Die Beziehung zwischen Regen und Stimmung
Sonnenlicht gibt uns Energie und regt uns jeden Morgen zum Aufwachen an. Bei anhaltendem Regen geraten unser zirkadianer Rhythmus und das durch Sonnenlicht produzierte Hormon Melatonin durcheinander, was zu Stimmungsschwankungen führt, die viele Menschen leichter traurig machen.
In einer von der Universität Groningen (Niederlande) veröffentlichten Studie wurde gezeigt, dass eine geringere Sonneneinstrahlung und ein verringerter Serotoninspiegel zu depressiven Symptomen oder Stimmungsschwankungen führen können.
Ursachen für Stimmungsschwankungen während der Regenzeit
Wenig Sonnenlicht
Sonnenlicht ist für die Regulierung des Serotoninspiegels im Körper unerlässlich. Während des Schlafs wird dieser Stoff in Melatonin umgewandelt. Regen- und bewölkte Tage ohne Sonnenlicht können den Serotoninspiegel im Körper stören, was wiederum zu schlechtem Schlaf und Stimmungsschwankungen führen kann.
Vitamin-D-Mangel
Sonnenlicht und Vitamin D sind für unseren Alltag wichtig. Regen kann die Aufnahme von Sonnenlicht behindern, was bei längerem Aufenthalt in geschlossenen Räumen zu Vitamin-D-Mangel führen kann. Vitamin-D-Mangel wird mit verstärkten Symptomen von Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht.
Sich isoliert fühlen
Regen erschwert es Ihnen, sich zu bewegen und Menschen zu treffen und mit ihnen zu interagieren, was leicht zu Depressionen führen kann.
Andere Gründe
Längere Gewitter wecken bei vielen Menschen traurige Erinnerungen, insbesondere wenn sie in der Vergangenheit Verluste durch Naturkatastrophen wie Regen, Überschwemmungen usw. erlitten haben.
Das Erinnern an schmerzhafte Erinnerungen erschwert vielen Menschen das Durchstehen der Regenzeit, da sie sich an negative Erlebnisse aus der Vergangenheit erinnern müssen, was die Angst und Unsicherheit an Schlechtwettertagen zusätzlich verstärkt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/vi-sao-chung-ta-de-cam-thay-buon-chan-vao-nhung-ngay-mua-1393315.ldo
Kommentar (0)