Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zurück ins Cham-Land

Ich erinnere mich noch gut an meinen letzten Besuch im Dorf Bau Truc und am Tempel des Begründers der Cham-Töpferei. Nach vielen Abkürzungen, die in der Laubfallzeit mit wildem Dornbusch und Kornfeldern überwuchert waren, stand ich schließlich vor einer kleinen Holzhütte mit Strohdach. Darin stand auf dem Altar eine schlichte Keramikstatue. Dang Sinh Kha Ai, ein Keramikkünstler, blickte respektvoll zum Schrein auf und flüsterte: „Dies ist der Tempel des Begründers der Cham-Töpferei!“ Oh, wie verlassen! Hätte Kha Ai es nicht gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass dies der Tempel von Herrn Po K'long Chank war, der der Legende nach zusammen mit seiner Frau Nailan Muk den Menschen das Töpfern beibrachte, sodass die Bau-Truc-Töpferei heute zum nationalen immateriellen Kulturerbe gehört.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng20/03/2025


Lebhafte traditionelle Tänze beim Kate Festival

Lebhafte traditionelle Tänze beim Kate Festival

 

Dieses Mal kehrte ich ins Land der Cham zurück, und es war anders. Der Tempel des Ahnen wurde von den Nachkommen der Bau Truc mit einem Budget von mehreren Milliarden Dong renoviert. Das beweist, dass das Töpferhandwerk hier im Aufschwung ist. Ich war glücklich, denn der Ahne wurde an einem feierlichen Ort verehrt, das Töpferhandwerk der Bau Truc erlebte eine wahre Wiedergeburt. Aus Liebe zu Land und Sand, der Wasserquelle des Song Quao und dem Feuer aus Brennholz und Stroh der Felder haben die Bau Truc einzigartige Keramikprodukte geschaffen. Beim Betrachten der Bau Truc-Keramik denke ich an Wunder. Vor Jahrhunderten schufen die Hände talentierter Cham-Handwerker ein System brillanten architektonischen Erbes, wovon die Zitadellen, Tempel, heiligen Stätten und buddhistischen Klöster, die heute in der gesamten Zentralregion erhalten sind, zeugen. In der sengenden Sonne von Phan Rang, der alten Zitadelle von Pangduranga, stand ich, betrachtete den Po Kluang Garai-Turm und träumte von einer fernen Zeit. Im Hinduismus wird der Cham-Turm Sikhara genannt, was so viel bedeutet wie ein spitzer Gipfel, der den Berg Meru darstellt, eine typische Architektur, die nach dem dreieinigen Glauben des Brahmanismus errichtet wurde. Der Berg Meru hat der Mythologie zufolge viele verschiedene hohe und niedrige Gipfel. Der oberste Gott residiert auf dem höchsten Gipfel, andere Götter, je nach Rang, auf niedrigeren Bergen.

Ich bin durch die gesamte Zentralregion gereist und sehe überall majestätische Tempel, Ruinen alter Zitadellen und Süßwasserbrunnen mitten im Salzwasser des Meeres. Nur die Cham wissen, wie man die Quelle findet und baut. Beim sanften Berühren der moosbedeckten Keramikziegel spüre ich die ewige, heilige Liebe zu Erde, Wasser und Feuer. Die wechselvolle Geschichte weckt in mir eine nostalgische Erinnerung an die Vergangenheit, die eine goldene Zivilisation der Vergangenheit bedauert. Um es noch besser zu verstehen: Die Cham sind ein romantisches und galantes Volk. Betrachten Sie die Form des Turms, als würde er stolz unter blauem Himmel und weißen Wolken brennen, und den stillen Linga-Yoni-Altar, der Leben ausstrahlt. Spüren Sie die Heiligkeit in den ausdrucksstarken Linien der Statue des Gottes Shiva. Betrachten Sie die anmutige Gestalt der Apsara-Tänzerin im magischen Licht des alten Turms. Lauschen Sie dem bezaubernden Klang der Paranung-Trommel. Und heute habe ich schweigend den Schritten der Cham-Frauen zugesehen, die am Nachmittag flink vom Song Quao-Kai zurück ins Dorf Bau Truc gingen, ihre Köpfe anmutig mit Wasserkrügen beladen, wie bei einem uralten Tanz auf den Sandwellen von Ninh Thuan ...

Seit Jahrhunderten spazieren Cham-Frauen zügig über die Sandbänke des Ostmeeres, scheinbar ohne das Meer zu betrachten. Ich habe mich schon lange gefragt: Warum siedeln sich Cham in Meeresnähe an, arbeiten aber nicht auf See, bauen keine Boote, fischen nicht und nutzen keine Seetransportmittel? Manche glauben, die Cham hätten Angst vor dem Meer. Doch dem ist nicht so. Die Cham hatten vor Jahrhunderten eine lange maritime Tradition. Als der Aufstand von Le Van Khoi 1834 niedergeschlagen wurde, erließ König Minh Mang ein Edikt, das den Cham die Arbeit auf See verbot und ihnen nur noch reine Landwirtschaft erlaubte. Die Cham hatten sich bereits vollständig vom Meer abgewandt und ihre Tradition der Seefahrt verloren. Überraschenderweise, so die Dichterin und Forscherin Inrasara, klagte ihre Nachbarin Kinh oft „Oh mein Gott“, wenn sie traurig war, während Inrasaras Cham-Mutter „Oh mein Gott und das Meer“ klagte! Für die Cham ist die Meereskultur Teil ihres Bewusstseins.

