Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum haben sich 120.000 Kandidaten nicht eingeschrieben?

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết30/08/2024

[Anzeige_1]
post(1).jpg
Neue Studierende melden sich an. Foto: Universität für Wasserressourcen.

Tatsächlich ist die Einschreibungsquote ein Indikator, der die Anzahl der Studierenden erfasst, die sich für ein Studium an einer Universität entscheiden. Ein Blick auf die Einschreibungsdaten der letzten drei Jahre (2022–2024) zeigt, dass sich viele Kandidaten, obwohl sie auf der Zulassungsliste stehen, dennoch nicht für eine Einschreibung entscheiden (die Einschreibung an der Universität ablehnen). Im Schnitt gibt es jedes Jahr über 100.000 Bewerber, die ihre Erstzulassung nicht bestätigen. Diese Zahl steigt.

Konkret heißt es in den vom Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) veröffentlichten Daten, dass bei der Universitätsaufnahmeprüfung 2023 in der ersten Runde fast 612.300 Kandidaten zugelassen wurden, was 92,7 % entspricht. Bis zum Stichtag für die Bestätigung der Online-Einschreibung im System des Ministeriums hatten jedoch bereits 494.500 Studierende ihre Anmeldung bestätigt, was 80,8 % der erfolgreichen Kandidaten entspricht. Die Zahl der Kandidaten, die ihre Zulassung nicht bestätigten, erreichte 118.000. Berichte des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die niedrigen Einschulungsquoten vor allem im Mittelland und in den Bergregionen zu verzeichnen sind, wo es viele Schwierigkeiten gibt.

Laut Experten gibt es mittlerweile viele Gründe, warum sich Bewerber nicht für ein Studium einschreiben oder die Zulassung verweigern, wie zum Beispiel: Änderung der Zukunftsziele, Studium im Ausland, Erlernen eines Berufs, Export von Arbeitskräften, sofortiges Arbeiten oder der Wunsch, sich mit zusätzlichen Wünschen an einer anderen Schule einschreiben zu wollen...

Dr. Nguyen Trung Nhan – Leiter der Ausbildungsabteilung (Ho Chi Minh City University of Industry) erklärte, dass eine Reihe von Kandidaten die Einschreibung verweigert hätten, weil sie zu einem Hauptfach zugelassen worden seien, das ihnen nicht wirklich gefiel. Mittlerweile melden sich viele Kandidaten nur zum Schein zur Hochschulaufnahmeprüfung an, gehen in Wirklichkeit aber zum Studium ins Ausland.

Angesichts der Tatsache, dass mehr als 120.000 zugelassene Kandidaten den Besuch einer Universität ablehnen, ist dies bei Zulassungen ein normaler Vorgang, aber MSc. Pham Thai Son, Zulassungsdirektor (Ho Chi Minh City University of Industry and Trade), kommentierte: „Hohe Studiengebühren sind einer der Gründe, warum zugelassene Kandidaten sich weigern, den Hörsaal zu besuchen.“ Denn neben der Zahl der Kandidaten aus wohlhabenden Familien ist auch die Zahl der Familien mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten sehr groß. Hohe Studiengebühren und Lebenshaltungskosten stellen heute für Studienanfänger eine große Hürde dar. Ein neuer Schüler an einer öffentlichen Schule benötigt durchschnittlich etwa 10 Millionen VND pro Monat für Studiengebühren, Unterkunft und Lebenshaltungskosten. An privaten Universitäten sind diese Kosten deutlich höher.

Gleichzeitig ist der derzeitige Mechanismus zur Studienfinanzierung nicht geeignet. Zur Lösung des Problems sollten sich Aktienbanken beteiligen. Daher erfordern hohe Studiengebühren neben der Autonomie der Universitäten auch eine Politik der Kreditvergabe, die den Studierenden genügend Geld zur Verfügung stellt, um ihre Einnahmen und Ausgaben für das Studium zu decken.

Laut Dr. Vo Thanh Hai, stellvertretender Rektor der Duy Tan University, gibt es Kandidaten, die erst nach der Zulassung von den Studiengebühren erfahren. Um die Universität besuchen zu können, müssen Studierende nicht nur Studiengebühren zahlen, sondern auch ihren Lebensunterhalt bestreiten. Gleichzeitig kann die Regelung, dass Studierende 4 Millionen VND/Monat leihen dürfen, erst umgesetzt werden, wenn der Kandidat ein Universitätsstudent ist. Sollte die Zulassung jedoch aus finanziellen Gründen nicht bestätigt werden, müssen sich die Bewerber direkt an die Universitäten wenden, um Unterstützung zu erhalten. Derzeit gibt es an Universitäten zahlreiche finanzielle Unterstützungsprogramme für benachteiligte Studierende.

Laut Dr. Le Viet Khuyen (Vereinigung vietnamesischer Universitäten und Hochschulen) müssen die meisten Studenten heute ihre Ausgaben selbst von ihren Familien bezahlen. Daher ist es notwendig, die Kreditpolitik für Studierende zu erweitern, damit bedürftige Lernende auf Darlehen zugreifen und ihre Studienkosten decken können. Das ist der größte Wunsch vieler Studierender und vieler Familien heute. Um über mehr Ressourcen zu verfügen, müssen Ausbildungseinrichtungen die Wirksamkeit ihrer Arbeit überprüfen. Gleichzeitig sollten die Einnahmequellen diversifiziert werden, um die Abhängigkeit von Studiengebührenerhöhungen zu verringern. Achten Sie außerdem auf den Aufbau von Stipendienfonds und finanziellen Mechanismen zur Unterstützung der Studierenden bei steigenden Studiengebühren.


[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/vi-sao-120-000-thi-sinh-khong-nhap-hoc-10289054.html

Etikett: Zulassung

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt