Überlastung des Busbahnhofs während der Hauptverkehrszeit
NHN, eine Studentin im dritten Studienjahr an der Universität für Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt, hofft, dass die Universität die Unterrichtszeiten beibehält oder zumindest nach hinten verschiebt, anstatt sie um 30 Minuten vorzuverlegen. NHN erklärte, dass sie aus finanziellen Gründen im Stadtteil Tang Nhon Phu (ehemaliger Bezirk 9) wohnt. Sie hat derzeit drei Vorlesungen um 7 Uhr morgens, steht dafür meist um 5 Uhr auf und kommt um 6:45 Uhr an der Universität an. Der Parkplatz der Universität ist zu dieser Zeit ein Albtraum für die Studierenden.
„Normalerweise dauert die Parkplatzsuche 15 bis 20 Minuten. Wenn der Parkplatz voll ist, müssen die Schüler durch die Turnhalle rennen, um zu parken und dann zurück zur Schule zu laufen. Deshalb ist es Glückssache, wie jetzt um 7 Uhr morgens pünktlich zur Schule zu kommen. Wenn der Unterricht auf 6:30 Uhr vorverlegt wird, muss ich wahrscheinlich um 4:30 Uhr aufstehen, um mich vorzubereiten“, fügte N. hinzu.
Truong Cong Hai, ein Student im vierten Studienjahr an der Industrieuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, berichtete von großen Schwierigkeiten, die ihm der frühe Unterricht um 6:30 Uhr bereitete. „Ich wohne in Binh Chanh, 20 Kilometer von der Uni entfernt. Deshalb muss ich jedes Mal um 5 Uhr aufstehen, um mich auf die erste Vorlesung vorzubereiten. Weil es so früh ist, bin ich noch müde und nicke beim Autofahren ein. Es ist schon ein paar Mal vorgekommen, dass ich jemanden angefahren habe“, schilderte Hai die Risiken.
Viele Schüler, wie Hai, sagten, dass sie, anstatt in Studentenwohnheimen oder in der Nähe der Schule zu wohnen, lieber bei ihren Familien leben möchten, um Geld bei den Lebenshaltungskosten zu sparen. Deshalb stehen sie oft um 5 Uhr morgens auf, um sich für die Schule vorzubereiten.

Studierende wünschen sich flexible Lernzeiten, um Studium, Gesundheit und Arbeit in Einklang bringen zu können.
FOTO: KHANH NHI
Tran Nhat Tuan, ein Student im vierten Studienjahr an der Industrieuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, äußerte seine Bedenken, als die Universität die Prüfung für die erste Stunde um 6:30 Uhr ansetzte. Laut Tuan sei er zu dieser Zeit nicht wach genug, um die Prüfung zu absolvieren. „Hinzu kommt, dass ich eine ganze Stunde mit dem Motorrad von meinem Zuhause in Hoc Mon zur Uni gebraucht habe. Als ich dort ankam, war ich so müde, dass ich am liebsten noch länger geschlafen hätte und keine Energie mehr hatte, mich auf die Prüfung zu konzentrieren. Ich hoffe sehr, dass die Universität die Entscheidung überdenkt und die Prüfung auf nach 8:00 Uhr verlegt, damit die Studierenden ausreichend Zeit zur Vorbereitung haben“, erklärte Tuan.
Obwohl sein Unterricht um 7:30 Uhr beginnt, möchte Truong Huu Tho, Student im vierten Studienjahr an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, lieber später zum Unterricht gehen. Huu Tho erklärte, dass er im letzten Studienjahr sei und sein Abschlussprojekt daher sehr umfangreich sei. Durch sein Praktikum habe er zudem wenig Zeit zum Ausruhen. „Weil ich nachts lange aufbleiben muss, um zu lernen und an meinem Projekt zu arbeiten, möchte ich den Unterricht auch erst um 8:00 Uhr beginnen, um mehr Zeit zum Ausruhen zu haben“, sagte Huu Tho.