Der alten Überlieferung zufolge dankte der Champa-König Gangaraja im frühen 5. Jahrhundert zugunsten seines Neffen ab und segelte nach Indien. Er war der einzige hinduistische König Südostasiens, der das Ostmeer zum Ganges überquerte. In den 17 Jahrhunderten ihres Bestehens waren die Cham die Herrscher der Meere. Als das Königreich vor 749 noch Lam Ap hieß, pflegten die Cham Seehandel mit Japan. Nach ihren weiten Reisen lernten die Cham die Architektur benachbarter Länder wie Thailand, Khmer, Java usw. kennen und schufen ihre eigene prächtige Architektur in vielen Stilen. Insbesondere der Handelshafen Cu Lao Cham spielte in der Geschichte Champas eine äußerst wichtige Rolle im Seehandel. Eine Studie von Lam Thi My Dung ergab: „Auf der langen Reise vom Isthmus von Kra (Südthailand, Nordmalaysia) nach Kanton (Guangzhou, China) gab es nur einen Zwischenstopp: Chiem Cang – Cu Lao Cham, wo die Menschen rasten, Lebensmittel und Trinkwasser lagern und Waren austauschen konnten.“ Ein anderer Autor, Nguyen Duc Hiep, belegte: „Die alten Cham lebten oft vor der Küste, auf abgelegenen Inseln. Daher pflegten sie wirtschaftlichen und kulturellen Austausch mit den Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean.“ Es wurden auch Spuren gefunden, die die Souveränität der Cham über die Archipele Hoang Sa und Truong Sa belegen. Sie lebten lange Zeit in Ly Son – Cu Lao Re …

Die Geschichte des Cham-Landes ist endlos. Mittags erreichte ich gerade Chakleng Plei (Dorf), auch bekannt als My Nghiep. Dies ist das alte Cham-Dorf, das einst in der Literatur von Phu Tram-Inrasara, einem Dichterfreund aus der Region des weißen Sandes, auftauchte. Inrasara war ein talentierter, leidenschaftlicher und vielseitiger Dichter; wenn er schrieb, schrieb er mit allen Worten, er entwickelte die Poesie bis zum Äußersten und ließ keinen Raum für akademische Debatten. Rückblickend sind die Gedichte „Sonnenturm“, „Kaktusgeburtstag“, die Romane „Erinnerung an Ma Rows“, „Sandporträt“ und die Recherche „Die Reisen und das Haus“ alle tief vom Bild seiner Heimatstadt und seiner engen Freunde geprägt.

Chakleng ist Inrasaras ganzer Leib; er liebt es so sehr, dass ihm das Sonnenlicht anderer Regionen blass erscheint, wenn er an das typische Sonnenlicht seiner Heimatstadt denkt. Verliebt in Chakleng, brach Inrasara 1978, der Englisch an der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh- Stadt studierte, sein Studium ab und kehrte in seine Heimatstadt zurück, um Pflug und Egge zu reparieren, sowohl in der Landwirtschaft als auch als Schriftsteller. In seinem Gedicht erzählt Inrasara: „Ghinang nimmt die Schulterstange ab und drängt Baranung zur Rückkehr, jeden leidenschaftlichen Regen von Kate ...“. Die Art und Weise, wie der Dichter nach Chakleng zurückkehrt, ähnelt der Ästhetik von Che Lan Vien in seinem Meisterwerk „Desolation“: „Eines Tages verließ ich die Stadt, um die Berge und Flüsse wie die Cham zu sehen ...“. Er kehrte zurück, um sein Gepäck für die Reise zu packen und neue Energie für neue Entdeckungen zu tanken. Er verwandelte die schwierigen Jahre in eine bedeutungsvolle Reise, eine Reise der Erfahrungen, um die kulturellen Ebenen seiner Vorfahren besser zu verstehen. Er schrieb einmal: „Die Cham-Kultur ist eine Kultur des Spaßes/ Verspielt, selbst im Schmerz.“ Mit seiner Lebenserfahrung und seinem Wissen versucht Inrasara zu erklären, wie das Cham-Volk in den siebzehn Jahrhunderten seines Bestehens und Schaffens viele Schichten reichen Sedimentmörtels hinterlassen hat …

* * *

Mitten im Bau Truc-Land und -Himmel stehend, beobachte ich die Hände meines Freundes Dang Sinh Kha Ai, der sich mit Töpferei auskennt, wie er sie respektvoll vor dem Schrein des Begründers dieses Handwerks, Po Klong Chank, erhebt. Mir scheint, als sähe ich das Bild eines Turms. Der Turm ist zugleich ein Leuchtturm und erinnert mich an die kulturellen Erinnerungen des fernen Meeres. „Cham ist eine Nation mit abenteuerlichem Blut“, fasste der Dichter Inrasara einst zusammen. Während ich ihm zuhörte, wandte ich mich, obwohl ich in Richtung Berge wanderte, wieder dem Meer zu und suchte nach etwas auf den fernen, silbernen Wellen. Waren es vielleicht die Silhouetten der Cham-Boote, die in der Ferne aufragten, die Silhouetten von Booten, die in die Erinnerung verschwunden sind? Cham ist weit entfernt vom Meer, weit entfernt vom transozeanischen Handel, doch alte Dokumente der Seefahrtsgeschichte sind hier und da erhalten und in ihr Blut eingedrungen. So sind die Reisegewohnheiten der Cham noch heute in ihrem Blut verankert. Das empfinde ich bei den Bildern des Cham-Volkes, die ich auf seinen Nomadenreisen mit seinen Schafherden durch die weite Steppe traf. Die Cham tragen traditionelle Medizinbeutel, Töpferwaren und Brokat auf ihren Schultern und ziehen durch die Straßen und Gassen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihre Freizeit zu genießen.

Quelle: https://baolamdong.vn/van-hoa-nghe-thuat/202503/ve-lai-xu-cham-31465ea/


Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt