Diese Kommentare spiegeln nicht nur Respekt und Bewunderung für die vietnamesische Kultur und Geschichte wider, sondern tragen auch dazu bei, den Austausch und das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern.
Botschafter und Leiter der Delegation der Europäischen Union (EU) in Vietnam, Herr Julien Guerrier: „Beeindruckt von Vietnams Transformation“
Vietnam ist für mich kein fremdes Land. Ich kam 1996 zum ersten Mal hierher und hatte dann die Ehre, im Zeitraum 2004–2005 an den Handelsverhandlungen zum Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) teilzunehmen.
Während der fast 30-jährigen Reise hat es mich sehr beeindruckt, die Entwicklungsschritte Vietnams zu verfolgen. Dieser Erfolg ist Ihrer proaktiven Öffnung der Politik gegenüber der Welt und Ihren ständigen Bemühungen um Verbesserungen zu verdanken.
Da die indopazifische Region immer mehr zum Zentrum der Welt wird und Vietnam in wirtschaftlicher, demografischer und geopolitischer Hinsicht einen besonderen Einfluss hat, hat die EU eine Strategie entwickelt, um sich stärker in dieser Region zu engagieren.
Ich glaube, es ist an der Zeit, es einen „Vietnam-Moment“ zu nennen. Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten unterstützen seit Jahrzehnten aktiv die erfolgreiche Entwicklung Vietnams, und für uns ist dies zunehmend wichtiger. Ich sehe auch, dass die Menschen in Vietnam und der EU gemeinsame Ziele haben. Wir teilen die gleichen Ziele wie Vietnams Motto: Unabhängigkeit – Freiheit – Glück. Ich erkenne die Schönheit und Bedeutung jedes einzelnen Konzepts in diesem Satz, der die Bestrebungen der Menschen in Vietnam und der EU widerspiegelt.
In meiner Funktion hoffe ich, dass beide Seiten den menschlichen Austausch fördern werden, um das Ziel „Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“ zu verwirklichen, insbesondere den akademischen und bildungsbezogenen Austausch sowie Besuche auf allen Ebenen in der kommenden Zeit. Ich freue mich auch sehr, in der Hauptstadt Hanoi zu arbeiten und zu leben – einer der Städte mit beeindruckenden Wachstumsraten, die sich aber dennoch ihren eigenen Charme und ihre Antike bewahrt hat.
Chaz Hindsley, Audit Director, Amerikaner: Das vietnamesische Volk hat seinen Hass abgelegt, die Vergangenheit hinter sich gelassen und blickt in die Zukunft, wo Frieden und Wohlstand herrschen.
Als Amerikaner kannte ich Vietnam nur aus der Perspektive der einseitigen Geschichte, vor allem des Krieges, den wir früher „Vietnamkrieg“ nannten. Doch als ich hierher kam, um hier zu leben und zu arbeiten, entdeckte ich etwas viel Tieferes über dieses Land. Vietnams Geschichte dreht sich nicht nur um den Krieg mit Amerika, sondern auch um die Widerstandsfähigkeit und Unbezwingbarkeit des Landes gegenüber unzähligen Invasoren über Jahrtausende. Die Härten, die die Menschen hier überwanden, um ihre Unabhängigkeit zu bewahren, sind für mich eine große Inspiration.
Was mich noch mehr überraschte, war, dass die Vietnamesen uns trotz all der Herausforderungen immer noch herzlich willkommen hießen – Ausländer, die einst Feinde waren. Das spürte ich nicht nur bei der Familie meiner Frau, sondern auch bei allen Menschen, die ich traf. Sie waren immer hilfsbereit, teilten ihre Kultur und gaben mir das Gefühl, wirklich hierher zu gehören. Die Vietnamesen haben ihren Hass abgelegt, die Vergangenheit hinter sich gelassen und freuen sich auf eine Zukunft mit Frieden und Wohlstand im Land.
Ich habe auch viel von den Familienwerten gelernt, die die Vietnamesen stets hochhalten, insbesondere von der Ahnenverehrung – eine Tradition, die ich in meiner Heimat nie erlebt habe. Es geht dabei nicht nur um Respekt, sondern auch darum, Generationen miteinander zu verbinden, was ich sehr schätze.
