Die Provinz Quang Nam mit ihrer 125 km langen Küste verfügt über fast 20 Fischerdörfer mit einer reichen und einzigartigen Fischereikultur. In den letzten Jahren haben einige Fischerdörfer in Quang Nam, wie Tan Thanh, Cua Khe, Tam Thanh, Tam Tien usw., Typen und Produkte entwickelt, die die Identität von Fischerdörfern mit der Inselumgebung, Erlebnistourismus und Resorttourismus verbinden, was viele Touristen anzieht und den Anwohnern Vorteile bringt.

Der traditionelle Fischsoßenhersteller im Fischerdorf Cua Khe im Bezirk Thang Binh ist ein Highlight, das Touristen anzieht.
Seit etwa drei Jahren ist das Fischerdorf Cua Khe (Gemeinde Binh Duong , Bezirk Thang Binh) ein attraktives Reiseziel für Touristen, die den gemeinschaftlichen Tourismus lieben und das einfache, aber lebendige Leben der Fischer an der Küste erleben möchten. Das Dorf Cua Khe liegt nur etwa 20 Minuten von der Altstadt von Hoi An entfernt und verfügt über einen wunderschönen, unberührten Strand mit feinem weißen Sand und natürlichen Kasuarinenbäumen, der kaum von der Urbanisierung betroffen ist. Dieser Ort bewahrt noch immer die typischen kulturellen Merkmale der Küstenfischerdörfer, vom Korbbootfahren, Angeln, Fallenstellen, Netzeziehen und Singen.
Cua Khe hat auch eine lange Tradition in der Herstellung von Fischsoße und ist anerkannt. Es ist eine der 67 kulturellen Tourismusressourcen der Provinz Quang Nam und berühmt für das Volkslied „Erst Cua Khe Fischsoße, dann Long Phu Tee“. Jedes Jahr im zweiten Mondmonat halten die Menschen in Cua Khe eine feierliche und einzigartige Ahnenverehrungszeremonie ab, die nur noch in wenigen Handwerksdörfern aufrechterhalten werden kann. Einige Fischerfamilien im Dorf haben dies genutzt, um mutig zu investieren, zu lernen, Privatunterkünfte für Gäste zu eröffnen und Tourismusprogramme rund um die lokale Küche zu organisieren, wie z. B. Führungen durch Fischsoßenfabriken, Kurse in Fischsoßenherstellung, Besuche auf dem Fischmarkt im Morgengrauen, Genuss frischer Meeresfrüchte …
Einen starken Eindruck auf der Tourismuskarte von Quang Nam hinterlässt auch das Fischerdorf Tan Thanh (Bezirk Cam An, Stadt Hoi An) mit dem ersten 4-Sterne-OCOP-Community-Tourismusprodukt der Provinz, das auch im Land selten ist. Ende 2021 wurde die Tan Thanh Fishing Village Tourism Cooperative gegründet, deren Hauptdienstleistungen Unterkünfte, Resorts, Gastronomie, Fischerdorferlebnisse, Fischerdorfmärkte, Kunstclubs und insbesondere den Tan Thanh Fishing Village Market umfassen, der jedes Wochenende stattfindet.
Laut Le Quoc Viet, stellvertretender Leiter der Tourismusgenossenschaft des Fischerdorfs Tan Thanh, konzentriert sich die Entwicklung der Tourismusprodukte auf die Gemeinde und die Anwohner, basierend auf den Grundlagen des Fischereiberufs und der kulturellen Identität des Fischerdorfs, ohne Kluft zwischen Einheimischen, Einwanderern und ausländischen Touristen. Dank dessen sind die Gemeindeaktivitäten und Tourismusangebote trotz der zwei Jahre, in denen die Stadt stark von der Covid-19-Pandemie betroffen war, weiterhin vernetzt und weiterentwickelt.
