch eine spezielle Karte aktiviert und befindet sich separat.

Tscheget ist an das Kommunikationssystem von Kavkaz angeschlossen. Dieses umfasst Kabel-, Funk- und Satellitenverbindungen, um in allen Situationen eine unterbrechungsfreie Signalübertragung zu gewährleisten. Im Falle eines Atomangriffs auf Russland werden die drei Atomkoffer ihre Wächter sofort alarmieren.

Der Cheget-Koffer enthält keinen Knopf, der das Atomarsenal sofort aktivieren würde; er dient lediglich als Gerät zur Übermittlung von Raketenstartbefehlen an das Militär. Sollte der russische Präsident einen nuklearen Vergeltungsschlag beschließen, wird Cheget die Nachricht an das Bakan-Terminal im Hauptquartier des Generalstabschefs sowie an die strategischen Raketentruppen, die Marine und die Luftwaffe übermitteln.

Nach Erhalt des Signals bestätigen die diensthabenden Offiziere der strategischen Nukleareinheiten mit einem privaten Code, dass die Entscheidung vom Präsidenten getroffen wurde. Gleichzeitig richten sie eine Hotline ein, um den Präsidenten, den Verteidigungsminister und den Generalstabschef zu kontaktieren. Nach der Bestätigung wird der Befehl zum Abfeuern der Atomwaffen ausgeführt.

Der Cheget-Koffer wurde nur einmal am 25. Januar 1995 aktiviert, als norwegische Wissenschaftler eine Forschungsrakete vom Typ Black Brant XII von der Nordwestküste Norwegens starteten. Ein russisches Langstreckenradar erfasste die Rakete beim Aufstieg, wobei sie Geschwindigkeit und Flugbahn einer von einem US-U-Boot abgefeuerten ballistischen Trident-Rakete ähnelte.

Die russischen Atomstreitkräfte gingen sofort in höchste Kampfbereitschaft, da sie befürchteten, dass dies der Auftakt zu einem massiven amerikanischen Atomangriff sei. Präsident Jelzin wurde gewarnt, woraufhin der Tscheget-Koffer automatisch aktiviert wurde und der Kreml-Chef kurz darauf den Atomschlüssel aktivierte.

Ein Befehl für einen nuklearen Vergeltungsschlag wurde nicht erteilt, da die russischen Streitkräfte schnell erkannten, dass die Raketen weit entfernt von russischem Territorium flogen und keine Bedrohung darstellten. Dies war zudem das einzige Mal in der Geschichte, dass eine Atommacht den Raketenwerfer aktivierte und sich auf einen verheerenden Angriff vorbereitete.

Der Tscheget-Koffer des ehemaligen Präsidenten Jelzin ist in Sankt Petersburg ausgestellt. Foto: Reuters

Der Tscheget-Koffer des ehemaligen Präsidenten Jelzin ist in Sankt Petersburg ausgestellt. Foto: Reuters

Alexej Arbatow, Russlands führender Sicherheitsanalyst, bezeichnete das Tscheget-System einst als gravierend. Die russische Verfassung von 1993 legt fest, dass der Ministerpräsident über einen Atomangriff entscheiden darf, falls der Präsident nicht in der Lage ist, seine Pflichten zu erfüllen.

Der russische Premierminister verfügt jedoch nicht über einen Atomkoffer, da die beiden anderen in den Händen des Verteidigungsministers und des Generalstabschefs liegen. Dies ist im Falle einer Atomkrise sehr gefährlich, wenn die Person mit der Entscheidungsbefugnis nicht sofort einen Vergeltungsangriff anordnen kann.

Doch selbst im schlimmsten Fall, wenn die Inhaber des Aktenkoffers nicht in der Lage sind, Befehle zu erteilen, behält Russland dank des parallel zu Cheget operierenden Perimeter-Kampfsystems die Möglichkeit, mit Atomwaffen zurückzuschlagen.

Das Perimeter-System wird aktiviert, wenn die gesamte russische Führung durch einen Präventivschlag neutralisiert wird. Die Entscheidung zum Vergeltungsschlag trifft dann eine Gruppe von Offizieren, die im unterirdischen Bunker überlebt haben. Perimeter gilt als Russlands letzte Abschreckung, um sicherzustellen, dass kein Gegner es wagt, das Land zuerst mit Atomwaffen anzugreifen.

Vu Anh (Laut Außenpolitik )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;