Wenn ich den vietnamesischen Nationalfeiertag mit dem amerikanischen Unabhängigkeitstag vergleiche, fällt mir eine bemerkenswerte Ähnlichkeit auf: Beide sind Anlässe für die Menschen, zusammenzukommen, um zu feiern und ihren Patriotismus auszudrücken. Es ist eine Zeit, in der wir alle, unabhängig von unserem Land, zusammenkommen, um die Werte zu ehren, die jede Nation stark machen.
Und wenn mich jemand um Rat fragt, wenn er dieses Mal nach Vietnam kommt, habe ich nur eines zu sagen: Öffnen Sie Ihr Herz, legen Sie Ihr Telefon weg und tauchen Sie wirklich in das Leben hier ein. Sie werden sehen, dass viele wunderbare Dinge auf Sie warten, wertvolle Lektionen, die Sie sich merken können, um sich weiterzuentwickeln.
Kate Robinson, Amerikanerin, Redakteurin bei Viet Nam News: Die Vietnamesen sind stolz auf ihren Mut und ihre militärischen Fähigkeiten
Ich kam aus den USA und verstand daher einen großen Teil der vietnamesischen Geschichte – den Amerikanischen Krieg, den wir Vietnamkrieg nannten. Über die vietnamesische Geschichte wusste ich jedoch sehr wenig, außer über die Rolle der USA darin. Ich verstand, warum die US-Regierung den Krieg für notwendig hielt und dass viele Amerikaner gegen den Krieg waren. Ich wusste sogar, welche schrecklichen Taten amerikanische Soldaten in unserem Land anrichteten und warum sie verloren. Der vietnamesischen Perspektive schenkte ich damals jedoch wenig Beachtung.
Seit meiner Ankunft hier habe ich so viel über dieses wundervolle Land und seine reiche Geschichte gelernt, darunter legendäre Könige und Krieger wie Ly Thai To, die Trung-Schwestern, Lady Trieu, die Hung-Könige, die Nguyen-Dynastie, den ständigen Kampf gegen ausländische Invasoren und vieles mehr! Ich habe auch mehr darüber erfahren, wie Vietnam sowohl die Franzosen als auch die Amerikaner besiegte und wie stolz die Vietnamesen auf ihren Mut und ihre militärische Stärke sind. Interessanterweise habe ich mehr über den historischen Moment erfahren, als Onkel Ho 1945 die Unabhängigkeitserklärung verlas – er ist mir noch immer in lebendiger Erinnerung!
Vietnam hat eine lange Geschichte. Die wichtigsten kulturellen Aspekte des Landes sind für mich vietnamesische Legenden und Volksmärchen sowie eine reiche Tradition des Schreibens und Geschichtenerzählens. Das half mir zu verstehen, warum der Literaturtempel in Hanoi steht! Vieles, was ich lernte, verdanke ich den Straßennamen – so erfuhr ich von Nguyen Dus epischem Gedicht „Die Geschichte von Kieu“. Ein Buch mit vietnamesischen Volksmärchen erzählte mir von Au Co und Lac Long Quan, die ebenfalls als zwei (sich kreuzende) Hauptstraßen der Stadt vorkommen!
Außerdem muss ich sagen, dass ich von der Qualität der bildenden Künste hier wirklich beeindruckt war, darunter traditionelle Malerei, Fotografie und Straßenkunst. In Hanoi gibt es einige großartige Graffiti-Wandmalereien!
Touristen sollten die Gelegenheit nutzen, die Feierlichkeiten an einem anderen Ort zu erleben, vielleicht etwas Zeit damit zu verbringen, mehr über Vietnams Geschichte und Kultur zu erfahren oder einfach zu entspannen und Spaß zu haben. Und ärgern Sie sich nicht, wenn Geschäfte oder Restaurants geschlossen sind – jeder hat einen freien Tag verdient!
Sunny Ghaiee , stellvertretender Generaldirektor – Hanoi Daewoo Hotel : Ich bewundere die Stärke und den Willen des vietnamesischen Volkes.
Durch meine mehr als achtjährige Erfahrung in Vietnam habe ich einen tieferen Einblick in die Geschichte und den Nationalgeist Ihres Landes gewonnen. Jedes Mal, wenn Indiens oder Vietnams Unabhängigkeitstag gefeiert wird, führen meine Kollegen und ich vertrauliche Gespräche über den Kampf um die Unabhängigkeit und die großen Opfer früherer Generationen.
Ob für Vietnamesen oder Inder, der Nationalfeiertag ist für alle immer ein ganz besonderer Anlass, auf die Vergangenheit zurückzublicken, stolz auf das Erreichte zu sein und weiter auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.
