US-Präsident Donald Trump. (Foto: THX/TTXVN)
US-Präsident Donald Trump sagte am 16. Mai, dass seine Regierung innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen zahlreiche Handelspartner auf der ganzen Welt über die neuen Steuersätze informieren werde, die sie zahlen müssen, wenn sie weiterhin auf dem US-Markt Geschäfte machen wollen.
Am Ende einer viertägigen Golfreise deutete Präsident Trump an, dass Washington bald neue Zölle ankündigen könnte, die für jedes Land einzeln berechnet würden. Trotz der Unterzeichnung von Handelsabkommen mit Großbritannien und China erklärte Trump, rund 150 weitere Länder würden mit den USA verhandeln wollen.
Finanzminister Scott Bessent und Handelsminister Howard Lutnick bereiten Briefe an mehrere Länder vor, in denen sie ihnen „klar und fair mitteilen, wie viel sie für Geschäfte in den USA zahlen müssen“. Trump nannte jedoch weder die Empfängerländer noch Einzelheiten zu den Zöllen.
Dieser Schritt scheint eine deutliche Rückkehr zu den von Präsident Trump vorgeschlagenen gegenseitigen Zöllen zu signalisieren. Diese würden einen Basiszoll von 10 Prozent auf fast alle Länder und höhere Zusatzzölle auf etwa 60 wichtige Handelspartner mit einem Handelsüberschuss gegenüber den USA erheben.
Anfang April beschloss Präsident Trump, die Einführung von Zöllen um 90 Tage zu verschieben, um Verhandlungen zu ermöglichen. Herr Trump bekräftigte, dass diese Frist nicht verlängert werde. Das bedeutet, dass die neuen Zölle ab Anfang Juli in Kraft treten, falls keine Einigung erzielt wird.
Während der Pause konzentrieren sich die USA insbesondere darauf, mit rund 20 wichtigen Handelspartnern wie Indien, Japan und Südkorea Abkommen zu schließen. Diese Verhandlungen geraten jedoch in einen Wettlauf mit der Zeit.
Laut Vietnamplus
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tong-thong-trump-chuan-bi-ra-don-thue-doi-ung-sau-thoi-gian-tam-hoan-post1039063.vnp
Quelle: https://baolongan.vn/tong-thong-trump-chuan-bi-ra-don-thue-doi-ung-sau-thoi-gian-tam-hoan-a195451.html
Kommentar (0)