Schwere Stürme wie Wipha bergen das Risiko, die Telekommunikationsinfrastruktur zu beeinträchtigen. Foto: Anh Quan . |
Mobilfunk-Basisstationen stehen vor den gleichen Problemen wie herkömmliche Haushaltsgeräte. Fällt in einem Gebiet aufgrund eines Sturms der Strom aus, sind auch die Basisstationen, die mit Mobiltelefonen verbunden sind, nicht mehr betriebsbereit. Zusätzlich müssen die Basisstationen über Glasfaserkabel miteinander und mit Servern verbunden sein, um ein Datennetzwerk zu bilden. Windböen, Erdrutsche oder umstürzende Bäume können diese Verbindungen unterbrechen.
Störungen der Strom- oder Datenverbindung können zu einer Verschlechterung der Mobilfunkqualität oder zu einem vollständigen Verbindungsverlust führen, wenn in einem Gebiet zu viele Leitungen und Sendemasten ausfallen.
Die meisten Mobilfunkmasten verfügen heute über eine Notstromversorgung, entweder eine Batterie oder einen Generator. Nach einem Stromausfall hält die Notstrombatterie den Mast einige Stunden lang am Laufen, danach springt ein Benzin- oder Dieselgenerator an.
Die Station und das Mobilfunknetz können jedoch nicht funktionieren, wenn die Datenkabel unterbrochen sind. Dies geschah im September 2024 bei allen drei großen Netzbetreibern Vietnams, Viettel, VinaPhone und MobiFone, in vielen nördlichen Provinzen, nachdem der Taifun Yagi an Land gegangen war. Nach etwa sieben bis zehn Tagen wurde das Mobilfunknetz allmählich wiederhergestellt, obwohl in vielen Gebieten weiterhin kein Signal vorhanden war.
Vor dem Sturm Wipha, dem dritten Sturm des Jahres 2025, erklärten die großen Netzbetreiber in Vietnam, sie hätten Lösungen zur Stärkung der Telekommunikationsinfrastruktur und zur Vorbereitung auf Backup und Rettung.
Informationen von VinaPhone zufolge hatte man seit dem Morgen des 21. Juli Ersatzvorräte, Reparaturwerkzeuge zur Wiederherstellung der Kabelverbindungen und Treibstoff in den von Sturm Nr. 3 betroffenen Gebieten organisiert und an jeder Station standen ein bis zwei Teams bereit, um auf Informationen zu reagieren.
Viettel gab an, 100 zusätzliche Teams mobilisiert zu haben, um auf Stations- und Kabelinformationen zu reagieren, 150 Teams für Störungen bei Festnetz-Breitbandkunden und 30 Generatorreparaturteams, um die von Stürmen und Stromausfällen betroffenen Provinzen zu unterstützen. Die Informationsversorgung in den Provinzen ist in allen Fällen hoch.
Beide Sender sagten, sie hätten Pläne für den Einsatz mobiler Übertragungswagen vorbereitet, falls dies erforderlich sei.
MobiFone sagte, es habe Notstromaggregate installiert, die Ausrüstung gewartet, die Station verstärkt und an den vom Sturm betroffenen Standorten fast 300 Arbeiter sowie Dutzende von Mess- und Glasfaserkabelschweißgeräten mobilisiert.
VinaPhone und MobiFone gaben bekannt, dass sie einen Plan für das Roaming mobiler Dienste zwischen Netzen vorbereitet haben. Dabei werden Verbindungen geöffnet, sodass Teilnehmer eines Netzes die Telekommunikationswellen eines anderen nutzen können. Diese Lösung kann Nutzern helfen, ihre Verbindungen aufrechtzuerhalten, falls alle Mobilfunknetze betroffen sind.
Quelle: https://znews.vn/vi-sao-bao-lam-mat-song-dien-thoai-post1570668.html
Kommentar (0)