Nach unseren großen Siegen in zwei Jahren (1973–1974) geriet der Feind in eine Situation der Schwäche, während unsere Streitkräfte allmählich stärker wurden. Angesichts dieser Situation kamen das Politbüro und die Zentrale Militärkommission zu Beginn des Winter-Frühjahrs 1974–1975 einstimmig zu der Einschätzung: „Der Feind erlitt aufeinanderfolgende Niederlagen und geriet in eine Situation der umfassenden Schwäche, hatte kaum noch die Möglichkeit, sich zu erholen, und war auf dem Weg einer raschen Schwächung.“
Eine direkte Verstärkung und Rettung der Saigoner Armee durch die USA ist aufgrund der stark reduzierten Militärhilfe unwahrscheinlich. Diese Situation beeinträchtigt unmittelbar die Handlungsfähigkeit und den Kampfgeist der Marionettenarmee auf dem Schlachtfeld und beeinflusst ihre Kampfmethoden und -taktiken erheblich.
Darüber hinaus hat die Marionettenarmee aufgrund einer Fehleinschätzung unserer strategischen Angriffsabsichten eine strategische Verteidigung in einer langen Formation entlang der Routen 1 und 14 organisiert. Sie konzentrierte sich stark auf die beiden Enden der Militärregionen 1 und 3, während sie in der Militärregion 2 in der Mitte, die die Küstenprovinzen Zentralvietnams und das zentrale Hochland umfasste, nur zwei Hauptdivisionen stationierte: die Division 22 in der Küstenebene und die Division 23 und die Kommandoregimenter im zentralen Hochland. Bei der Organisation der Verteidigung im zentralen Hochland setzte der Feind starke Verteidigungskräfte im Norden ein, und zwar: In Kon Tum wurden 4 Kommandoregimenter und 6 Sicherheitsbataillone stationiert; in Gia Lai wurden die Division 23 (ohne Regiment 53), 2 Kommandoregimenter, 4 Artilleriebataillone, 3 Panzerregimenter und 15 Sicherheitsbataillone stationiert. In Buon Ma Thuot, dem rückwärtigen Stützpunkt des Feindes, waren das 53. Regiment, ein Artilleriebataillon, ein Panzerregiment und neun Sicherheitsbataillone stationiert. Daher kamen wir zu dem Schluss, dass sich der Feind im zentralen Hochland in einer passiven Verteidigungsposition befand. Obwohl die Hauptstreitmacht noch immer groß war, war sie verstreut, die Mobilität eingeschränkt und die Versorgung und der Transport schwieriger als zuvor.
Durch die Beherrschung des Zentralen Hochlandes können wir uns bis in die Ebenen der Zone 5 vorarbeiten, strategische Teilung üben und insbesondere bis in die strategisch wichtige Richtung Südosten vordringen. Das Zentrale Hochland ist ein für groß angelegte Operationen geeignetes Schlachtfeld und entspricht der Kampfstärke unserer Truppen. Obwohl es weit vom großen Hinterland entfernt liegt, liegt es in einem stabilen Korridor. Nach jahrelanger Bevorratung von Material, Munition und Schlachtfeldausrüstung konnten wir sicherstellen, dass die Hauptstreitmacht groß angelegte kombinierte Waffenoperationen durchführen kann.
Die Befreiungsarmee beschoss während der Kampagne im Zentralen Hochland zahlreiche feindliche Panzerfahrzeuge in der Subregion Duc Lap in Dak Lak. Foto: VNA |
Anfang 1975 hatte sich das Kräfteverhältnis zwischen uns und dem Feind auf dem südlichen Schlachtfeld grundlegend verändert – zu unseren Gunsten und zu Ungunsten des Feindes. Die US-Imperialisten hatten ihre Truppen abgezogen und würden kaum noch in der Lage sein, auf dem südlichen Schlachtfeld erneut einzugreifen. Dies war die Grundlage für die Entschlossenheit des Politbüros, den Süden innerhalb von zwei Jahren (1975–1976) zu befreien.
