55 Jahre sind seit dem Tod unseres geliebten Onkels Ho vergangen, doch seine Lehren und Anweisungen werden von Generationen von Vietnamesen noch immer in Erinnerung behalten und umgesetzt, insbesondere sein Testament – ein unbezahlbares Erbe, das die Quintessenz seiner Ideologie, Moral und seines Stils verkörpert.
Bis heute ist sein Testament ein unschätzbar wertvolles historisches Dokument der Nation, eine Fackel, die der revolutionären Sache den Weg erleuchtet und das Land heute aufbaut und entwickelt.
„Ein paar Worte bleiben zurück“
In den 1960er Jahren befand sich der Widerstandskrieg unserer Nation gegen die USA zur Rettung des Landes in einem erbitterten Stadium, war jedoch auf dem Weg zum Sieg und erforderte die enge Solidarität und den beharrlichen Kampf der gesamten Partei, des Volkes und der Armee.
Nach dem Scheitern der Strategie des „Spezialkriegs“ verfolgte das US-Imperium im Süden die Strategie des „Lokalen Krieges“ und eskalierte gleichzeitig den ersten „Zerstörungskrieg“ im Norden.
Im März 1965 beschloss die 11. Konferenz des Zentralkomitees der Dritten Partei, die amerikanischen Invasoren zu besiegen.
Obwohl sein Verstand zu diesem Zeitpunkt noch scharf und sein Geist klar war, hatte Präsident Ho Chi Minh das Gefühl, dass sich sein Gesundheitszustand im Vergleich zu den Vorjahren etwas verschlechtert hatte.
Deshalb verfasste Onkel Ho am 10. Mai 1965 ein sehr wichtiges Dokument, das er demütig „Ein paar hinterlassene Worte“ nannte. Es war sein heiliges Testament.
In seinen Memoiren schrieb Genosse Vu Ky (Onkel Hos persönlicher Sekretär): „Pünktlich um 9 Uhr setzte sich Onkel Ho hin und begann aufmerksam zu schreiben. Er muss lange über das Problem nachgedacht haben. Im Büro im Pfahlhaus war es still. Der Wind war kühl und sanft und trug den schwachen Duft von Gartenblumen in sich … In diesem Moment griff Onkel Ho zur Feder und schrieb die ersten Zeilen des streng geheimen Dokuments, das er künftigen Generationen hinterlassen wollte.“
Das war der 10. Mai 1965, der erste Tag, an dem Onkel Ho sein Testament schrieb. In den darauffolgenden Maitagen desselben Jahres und in der Mitte der Maitage der darauffolgenden Jahre schrieb, überarbeitete und ergänzte Onkel Ho sein Testament im Büro des Pfahlhauses.
Am 19. Mai 1969 überprüfte Onkel Ho das Testament: „Pünktlich um 9 Uhr setzte sich Onkel Ho an seinen Schreibtisch, das Testament vor sich liegend. Draußen stand die Sonne hoch. Die Flammenblumen blühten früh, fingen das Sonnenlicht ein und zeigten ihre leuchtenden Farben. Die Oberfläche des Sees kräuselte sich und glitzerte im Sonnenlicht. Eine kühle Brise wehte durch das Fenster und ließ Onkel Hos silbernes Haar flattern. Er saß bequem und entspannt in seinem Stuhl zurückgelehnt da, ein nachdenklicher Ausdruck erschien auf seiner breiten Stirn …“
Am 20. Mai 1969 „überprüfte er die Dokumente ein letztes Mal, steckte sie in einen Umschlag und legte sie weg.“
Nach dem Tod von Onkel Ho am 9. September 1969 war Generalsekretär Le Duan während der Trauerfeier dazu veranlasst, sein Testament bekannt zu geben. Es handelte sich um ein vollständiges Testament, zusammengestellt aus den Testamenten, die Onkel Ho zuvor verfasst, bearbeitet, ergänzt oder ersetzt hatte.
Zwanzig Jahre später, im Jahr 1989, wurden, als die Bedingungen es erlaubten, alle Entwürfe von Onkel Hos Testament vom Zentralkomitee der Partei vollständig veröffentlicht (VI. Amtszeit).
Konkret unterzeichnete und veröffentlichte Generalsekretär Nguyen Van Linh am 19. August 1989 die Mitteilung Nr. 151-TB/TW, in der er die gesamte Partei, das Volk und die Armee über eine Reihe von Angelegenheiten im Zusammenhang mit Onkel Hos Testament und dem Datum seines Todes informierte.
