Der Dorfälteste Ly Dai Thong war besorgt über Hunger und Armut und entwickelte als erster ein neues Wirtschaftsmodell , das den Menschen in Nam Dam ein Licht der Hoffnung brachte.
Wirtschaftspionier
Während einer Geschäftsreise in der bitteren Winterkälte auf dem großen Steinplateau hatten wir die Gelegenheit, das Kulturtourismusdorf der Gemeinde Nam Dam in der Gemeinde Quan Ba im Bezirk Quan Ba in der Provinz Ha Giang zu besuchen.
Anders als in den wilden, von Bergen umgebenen Dörfern war der Eindruck, den wir bei unserer Ankunft hier bekamen, der einer friedlichen, romantischen Landschaft, deren Höhepunkt die goldfarbenen, bienenwachsfarbenen Stampflehmhäuser und die alten kulturellen Besonderheiten des Cham Dao-Volkes waren.
Wir waren nicht nur von der Art und Weise beeindruckt, wie die Menschen hier Tourismus betreiben, sondern auch von einem Dorfältesten, einem Pionier der landwirtschaftlichen Entwicklung, der den Dorfbewohnern „Nahrung, Kleidung und Wärme“ bringen möchte. Dieser Dorfälteste ist Herr Ly Dai Thong (Jahrgang 1958) – eine angesehene Persönlichkeit im Dorf Nam Dam.
Dorfältester Ly Dai Thong berichtet über den Prozess, wie er den Beruf des Obstbaumzüchters in der Gegend etablierte. Foto: Vu Mung |
Im Gespräch mit uns erzählte Herr Thong, dass das Dorf früher sehr arm war, der Tourismus noch nicht so weit entwickelt war wie heute und die Menschen vom Brandrodungsfeldbau mit Mais, Kartoffeln und Maniok abhängig waren. Besonders die Lage in den Bergen erschwerte den Menschen das Reisen und die wirtschaftliche Entwicklung.
Um 1992 erkannten sie, dass sie ihren Wohnort wechseln und einen flacheren und fruchtbareren Ort finden mussten, um die Produktion zu stabilisieren. Daraufhin wurde das Dorf Truc Son von einem Feuer heimgesucht, bei dem 27 Häuser niederbrannten. Die Dorfbewohner waren daher motiviert, nach Nam Dam zu ziehen. Erst 1999 wurde das Dorf Nam Dam offiziell gegründet.
„Da ich damals eine angesehene Persönlichkeit im Dorf war, wurde ich zum Dorfvorsteher gewählt. Ich übernahm die Verantwortung und genoss das Vertrauen der Dorfbewohner. Ich fragte mich, wie ich die lokale Wirtschaft weiterentwickeln und das Leben und Einkommen der Menschen verbessern könnte. Danach habe ich selbst recherchiert und gelernt. Vor allem durch Fernsehsendungen über die gute wirtschaftliche Entwicklung von Ha Giang wurde mir klar, dass ich Land hatte. Warum also nicht auch? Also begann ich, Pflaumen- und Birnbäume anzupflanzen“, sagte Herr Thong.
Laut Herrn Thong bepflanzten wir zunächst nur kleine Flächen. Im Laufe der Zeit wurde das Modell auch von den Fachagenturen des Bezirks beachtet, die uns bei der Technik und Pflege unterstützten. Nach einiger Zeit trugen die Pflanzen Früchte, waren produktiv und qualitativ hochwertig. Die Menschen glaubten uns und folgten uns, und heute verfügt das ganze Dorf über Dutzende Hektar Obstbäume.
Herr Thong überwand anfängliche Schwierigkeiten und demonstrierte den Dorfbewohnern direkt vor Ort ein neues Wirtschaftsmodell. Nach harter Arbeit erwirtschaftete er mit einem fast zwei Hektar großen Garten mit Pflaumen, Pfirsichen und Grapefruits – insgesamt fast 200 gleichmäßig verteilten Bäumen – ein Einkommen von fast 200 Millionen VND pro Jahr für seine Familie. Dank des Obstanbaus verfügten die Dorfbewohner nach und nach auch über „Nahrung und Ersparnisse“.
Herr Thong erläuterte den Grund für den Beginn mit dem Obstanbau: Er habe erkannt, dass dies eine geeignete Beschäftigung für die Menschen vor Ort sei, insbesondere für ältere Menschen mit leichter Arbeit. Deshalb müsse man die Teilnahme an der Arbeit als Form von Bewegung, Sport und Spaß in der Familie fördern. Dadurch seien alle motiviert und mit Begeisterung bei der Arbeit und Produktion.