Viele Tourismusideen aus der Fischerei wurden von der Bevölkerung erfolgreich unterstützt, wie zum Beispiel: Erlebnistouren zum Netzziehen, Tintenfischfischen, Netzweben, Korbbootfahrten, Lagerfeuer am Strand oder kulturelle Aktivitäten wie: Bai Choi oder Ho Khoan singen lernen, tanzen, malen, recycelte Gegenstände herstellen …
Im Rahmen des ASEAN Tourism Forum 2023 wurde die Tourismusgemeinschaft des Fischerdorfes Tan Thanh mit dem ASEAN Community Tourism Award ausgezeichnet. Bei einem Besuch des Küstendorfes geht es nicht nur darum, die Landschaft und die Küche zu erleben, sondern auch viele einzigartige Werte der Menschen und des Küstenlebens kennenzulernen. Dr. Pham Quoc Quan, Mitglied des National Cultural Heritage Council, erklärte, dass die immaterielle Kultur im Schatz des vietnamesischen See- und Inselkulturerbes äußerst reichhaltig sei und eine Grundlage für eine nachhaltige Tourismusentwicklung bilde, die die Lebensgrundlage der Menschen verändere und verbessere.
„Dies sind die Lebens- und Geschäftserfahrungen der Bewohner, die über viele Generationen hinweg angesammelt und weitergegeben wurden; das Wissen, das im täglichen Leben und in der saisonalen Produktion angesammelt und angewendet wurde; die Glaubensvorstellungen, Volkslieder, Legenden und Mythen, die aufgrund der vorteilhaften Lage der Insel über viele Generationen hinweg aus vielen Kulturen und Zivilisationen entstanden und integriert wurden“, betonte Dr. Pham Quoc Quan.
Wenn man das touristische Pionierdorf und den frühen Ruhm Quang Nams erwähnt, darf das Fischerdorf Tam Thanh (Stadt Tam Ky) mit seinen Wandmalereien nicht fehlen. Im Jahr 2016 verwandelte das koreanisch-vietnamesische Gemeinschaftskunstaustauschprojekt das einfache Fischerdorf in das erste Wandmalereidorf Vietnams mit über 100 Gemälden in den Häusern und öffentlichen Räumen der Bewohner. Im Laufe der Zeit sind einige Wandmalereien verblasst und verfallen, doch jedes Jahr organisiert die Gemeinde gemeinsam mit sozialen Organisationen und Künstlern Malprogramme zur Verschönerung des Dorfes.
Zuletzt wurden Ende Mai 2024 fast 20 Wandgemälde von 120 Künstlern aus Provinzen und Städten an die Hauswände der Gemeinde Tam Thanh gemalt. Zusätzlich zu den Gemälden wurden mehr als 33 Arbeiten auf Korbbooten, 50 Rudern und viele fertige Skulpturen arrangiert und ausgestellt. Die Gemälde, die die Welt des Meereslebens, die Aktivitäten der Fischer und Meereslandschaften zu verschiedenen Tageszeiten darstellen, ziehen nicht nur Touristen an, sondern wecken auch bei Generationen von Dorfbewohnern Stolz und Bewusstsein für den Umweltschutz.
Fischerdörfer gelten als Orte, die die Identität der Fischergemeinden bewahren. Die Nutzung der kulturellen Werte von Fischerdörfern als Tourismusprodukt ist auch eine Möglichkeit, die lokale Kultur zu fördern und zu bewahren. Obwohl es einige gute und effektive Modelle gibt, gibt es im Fischerdorftourismus in Quang Nam noch viele Faktoren, die nicht voll ausgeschöpft werden, wie z. B. Seefeste und mit dem Meer verbundene Glaubensvorstellungen.
Die schnelle Urbanisierung, die den Raum der Fischerdörfer und Fischerberufe verkleinert hat, bereitet auch Kultur- und Tourismusexperten Sorgen. Laut Ton That Huong, einem Kulturforschungsexperten (ehemaliger Leiter der Abteilung für Kulturmanagement im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus von Quang Nam), müssen Gotteshäuser mit der typischen Architektur von Fischerdörfern renoviert und verschönert werden. Veranstaltungen wie das Walfest, das Long Chu-Fest, das Fischerfest oder das Bootsrennen-Festival sollten erforscht, erhalten und (falls nötig) restauriert werden, um eine Identität zu schaffen, die bei Touristen Lust auf Lernen und Erleben macht. Neben Investitionen in die Infrastruktur ist es notwendig, die Menschen zu mobilisieren, um die ökologische Umwelt grün, sauber und schön zu halten und traditionelle Berufe zu fördern, um den Gemeinschaftstourismus zu unterstützen.
Kommentar (0)