Als ich 2016 zum ersten Mal Hanoi betrat, war ich fasziniert vom Reichtum der vietnamesischen Kultur und Geschichte. Ein Höhepunkt war der unbezwingbare Kampfgeist des vietnamesischen Volkes für Unabhängigkeit und Freiheit. Als ich mich mit der vietnamesischen Geschichte beschäftigte, fielen mir Ähnlichkeiten mit Mahatma Gandhis Kampf in Indien auf. Beide Völker teilten einen starken Freiheitsdrang und kämpften mutig und ohne sich von Schwierigkeiten unterkriegen zu lassen. Dies ließ meine Bewunderung für die Stärke und den Willen des vietnamesischen Volkes noch größer werden.
Allerdings hat jedes Land seine eigene Art, seinen Nationalfeiertag zu begehen. In Indien wird der Unabhängigkeitstag üblicherweise mit großen Paraden gefeiert, insbesondere am Roten Fort in Delhi, wo der Premierminister eine Ansprache an die Bevölkerung hält. In Vietnam hingegen ist mir aufgefallen, dass die Menschen sich auf die Ehrung traditioneller Werte und ihre tiefe Dankbarkeit gegenüber den Nationalhelden konzentrieren, wodurch eine ganz besondere und bedeutungsvolle Atmosphäre entsteht.
Darüber hinaus stellt die Achtung und Bewahrung familiärer Werte eine sehr wertvolle Kultur dar. Diese Traditionen sind nicht nur das Erbe der Nation, sondern auch die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung des Landes in der Zukunft.
Ich hatte die Gelegenheit, Onkel Hos Mausoleum zu besuchen. Das war ein sehr bedeutsames Erlebnis, das mir half, die Zuneigung und den Respekt des vietnamesischen Volkes für den großen Führer der Nation noch stärker zu spüren. Darüber hinaus genieße ich an jedem Nationalfeiertag die Ruhe in der Hauptstadt Hanoi. Die friedliche und feierliche Atmosphäre der Stadt an diesen Tagen hinterließ bei mir unvergessliche Eindrücke von der Liebe des vietnamesischen Volkes zu seinem Heimatland.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, am Nationalfeiertag nach Vietnam zu kommen, müssen Sie unbedingt an der Flaggenhissungszeremonie am Ba-Dinh-Platz um 6:00 Uhr teilnehmen und das Mausoleum von Onkel Ho besuchen, um dem großen Führer des vietnamesischen Volkes Ihren Respekt zu erweisen.
Sie können auch einen Besuch in Museen und historischen Stätten planen, um mehr über Vietnams Unabhängigkeitskampf zu erfahren.
Nehmen Sie sich auch Zeit, um traditionelle Gerichte wie Pho Bo, Banh Cuon, Cha Ca usw. zu genießen.
Der französische Pianist und Regisseur François Bibonne: Vietnam hat eine große Friedensmentalität und kluge Strategien in der Wirtschaftspolitik gezeigt
Vietnams historische Jahrestage, insbesondere der Nationalfeiertag, lösen bei mir immer besondere Emotionen aus. Während der Feierlichkeiten finden zahlreiche Kunstprogramme statt, die Kunstwerke und politische Zeremonien kombinieren, den Nationalstolz zum Ausdruck bringen und alle zur Teilnahme einladen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Nationalität.
Als französischstämmiger Vietnamese, der in Hanoi lebt, fühle ich mich integriert und dankbar, weil ich am Nationalfeiertag stets Wärme und Stolz spüre. Die Nationalhymne finde ich magisch, besonders wenn sie von einem Chor und Orchester wie dem Vietnam National Symphony Orchestra gespielt wird.
Ich lasse mir nie die Gelegenheit entgehen, mir zu diesem Anlass Konzerte und politische Kunstprogramme im Fernsehen anzuschauen. Der Nationalfeiertag ist für jedes Land ein großes Fest, unabhängig von seinem politischen System.
Während in Europa und dem Nahen Osten neue Spannungen entstehen, beweist Vietnam in seiner Wirtschaftspolitik eine ausgeprägte Friedensorientierung und kluge Strategien. Bei dieser Gelegenheit vereinen sich die Menschen des ganzen Landes, blicken zurück in die Vergangenheit, erinnern sich an die Nationalhelden und geben den kommenden Generationen Vertrauen in eine nachhaltige Zukunft, denn ein Land braucht Stabilität, um sich zu entwickeln.