Insbesondere wurde 1975 die Voraussetzung dafür geschaffen, dass 1976 die Generaloffensive und der Aufstand mit dem Ziel des vollständigen Sieges beginnen konnten. Das Problem besteht nun jedoch darin, die Richtung und das Ziel des „strategischen Schlüsselschlags“ zu wählen, um zu spalten, zu isolieren, Veränderungen herbeizuführen und die Situation zugunsten der Generaloffensive zu verändern. Zahlreiche Forschungs- und Übersichtsdokumente zeigen, dass das Generalkommando die Region Südwesten nicht als Ort für den „strategischen Schlüsselschlag“ gewählt hat, da dieser Ort zwar dicht besiedelt ist, es dort aber viele Kanäle gibt, was den Einsatz kombinierter Waffenoperationen erschwert und eine strategische Spaltung erschwert.
Der Landstreifen südlich des 17. Breitengrads erstreckt sich über die Zentralregion. Der Feind verfügt über ein System miteinander verbundener, solider und dichter Basen, die die Vorteile von Mobilität, Feuerkraft und günstigen Operationen zwischen den Teilstreitkräften voll ausnutzen. Dies erschwert es, die Anforderungen an Angriffe zu erfüllen, den starken Wasser-, Land-, Luft- und Reservekräften einen Schlag ins Gesicht zu versetzen und den Feind zu überraschen. Im Gebiet der Militärregion 3, in Saigon, Gia Dinh, Bien Hoa und Vung Tau, verfügt die Marionettenarmee über viele solide Basen und gute Verkehrswege und kann leicht Unterstützung aus dem Südwesten, dem zentralen Hochland und der südzentralen Küste erhalten, was den entscheidenden Eröffnungsschlag erheblich erschweren wird.
Aus der obigen Analyse ging hervor, dass das Oberkommando das Zentrale Hochland für den „entscheidenden strategischen Schlag“ ausgewählt hatte. Die Wahl des Hauptziels für den „entscheidenden strategischen Schlag“ wurde vom Oberkommando sehr sorgfältig analysiert und bewertet. In der Analyse und Bewertung sagte Genosse Le Duan, der damalige Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei: „Wir müssen Buon Ma Thuot treffen. Denn wenn wir Buon Ma Thuot treffen, wird das gesamte Zentrale Hochland erschüttert, und wir werden günstige Bedingungen für die Entwicklung bis zum Südlichen Zentraldelta haben …“
In seinen Memoiren „Das Hauptquartier im Frühling des Sieges“ berichtete General Vo Nguyen Giap: „Während des Treffens äußerte Herr Hoang Minh Thao aus der Perspektive eines Militärwissenschaftlers seine Meinung: Bei der Wahl der strategischen Ausrichtung des zentralen Hochlands sollten wir zuerst Buon Ma Thuot angreifen, da dies die größte Stadt, der gefährlichste Ort und auch der verwundbarste Ort ist.“
Im zentralen Hochland stationierte der Feind wichtige Ziele, darunter Kon Tum, Pleiku, Buon Ma Thuot und mehrere andere. Insbesondere Kon Tum wurde durch die schweren Kämpfe mit uns im Jahr 1972 zu einem schwierigen Ziel. Seine Eroberung hätte viele Verluste und große Verluste erfordert und die Entwicklungsfähigkeit beeinträchtigt. Gleichzeitig war es aufgrund der geografischen Lage von Kon Tum für uns schwierig, große Veränderungen herbeizuführen. In Pleiku hätten wir mit einer Eroberung große Veränderungen herbeiführen können, aber der Feind verfügte hier über eine große Streitmacht, die eng aufgestellt war, und konnte nicht mit Sicherheit gewinnen. In anderen Zielen wie Gia Nghia, Cam Ga, Duc Lap ... hätten wir trotz der Schwäche des Feindes sicherlich gewinnen können, aber der Effekt der Veränderung war gering.
Daher haben wir Buon Ma Thuot als das wichtigste Ziel der Kampagne gewählt, da Buon Ma Thuot die Hauptstadt des zentralen Hochlands ist, das wirtschaftliche und politische Zentrum des zentralen Hochlands, an der strategischen Route 14 gelegen und die Route 21 blockierend, ein Ort, der sich in wichtige Richtungen gut entwickeln kann; Buon Ma Thuot ist ein Ort, an dem wir nie große Streitkräfte zum Angriff eingesetzt haben, also hat der Feind eine schwache Position (nur das 53. Regiment (fehlt) und 2 Sicherheitsbataillone), gleichzeitig ist dies die rückwärtige Basis der 23. Division der Marionettenarmee, wenn wir sie einnehmen können, können wir die 23. Division und andere Streitkräfte heranziehen, um sie zu zerstören, eine Kettenreaktion auszulösen, die Kampagne voranzutreiben und das gesamte zentrale Hochland zu befreien.