In der Ankündigung heißt es: „1965 verfasste Onkel Ho ein dreiseitiges Testament, das er selbst getippt hatte und am Ende das Datum 15. Mai 1965 trug. Dies ist ein vollständiges Testament mit der Unterschrift von Onkel Ho und daneben der Unterschrift des Genossen Le Duan, des damaligen Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Partei.
1968 fügte Onkel Ho einige weitere Absätze hinzu, darunter sechs handgeschriebene Seiten. Darin überarbeitete er den einleitenden Absatz und den Absatz über „persönliche Angelegenheiten“ aus der Version von 1965 und fügte einige weitere Absätze hinzu. Diese Absätze behandelten die Arbeit, die nach dem vollständigen Sieg unseres Volkes im Widerstand gegen die USA und der Rettung des Landes zu tun war. Dazu gehörten unter anderem die Korrektur der Partei, die Sicherung des Lebens aller Bevölkerungsschichten, die einjährige Befreiung landwirtschaftlicher Genossenschaften von der Agrarsteuer, der Wiederaufbau von Städten und Dörfern, die Wiederherstellung und Entwicklung von Wirtschaft und Kultur, die Stärkung der Landesverteidigung und die Vorbereitung der nationalen Wiedervereinigung.
Am 10. Mai 1969 schrieb Onkel Ho den gesamten ersten Absatz seines Testaments neu, einschließlich einer handschriftlichen Seite. 1966 und 1967 besaß Onkel Ho keine separaten Kopien.
Das Testament ist also ein „Dokument“, für dessen Verfassen, Überarbeitung und Ergänzung Präsident Ho Chi Minh viel Zeit und Mühe aufwendete. Er dachte über jede Idee und jedes Wort nach; doch jede Idee und jedes Wort war so einfach und aufrichtig wie sein Leben.
Die Tatsache, dass er sein Testament wiederholt überarbeitete, ergänzte und umschrieb, zeigt nicht nur, dass er ein sehr nachdenklicher und perfektionistischer Mensch war, sondern auch, dass ihm das Schicksal der Nation und das Glück des Volkes stets am Herzen lagen, selbst als er dem Tod nahe war.
Unbezahlbare historische Dokumente der Nation
Der Inhalt des Testaments sind Anweisungen von Präsident Ho Chi Minh über die Partei und die Solidarität innerhalb der Partei, über Gewerkschaftsmitglieder und Jugendliche, über die arbeitende Bevölkerung, über den Widerstandskrieg gegen Amerika, über die kommunistische Weltbewegung und einige Zeilen über persönliche Angelegenheiten.
Hinter den Anweisungen, die Präsident Ho Chi Minh beim Schreiben jedes Satzes und jedes Wortes sorgfältig abwägte, standen seine tiefe Sorge um alle nationalen Belange, seine immense Liebe zu allen Bevölkerungsschichten und sein absoluter Glaube an den Sieg der Nation im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus.
„Abschließend hinterlasse ich dem gesamten Volk, der gesamten Partei, der gesamten Armee, der Jugend und den Kindern meine unendliche Liebe.
…Mein letzter Wunsch ist: Unsere gesamte Partei und unser Volk streben vereint danach, ein friedliches, vereintes, unabhängiges, demokratisches und prosperierendes Vietnam aufzubauen und einen würdigen Beitrag zur Sache der Weltrevolution zu leisten.“Präsident Ho Chi Minh
Dies ist der Wunsch, die Meinung, die Überzeugung und die Verantwortung von Präsident Ho Chi Minh gegenüber dem Vaterland, dem Volk und der revolutionären Sache. Diese kamen in der Vorhersage des Sieges im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus und des Tages der nationalen Wiedervereinigung zum Ausdruck, ebenso in den Anweisungen zur Arbeit an der unvollendeten revolutionären Sache: „Der Widerstandskrieg unseres Volkes gegen Amerika zur Rettung des Landes wird, auch wenn er noch mehr Härten und Opfer auf sich nehmen muss, mit Sicherheit einen vollständigen Sieg erringen. Das ist gewiss.“
Dies sind Richtlinien für den Aufbau und die Festigung der herrschenden Partei, wobei die Schlüsselthemen der Parteiaufbauarbeit darin bestehen, die „Einheit innerhalb der Partei“ zu wahren, das Prinzip des demokratischen Zentralismus umzusetzen, das Prinzip der Selbstkritik und Selbstkritik zu praktizieren, eine revolutionäre Ethik zu entwickeln, das Verantwortungsbewusstsein aufrechtzuerhalten, dem Volk von ganzem Herzen zu dienen … und die strategische Aufgabe, die Führungs- und Herrschaftsrolle der Partei zu wahren – die Arbeit der Parteiberichtigung.