Ich habe den Dokumentarfilm „Once upon a bridge in Vietnam“ gedreht, der sowohl in den nationalen als auch in den internationalen Medien ein Hit war. Im vergangenen Juli wurde der Film beim Ruthin International Arts Festival (RIAF) 2024 gezeigt und beeindruckte das britische und internationale Publikum.
Seit meiner Kindheit lebte ich bei meiner vietnamesischen Großmutter, die Musik liebte und mich immer zum Gitarrespielen ermutigte. Nach ihrem Tod wurde mir plötzlich klar, dass ich ihre Wurzeln, Vietnam, durch die Musik besser kennenlernen wollte. So entstand die Idee zum Film.
Filme sind für mich ein Weg, die Musik und die einzigartige indigene Kultur Vietnams besser kennenzulernen und zu verstehen. Gleichzeitig möchte ich den Zuschauern neue und interessante Perspektiven auf Vietnam vermitteln.
Der Film verwendet das Bild der Brücke wiederholt als Metapher, um Verbindungen darzustellen, wie etwa die Verbindung zwischen Frankreich und Vietnam, zwischen vietnamesischer und westlicher Musik, zwischen Vergangenheit und Zukunft …
Herr Micheal Schumacher, Geschäftsführer, Oakwood Residence Hanoi: Der Weg des vietnamesischen Volkes zum Aufstieg
Ich kannte den Unabhängigkeitskampf des vietnamesischen Volkes aus historischen Geschichten und Filmen, aber erst als ich begann, im Oakwood Residence Hanoi zu leben und zu arbeiten, spürte ich wirklich die Nöte und Schwierigkeiten, die die Menschen auf sich genommen hatten, um ihre Freiheit zu erlangen.
Nachdem ich den Ba-Dinh-Platz und das Ho-Chi-Minh-Mausoleum besucht und von den historischen Errungenschaften gehört habe, verstehe ich die Opfer und den unbeugsamen Geist jedes einzelnen vietnamesischen Bürgers während des schwierigen Krieges besser. Für mich ist der Nationalfeiertag nicht nur ein heiliger Anlass, die Vergangenheit zu ehren und ihr Tribut zu zollen, sondern auch ein Moment für jeden Einzelnen, der in Vietnam lebt und arbeitet, die Werte zu würdigen, die das vietnamesische Volk standhaft bewahrt hat.
Seit meiner Ankunft in Vietnam bin ich vom Reichtum seiner Kultur und Geschichte völlig fasziniert. Von den lebhaften traditionellen Festen, die von traditionellen Familienwerten geprägt sind, bis hin zu den köstlichen Spezialitäten wie Pho und Banh Mi hat alles einen tiefen Eindruck hinterlassen.
Durch die Möglichkeit, lokale Märkte zu erkunden und traditionelle Handwerksdörfer zu besuchen, schätze ich die unermüdlichen Bemühungen der Vietnamesen, ihr kulturelles Erbe zu bewahren, noch mehr. Die Mischung verschiedener Kulturen und die glorreichen historischen Spuren Vietnams haben ein lebendiges und fesselndes Bild geschaffen, das jede Erfahrung für mich und alle hier lebenden und arbeitenden Ausländer zu einem fortwährenden Abenteuer macht.
Dies ist das erste Mal, dass ich die feierliche Atmosphäre des Nationalfeiertags erlebe. Ich freue mich darauf, in die feierliche Atmosphäre der Feierlichkeiten einzutauchen, um die wertvollen Werte, die das vietnamesische Volk über die Jahre bewahrt und gefördert hat, noch tiefer zu spüren.
Ich glaube, um den Nationalfeiertag wirklich zu erleben, ist der Besuch wichtiger historischer Stätten wie dem Ho-Chi-Minh-Mausoleum, dem Ba-Dinh-Platz und dem Hang Ngang Nr. 48 – wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verfasste – der beste Weg. Jeder Ort gibt Ihnen einen Einblick in den historischen Kontext und die Bedeutung des Feiertags.
Darüber hinaus sind die Teilnahme an den Feierlichkeiten, der Austausch mit den Einheimischen, um den persönlichen Geschichten jedes Einzelnen zu diesem wichtigen Anlass zuzuhören, und der Genuss traditioneller Gerichte, die während der Feste serviert werden, ebenfalls wertvolle Erfahrungen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/van-hoa-va-lich-su-viet-nam-qua-goc-nhin-quoc-te.html
Kommentar (0)