Dank des Einsatzes von Maschinen in der Produktion konnten die Qualität und Quantität der Schmiedeprodukte von Herrn Bui Van Khang (Gemeinde Nhi Thanh, Bezirk Thu Thua) gesteigert werden.
Die Schmiede von Herrn Bui Van Khang besteht seit fast 100 Jahren und wurde vom Vater an den Sohn weitergegeben; er ist die dritte Generation. Herr Khang sagte, er habe im Alter von zehn Jahren mit der Ausübung dieses Berufs begonnen und verfüge nun über fast 40 Jahre Erfahrung. Er weiß nicht, wer diesen Beruf eingeführt hat, und die Ältesten wissen es auch nicht, aber wer diesen Beruf ausübt, ist seinen Vorfahren dankbar – den Menschen, die ihn eingeführt haben, damit sie „Essen und Kleidung“ haben.
Bei der Landgewinnung unserer Vorfahren wurde größtenteils menschliche Kraft eingesetzt. Die wichtigsten Arbeitsgeräte sind Flacheisen, Hacken, Sicheln, Schaufeln usw. Man kann erkennen, dass die Schmieden aus dem Bedürfnis unserer Vorfahren entstanden, die Natur zu bezwingen. Als die Urbarmachung der Region Dong Thap Muoi vorangetrieben wurde, erlebten die Schmiede einen Aufschwung. Herr Khang sagte: „Vor etwa 30 bis 40 Jahren arbeiteten die Schmiede Tag und Nacht. Wohin man in dieser Gegend auch geht, hört man das Geräusch von Hämmern.“
Herr Khang lebt in der Nähe von Cau Bong (Weiler 4). Die Leute bauen ihre Häuser dicht an dicht und bilden so einen dicht besiedelten Weiler neben dem Cay Gao-Kanal. Früher gab es weder Strom noch Ventilatoren, deshalb standen die Schmiede oft früh auf und ruhten sich mittags aus, um der Hitze zu entgehen. Rohstoffe und Produkte wurden auf dem Fluss transportiert, da der Straßentransport damals sehr eingeschränkt war. Jetzt wurde die Straße zu Herrn Khangs Haus betoniert, was den Handel schneller und bequemer macht.
Seine Eltern hatten 13 Kinder, von denen 7 einen Beruf ergriffen. Als seine Tochter heiratete, nahm sein Vater sie bei sich auf und übergab ihr seinen Beruf, wodurch sich die wirtschaftliche Lage der Familie allmählich stabilisierte. Heutzutage setzen Landwirte in der Produktion Mechanisierung ein, sodass sie weniger landwirtschaftliche Geräte verwenden. Dies ist einer der Gründe, warum viele Schmiede, die sich auf Sicheln, Hacken, Hämmer, Flicken usw. spezialisiert haben, nur noch wenige Kunden haben und nach und nach schließen. Derzeit gibt es in der gesamten Gemeinde Nhi Thanh nur etwa 25 Haushalte, die diesem Beruf nachgehen, hauptsächlich in den Weilern: 3, 4, 5.
In der Schmiede von Herrn Khang werden Hobel hergestellt – ein sehr verbreitetes Küchenwerkzeug. Laut Herrn Khang wird dieses Produkt dennoch vom Markt verschwinden, wenn die Arbeiter nachlässig sind, nur auf Profit aus sind und die Qualität außer Acht lassen. Produkte von geringer Qualität können mit Industriegütern nur schwer konkurrieren und ihre Preise lassen sich nur schwer an die Stahlpreise anpassen. „Ein klein aussehendes Messer muss fast 20 Arbeitsschritte durchlaufen, bis es fertig ist. Es gibt Schritte, die Technik und Aufmerksamkeit erfordern, sonst ist das Produkt fehlerhaft“, sagte Herr Khang. Dank der Sorgfalt bei jedem Schritt sind die Produkte der Schmiede Ut Be (der gebräuchliche Name von Herrn Khang) in allen Provinzen und Städten des Südwestens präsent. In den Tagen vor Tet musste er ständig Überstunden machen, um genügend Waren ausliefern zu können.
Die Arbeit als Schmied ist sehr hart, aber die Menschen gehen immer noch mit Leidenschaft an die Arbeit, auch wenn dieser Beruf allmählich ausstirbt.
Laut Herrn Khang erfordert die Schmiedekunst eine gute Gesundheit und ist daher normalerweise nur für Männer geeignet. Für Schmiede ist es normal, sich in die Hände zu schneiden und zu bluten. Darüber hinaus leiden sie häufig unter trockenen Augen aufgrund der hohen Temperaturen sowie unter Knochen- und Gelenkerkrankungen aufgrund des langen Sitzens und der schweren körperlichen Arbeit. Trotz der Härte liebt Herr Khang seinen Job immer noch. Für ihn ist das Schmiedehandwerk ein Beruf der Dankbarkeit, dank dem seine Eltern die ganze Familie ernähren können. Darüber hinaus ist die Schmiedekunst der Stolz seiner Familie im Besonderen und der Gegend im Allgemeinen.
Herr Khang fügte hinzu, dass sich dank des Einsatzes moderner Maschinen sowohl die Qualität als auch die Quantität der Produkte verbessert hätten und die Arbeitsbedingungen der Arbeiter weniger belastend seien. Während seiner Arbeit forschte und verbesserte er ständig, um das Produkt immer besser zu machen und den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Im Jahr 2024 wurde ihm vom Provinzbauernverband das Zertifikat für technische Innovation für die Initiative zur Verbesserung der Eigenschaften von Stanzmaschinen für Schmiedeprodukte verliehen.
Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Vermittlungsgeschäft ist seine Produktproduktion stabil. Jeden Tag stellt er Hunderte von Produkten her und schafft so Arbeitsplätze für zahlreiche Arbeiter vor Ort. Mittlerweile kennt sein Sohn den Beruf und möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten. Herr Khang selbst wurde vom Volkskomitee der Provinz als Facharbeiter anerkannt.
Wir fragten die Schmiede, wie sie sich fühlten, als sie sahen, wie ihr traditioneller Beruf nach und nach verschwand. Sie lächelten, ein wenig bedauernd, aber nicht zu traurig, denn sie verstanden die Höhen und Tiefen des Lebens und nichts währt ewig. Für sie gilt: Solange der Hammerstiel schwebt, sind sie enthusiastisch und leidenschaftlich, und wenn sich die Zeiten ändern, sind sie flexibel und anpassungsfähig. Das Hämmern verklang allmählich, doch die Liebe zum Beruf brannte weiter, denn die Bilder und Geräusche lebten noch immer in den Herzen der Kinder des Schmiededorfes weiter./ .
C.Thanh
Quelle: https://baolongan.vn/ve-tham-lai-xom-lo-ren-a193209.html
Kommentar (0)