Die Studierenden beschweren sich über ihren unübersichtlichen Studienplan.
Neben der Vorlesungszeit wünschen sich Studierende auch einen kompakteren Stundenplan, der sich auf weniger Tage konzentriert, anstatt sich über viele Tage in der Woche zu verteilen. Studierende geben an, dass ihnen dies die Möglichkeit gibt, Praktika oder Nebenjobs zu absolvieren, die für das Sammeln von Berufserfahrung unerlässlich sind.
Huynh Duc Phu, Student im vierten Studienjahr an der Industrieuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, berichtet: „Ich studiere etwa fünf Tage die Woche, aber täglich nur zwei bis vier Stunden. Ich hoffe, die Universität kann den Stundenplan ändern, zum Beispiel auf drei aufeinanderfolgende Tage oder sogar sonntags Unterricht anbieten, damit ich Zeit für ein Praktikum habe und praktische Erfahrung sammeln kann.“ Mit dem aktuellen Stundenplan sei es schwierig, Studium und Berufspraxis unter einen Hut zu bringen, so Phu, wodurch er viele Praktikumsplätze verpasse.
Truong Hai My, Studentin im zweiten Studienjahr an der Ton Duc Thang Universität, erklärte, dass sie fünf Tage die Woche studieren müsse. Derzeit plant sie, nebenbei zu arbeiten und sich auf ein Praktikum vorzubereiten. Sie sagte, dass sie, wenn möglich, ihren Studienplan bündeln und nicht verstreut lernen wolle, um die Teilzeitarbeit und die Praktikumsanmeldung besser vereinbaren zu können.
Nguyen Trong Duc, ein Student im zweiten Studienjahr amFPT Polytechnic College, studiert derweil nur zwei Tage pro Woche. Laut Duc ermöglicht ihm dieser Zeitplan, nebenbei zu arbeiten, Clubs beizutreten, an außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen und Fremdsprachen zu lernen, um Wissen und Erfahrungen zu sammeln.
Der Dozent präsentiert die Lösung
Frau Truong Hoang To Nga, Dozentin an der Industrieuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass ein früher Schulbeginn die Konzentration der Studierenden in der ersten Stunde im Vergleich zu den anderen Stunden erschwert. Die Universität müsse jedoch auch die hohe Studierendenzahl und die begrenzten Räumlichkeiten berücksichtigen. Laut Frau To Nga reichen die Klassenräume und Unterrichtszeiten nicht aus, um alle Kurse abzudecken, wenn der Unterricht nicht um 6:30 Uhr beginnt. Dies führe dazu, dass manche Studierende keinen Lernplatz fänden oder bis spät in die Nacht lernen müssten. Daher schlug Frau To Nga als langfristige Lösung den Bau weiterer Einrichtungen oder den Ausbau des Online-Lernangebots vor, um den Bedürfnissen der Studierenden und der betrieblichen Kapazität der Universität gerecht zu werden.
Unterdessen erklärte Nguyen Thi Bich Ngoc, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Internationalen Universität (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt), dass Studierende im Ausland ununterbrochen lernen, oft die ganze Nacht in Bibliothek und Labor. Auch die Dozenten arbeiten durchgehend. Sie führte weiter aus, dass Studierende je nach Studienfach unterschiedlich viel Zeit zum Lernen haben. „Kunst- und Architekturstudierende konzentrieren sich oft nachts und werden daher häufig als ‚Nachteulen‘ bezeichnet. Studierende anderer Fachrichtungen, wie beispielsweise Medizin, müssen hingegen bereits um 6 Uhr morgens zu klinischen Praktika“, so Ngoc.
Quelle: https://thanhnien.vn/vao-hoc-luc-6-gio-30-sinh-vien-than-day-tu-5-gio-van-lo-tre-185251030211739643.htm






Kommentar (0)