Wenn er über die Erfolge spricht, die er sich über viele Jahre hinweg hart erarbeitet hat, vergleicht sich Herr Thong mit dem ersten Pflug, der die Vorzüge des Landes freilegt, die nur denen zustehen, die beharrlich, geduldig und entschlossen sind, etwas zu ändern.
Bewahrung der traditionellen Werte der Menschen
Dank der harten Arbeit und des Fleißes der Menschen von Nam Dam hat sich das Erscheinungsbild dieses Ortes von Tag zu Tag verändert. Dorfältester Thong sagte, dass das Dorf Nam Dam dank der gemeinsamen Anstrengungen der Menschen beim Aufbau ihrer Heimat in den Jahren 2001 und 2002 die Ehre hatte, ein sauberes und schönes Kulturdorf zu werden.
Laut Elder Thong ist die Entwicklung des Tourismus dank der wunderschönen Naturlandschaft und der traditionellen kulturellen Identität der Einheimischen der Meilenstein für den großen Wandel in Nam Dam. Im Jahr 2013 war Nam Dam einer der ersten Orte im Bezirk Quan Ba, der Gemeinschaftstourismus anbot.
Die Cap-Sac-Zeremonie ist eines der einzigartigen Rituale der ethnischen Gruppe der Dao Cham Nam Dam. Foto: D.N. |
„Die Erhaltung und Entwicklung von Tourismusprodukten mit starker kultureller Identität ist die wichtigste Lösung, die die lokale Tourismusbranche anstrebt, um Touristen anzulocken. Es ist eine wunderbare Sache, das Leben zu sichern und gleichzeitig die Kultur unserer Vorfahren zu bewahren“, sagte Elder Thong.
Daher machte sich Herr Ly Dai Thong von diesem Zeitpunkt an die Mühe, traditionelle Tänze und Lieder zu erforschen und zu sammeln und sie gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung zu restaurieren und neu zu erschaffen, um sie für Touristen aufzuführen.
Derzeit können Besucher des Kulturtourismusdorfs der Nam Dam Village Community in den Stampflehmhäusern der Dao übernachten, etwas über ihre Sitten und Gebräuche erfahren, mit den Einheimischen leben und an Aktivitäten teilnehmen wie: Cap-Sac-Zeremonie, Erntegebetszeremonie, Liebeslieder, Antiphonalgesänge, Bambustanz ... Darüber hinaus können Besucher auch einzigartige Gerichte genießen, die von der traditionellen Kultur der Dao geprägt sind.
Herr Thong sagte: „Besucher kommen wegen der ursprünglichen Schönheit der Dao nach Nam Dam. Wir fordern uns gegenseitig auf, die kulturelle Identität der Dao zu bewahren und zu fördern, damit mehr Touristen nach Nam Dam kommen. Wir organisieren Festaktivitäten mit verschiedenen Ausschnitten am Abend, um den Touristen einen Teil der Kultur der Dao näherzubringen.“
„Um die Seele und Einfachheit der Menschen auf dem felsigen Plateau zu bewahren, mussten wir insbesondere jeden Dorfbewohner und jedes Kind darin unterweisen, Touristen auf keinen Fall anzubetteln, sie um Geld zu bitten oder die Preise zu erhöhen. Vielleicht ist es auch das, was bei Touristen, die nach Ha Giang im Allgemeinen und Nam Dam im Besonderen kommen, einen bleibenden Eindruck hinterlässt“, sagte Herr Thong.
Als wir uns am späten Nachmittag von Nam Dam verabschiedeten, als die Sonne gerade untergegangen war, hallte die Stimme des alten Mannes Thong noch immer in den Gedanken des Reisenden wider: „Die Häuser mögen weit voneinander entfernt sein, aber die Denkweise muss nah beieinander liegen, füreinander.“ Das ist die Harmonie des Dorfes: die Liebe, das Teilen und den Schutz füreinander, die gegenseitige Unterstützung bei der Entwicklung der Wirtschaft und die Bewahrung und Förderung der guten traditionellen Werte der ethnischen Minderheiten hier.
Gegenüber der Zeitung „Cong Thuong“ erklärte Ly Ta Danh, Sekretär des Dorfes Nam Dam: „Derzeit leben 65 Haushalte im Gebiet des Kulturtourismus-Gemeinschaftsdorfes Nam Dam. 39 dieser Haushalte bieten Privatunterkünfte an, die den Standards für die Aufnahme von Gästen entsprechen und über eine Kapazität von 600 Gästen pro Tag und Nacht verfügen. Damit erzielt jeder Haushalt im Tourismus ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 200 bis 300 Millionen VND.“ |
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/ve-nam-dam-gap-gia-lang-tien-phong-lam-kinh-te-368642.html
Kommentar (0)