Daher können wir durch einen Angriff auf Buon Ma Thuot den Sieg sichern, Kräfte sparen und die Entwicklung sicherstellen, um einen größeren Sieg zu erringen. Die Realität hat bewiesen, dass unsere Wahl völlig richtig war und wesentlich zur Entwicklung der Kampagne, der Strategie und des Sieges beigetragen hat.
Der wichtigste Punkt der Kriegskunst im Feldzug im Zentralen Hochland bestand darin, Ablenkungsmanöver zu organisieren, den Feind zu täuschen, ihn zu überraschen und ihn die Initiative zum Gegenangriff nehmen zu lassen. Bei der Analyse und Bewertung der Situation sowie der Wahl der Angriffsrichtung und des Hauptziels kam das Feldzugskommando auch zu folgendem Schluss: Um Buon Ma Thuot anzugreifen, werden wir Schwierigkeiten bei der Aufklärung, beim Erfassen des Feindes, beim Erfassen des Geländes, beim Transport der Logistik und bei der Mobilisierung und Stationierung von Truppen haben. Die Vorbereitungsaktivitäten müssen sehr aufwendig und absolut geheim sein, kombiniert mit Ablenkungsmanövern, um die Aufmerksamkeit des Feindes zu erregen und in andere Richtungen zu reagieren, um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Feind seine Reserven aufstockt. Um Buon Ma Thuot anzugreifen und schnell zu gewinnen, müssen wir daher Ablenkungsangriffe auf Kon Tum und Pleiku durchführen, damit Buon Ma Thuot so schwach bleibt wie zuvor. Der Ablenkungsplan, das Herbeiführen einer Situation und das Schaffen von Möglichkeiten wurde sehr sorgfältig und gewissenhaft vorgeschlagen und umgesetzt.
Anfang 1975 wurde der in Südlaos stationierten 968. Division befohlen, vor dem 6. Januar 1975 ins zentrale Hochland zu ziehen, um dort ihren Auftrag zu erfüllen. Als die 968. Division im zentralen Hochland eintraf, wurde sie beauftragt, die 10. Division (in Kon Tum) und die Division 320A (in Gia Lai) zu ersetzen, damit diese beiden Divisionen in die Hauptrichtung ziehen konnten, um ihren Auftrag auszuführen.
Die Mission der 968. Division: Mit allen Mitteln die Konzentration des feindlichen Gegenangriffs auf das nördliche Zentralhochland lenken und den Feind so lange wie möglich in dieser Richtung festhalten, bis eines Tages aus der Hauptrichtung das Feuer eröffnet wird. In der Zwischenzeit, am 17. Januar 1975, verlegten die 10. Division und die 320A Division ihre gesamten Streitkräfte in das südliche Zentralhochland, während der Feind dachte, dass unsere beiden Hauptdivisionen Kon Tum und Pleiku (nördliches Zentralhochland) angreifen würden, und nicht nach Süden.
Sie dachten, für einen Angriff auf Buon Ma Thuot müssten wir etwa 300 km Waldwege über zahlreiche Flüsse und Bäche zurücklegen, sodass ein Marsch und die Bereitstellung von Fahrzeugen für den Angriff sehr schwierig sein würden. Wir widerlegten die Einschätzung des Feindes und planten eine Ablenkungstaktik. Wir ließen den Feind fälschlicherweise glauben, wir würden einen Angriff auf Kon Tum und Gia Lai vorbereiten. In Wirklichkeit schickten wir jedoch Truppen ins südliche Zentralhochland, um einen Angriff auf Buon Ma Thuot vorzubereiten. Andererseits verbreiteten wir Informationen an die Bevölkerung in der Nähe der feindlichen Stützpunkte in Kon Tum und Pleiku. Die Ortschaften führten Ablenkungsmanöver durch, um Truppen vorzubereiten, Straßen zu bauen, Artillerie abzuziehen, Lebensmittel und Munition zu transportieren … um Kon Tum und Pleiku anzugreifen …
Die 968. Division erhielt den Befehl, Artillerie abzuziehen, um den Posten Thanh An anzugreifen und Pleiku mit Artillerie abzufeuern. Vom 1. bis 3. März führten wir heftige Angriffe in Gia Lai und Kon Tum durch. Unsere Aktivitäten wurden von feindlichen Aufklärungsflugzeugen aus der Luft und Aufklärungstruppen am Boden entdeckt, sodass man glaubte, wir bereiteten einen Angriff auf das nördliche Zentralhochland vor. Für die nach Süden marschierende Truppe ordnete das Feldzugskommando an, dass der gesamte Marsch geheim gehalten und sorgfältig getarnt werden müsse, dass wir tagsüber in den Wald vordringen und nachts marschieren sollten ..., dass wir überall getarnt sein und unsere Spuren verwischen sollten.
Man kann sagen, dass die perfekte Kunst der Täuschung eine Position schuf, in der der Feind aus dem zentralen Hochland verdrängt und das „Dach Indochinas“ schnell befreit werden konnte. Mit dem Verlust von Buon Ma Thuot geriet der Feind in Panik und zerfiel. Der Feldzug im zentralen Hochland war ein voller Sieg, bei dem mehr als 28.000 feindliche Soldaten aus der Schlacht eliminiert wurden. Das zentrale Hochland wurde von allen Feinden befreit.
Die Kunst, Schlüsselschlachten zu befehligen und zu führen, ist eines der wichtigsten Themen der Kunst offensiver Feldzüge und stellt ein einzigartiges Merkmal der Feldzugskunst in der vietnamesischen Militärkunst dar.
Im Rahmen der Offensive im Zentralhochland haben wir drei Schlüsselschlachten organisiert und erfolgreich durchgeführt. Die Schlacht um die Stadt Buon Ma Thuot war die erste und entscheidendste Schlacht, da ihr Ziel die Zerstörung des (strategisch bedeutsamsten) Hauptziels der Kampagne war. Bei der Festlegung und Planung der Kampagne haben wir daher alle Anstrengungen auf eine sehr sorgfältige Organisation und Vorbereitung konzentriert (während der 48 Tage und Nächte der direkten Vorbereitung der Kampagne verbrachten das Kommando und die Kampagnenagentur zwei Drittel der Zeit mit der Vorbereitung der Schlacht um Buon Ma Thuot). Bei der Übung der Kampagne führte das Kommando die direkte Befehls- und Operationsführung aus, vom Befehl über die Aufstellung der mobilen Truppen bis hin zum Einsatz von Feuerkraft, um den Durchbruch der Angriffsgruppen vorzubereiten und zu üben. So wurde in nur 32 Stunden Angriffsübung die erste und entscheidende Schlüsselschlacht zu einem glänzenden Sieg errungen. Am 11. März um 11:00 Uhr wehte die Flagge der Befreiungsarmee am Fahnenmast des Kommandos der 23. Division der Saigon-Armee.
Der Sieg in der entscheidenden Eröffnungsschlacht gegen die Stadt Buon Ma Thuot löste eine Explosion aus, eine Kettenreaktion, die zur zweiten entscheidenden Eröffnungsschlacht führte, bei der die Streitkräfte der 23. Division (vermisst) und der 21. Ranger-Gruppe im Gegenangriff vernichtet wurden, mit dem Ziel, Buon Ma Thuot zurückzuerobern. Dies war eine Schlacht in der Vorbereitungsphase der Kampagne, wir hatten nur geplant, die Hauptmerkmale vorzubereiten; aber dank des Sieges in der entscheidenden Eröffnungsschlacht ergriff das Kampagnenkommando schnell die Gelegenheit, als die Streitkräfte der 23. Division der Saigon-Armee begannen, aus der Luft auf der Route 21 (den Gebieten Nong Trai, Phuoc An und Hügel 581) zu landen, und war entschlossen, sie außerhalb der Befestigungen zu vernichten.
Um den Gegenangriff des Feindes zu vereiteln und die Stadt Buon Ma Thuot fest zu verteidigen, beauftragte das Feldzugskommando die 10. Infanteriedivision (ohne das 66. Infanterieregiment) mit dieser Aufgabe, verstärkt durch das 25. Infanterieregiment und ein Panzerbataillon, sowie mit direkter Unterstützung der Artillerie- und Flugabwehrgruppen des Feldzugs. Es begann mit dem Gefecht des 24. Infanterieregiments zusammen mit einer Panzerkompanie am Morgen des 14. März, bei dem das 2. Bataillon des 45. Regiments der Saigon-Armee am Fuße des Hügels 581 angriff und vernichtet wurde. Nach unseren plötzlichen und wiederholten Angriffen flohen das 45. Regiment und die 21. Ranger-Gruppe nach Nong Trai, Dong des Hügels 581.
Am 15. und 16. März landete der Feind weiterhin das 44. Regiment und den leichten Kommandoposten der 23. Division in Phuoc An. Am Morgen des 16. griffen das 24. Infanterieregiment und ein Bataillon des 66. Infanterieregiments die Farm an und vernichteten fast das gesamte feindliche 45. Regiment. Am 17. setzte die 10. Infanteriedivision ihre Angriffe auf die feindliche Ansammlung in Phuoc An fort und zerstörte am 18. den leichten Kommandoposten der 23. Division in Chu Cuc.
So vernichtete die 10. Infanteriedivision innerhalb von fünf Tagen (vom 14. bis 18. März) mit vier mobilen Angriffen über eine Distanz von fast 50 km die (fehlende) 23. Division und die 21. Ranger-Gruppe und vereitelte damit den Gegenangriff des Feindes. Dies trug erheblich zur raschen Entwicklung des Feldzugs bei, brachte den Feind in eine äußerst schwierige Lage und zwang ihn zum Rückzug aus dem zentralen Hochland, was zu einer plötzlichen Entwicklung des Feldzugs führte. Diese Situation schuf die Voraussetzungen für die Organisation des Feldzugs und die Durchführung des Sieges in der dritten Schlüsselschlacht, bei der der fliehende Feind verfolgt und vernichtet werden konnte.
Die dritte Schlüsselschlacht war eine unerwartete Schlacht in der Organisation der Feldzugsvorbereitungen. Als die Situation jedoch eintrat und der Befehl zur Verfolgung und Vernichtung des fliehenden Feindes einging, konzentrierten das Kommando und die Feldzugsagentur alle Anstrengungen darauf, schnell einen Entschluss zu fassen und die Umsetzung dieses Entschlusses zu organisieren: Verfolgung und Vernichtung der strategisch fliehenden feindlichen Gruppe auf der Route 7, wobei der Schwerpunkt auf der Vernichtung des Feindes hauptsächlich zwischen Cheo Reo und Cung Son lag; Einsatz der 320. Division, verstärkt durch das Regiment 95B, 1 Panzerbataillon und eine Artillerieeinheit des 675. Artillerieregiments. Die Verfolgungsschlacht fand vom 17. bis 24. März statt. Durch eine mutige und dringende Verfolgung haben wir die Fluchtabsicht der feindlichen Gruppe vereitelt und zunichte gemacht. Die siegreiche Verfolgungsschlacht war feldzugstechnisch von großer Bedeutung, da sie einen strategischen Wendepunkt im Unabhängigkeitskrieg darstellte und den Prozess des raschen Zerfalls und Zusammenbruchs der Marionettenarmee beschleunigte.
Der Sieg im Zentralen Hochlandfeldzug war militärstrategisch von großer Bedeutung. Wir wählten das Hauptziel (Buon Ma Thuot) an einer gefährlichen, aber schwachen Stelle des Feindes und schwächten es, indem wir den Feind durch ein Ablenkungsmanöver im Norden konzentrierten und gleichzeitig große Truppen heimlich nach Süden verlegten. So konnten wir unseren überwältigenden Vorteil dort einsetzen, wo es nötig war, und das Überraschungsmoment erzeugen. Wir arrangierten eine gefährliche Schlachtformation, isolierten jede feindliche Truppengruppe und zwangen sie so, die von uns erwarteten Situationen zu akzeptieren, was einen Durchbruch im Feldzug ermöglichte. Wir nutzten die Gelegenheit, die den feindlichen Truppen die Flucht aus dem Zentralen Hochland ermöglichte, verfolgten und vernichteten sie umgehend und entschlossen. Dadurch zwangen wir die feindlichen Truppen hier zu einer beispiellosen verheerenden Niederlage und eröffneten die Möglichkeit für eine allgemeine strategische Offensive im gesamten Süden, sodass unsere Armee und unser Volk weiterhin große militärische Angriffe zur Befreiung des Südens und zur Vereinigung des Landes durchführen konnten.
Oberst, MSc. HOANG NGOC CAN - Oberstleutnant, CN NGUYEN THI CHUNG
Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-phong-an-ninh/nghe-thuat-quan-su-vn/van-dung-nghe-thuat-quan-su-tai-tinh-dinh-cao-cua-bo-tu-lenh-trong-chien-dich-tay-nguyen-823485
Kommentar (0)