Dies sind auch Anweisungen und Mahnungen zur Notwendigkeit, „revolutionäre Generationen für die nächste Generation heranzubilden“. Onkel betonte: „Unsere Gewerkschaftsmitglieder und die Jugend im Allgemeinen sind gut, sie sind für alles begeistert, scheuen keine Schwierigkeiten und sind fortschrittlich. Die Partei muss sich darum kümmern, sie in revolutionärer Ethik zu erziehen und sie zu Nachfolgern beim Aufbau des Sozialismus auszubilden, die sowohl „rot“ als auch „sachkundig“ sind.“
In seinem Testament dachte Onkel Ho an Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Den Werktätigen riet er: „Die Partei muss einen guten Plan zur Entwicklung von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft haben, um das Leben der Menschen ständig zu verbessern.“
Besondere Aufmerksamkeit widmete er benachteiligten Gruppen. Von denen, die sich für die nationale Befreiung einsetzten: „Wir müssen alle Möglichkeiten finden, ihnen einen sicheren Lebensunterhalt zu bieten und gleichzeitig für jeden eine passende Berufsausbildung anbieten, damit sie schrittweise selbstständig werden können.“ Bis hin zu Frauen: „Wir brauchen einen praktischen Plan zur Ausbildung, Förderung und Unterstützung, damit immer mehr Frauen alle Berufe, auch Führungspositionen, übernehmen können.“ Und selbst den Opfern der alten Gesellschaft (wie Diebstahl, Glücksspiel, Schmuggel usw.) müssen wir sie sowohl ausbilden als auch das Gesetz nutzen, um sie zu reformieren und ihnen zu helfen, ehrliche Arbeiter zu werden.“
Dadurch können wir Onkel Hos Freundlichkeit, Toleranz und grenzenlose Liebe zur Menschheit deutlicher erkennen.
Darüber hinaus skizzierte Onkel Ho auch die Innovationstheorie unseres Landes mit wichtigen Anweisungen zum Sozialmanagement, etwa zur Ausbildung von Humanressourcen, zur Verbesserung des Bildungssystems, zur Wiederherstellung und Ausweitung von Wirtschaftssektoren, zur Befreiung der Landwirte von der Agrarsteuer, zur Sozialpolitik und zu sozialer Gerechtigkeit.
Es wird Testament genannt, enthält aber nur wenige Worte zu den Wünschen des Verfassers. Sein Leben lang kämpfte und opferte Onkel Ho nur für ein Ziel: „Freiheit für mein Volk, Unabhängigkeit für mein Vaterland, das ist alles, was ich will, das ist alles, was ich verstehe.“ Schon vor seinem Tod bedauerte er zutiefst, „nicht länger und besser dienen zu können“.
Am rührendsten war, dass Onkel Ho abreiste, ohne etwas mitzunehmen, aber „unendliche Liebe für das gesamte Volk, die gesamte Partei, die gesamte Armee, die Jugend und die Kinder hinterließ“.
Sein letzter Wunsch war, dass „unsere gesamte Partei und unser gesamtes Volk sich vereinen und danach streben, ein friedliches, vereintes, unabhängiges, demokratisches und prosperierendes Vietnam aufzubauen und einen würdigen Beitrag zur Sache der Weltrevolution zu leisten.“
Aufgrund seiner großen Verdienste und seiner reichen Erfahrung in seiner revolutionären Laufbahn beriet Präsident Ho Chi Minh alles Notwendige, Wichtige und Wesentliche für die Zukunft der Nation. Deshalb schrieb der kubanische Präsident Fidel Castro: „Ho Chi Minh gehört zu einer besonderen Klasse von Menschen, deren Tod der Keim des Lebens und eine ewige Quelle der Ermutigung ist.“
Im Laufe der Jahre blieb das Testament von Präsident Ho Chi Minh ein unschätzbares Gut, ein wertvoller Leitfaden, eine Quelle großer Ermutigung und Motivation für die gesamte Partei, das Volk und die Armee beim Aufbau, dem Schutz und der Entwicklung des Landes heute und in der Zukunft.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/di-chuc-cua-chu-cich-ho-chi-minh-van-kien-lich-su-vo-gia-cua-dan-toc-391403.html
Kommentar (0)