Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum haben chinesische Besucher in Vietnam die Erwartungen nicht erfüllt?

VnExpressVnExpress15/03/2024

[Anzeige_1]

Genau ein Jahr nachdem dieser traditionelle Markt nach der Pandemie seine Türen für chinesische Besucher geöffnet hatte, hat er seine Position als Top-Reiseziel für Besucher in Vietnam an Südkorea „abgetreten“.

China gilt laut der Nationalen Tourismusbehörde als „Vietnams führender traditioneller Markt“ mit 5,8 Millionen Besuchern von insgesamt 18 Millionen internationalen Besuchern im Jahr 2019. Chinesische Besucher geben durchschnittlich 1.022 USD pro Reise in Vietnam aus, mehr als in einigen Nachbarmärkten wie Japan, Südkorea und Südostasien. Im Jahr 2019 beliefen sich die Gesamteinnahmen chinesischer Besucher in Vietnam auf 5,9 Milliarden USD und machten 32 % der Gesamteinnahmen internationaler Besucher aus.

Seit die chinesische Regierung Vietnam ab dem 15. März 2023 in die Liste der Länder aufgenommen hat, die in der zweiten Phase den Gruppentourismus wieder aufnehmen, ist China zum zweitgrößten Markt für Touristen geworden und hat Südkorea den Spitzenplatz überlassen. Nach einem Jahr begrüßte Vietnam mehr als 1,7 Millionen chinesische Touristen, was 31 % des Vorjahres entspricht.

„Nicht nur Vietnam, auch die Zahl chinesischer Touristen, die um die Welt reisen, erholt sich nach der Pandemie langsam“, sagte Außerordentlicher Professor Dr. Pham Hong Long, Leiter der Fakultät für Tourismus an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Hanoi.

Herr Long erklärte, es gebe viele Gründe, warum chinesische Touristen nicht mehr so massenhaft reisten wie vor der Pandemie. Dazu zähle beispielsweise die schlechte Lage in China und der Weltwirtschaft. Die chinesische Regierung konzentriere sich auf die Förderung des Inlandstourismus und biete zahlreiche Fördermaßnahmen und Unterstützungsmaßnahmen an, um die Wirtschaft des Landes wieder anzukurbeln. Auch das Konsumverhalten chinesischer Touristen habe sich nach der Pandemie verändert, Kurzstreckenreisen würden bevorzugt. „China ist groß, bietet viele attraktive Reiseziele und ist bequem zu erreichen, daher bevorzugen chinesische Touristen Inlandsreisen“, sagte Herr Long. Zudem hätten sich Direktflüge noch nicht erholt, was zu hohen Ticketpreisen führe, und Reisen seien nicht mehr so bequem wie vor der Pandemie, sodass Touristen weniger reisten.

Unter den südostasiatischen Ländern ist Thailand mit über 3 Millionen Ankünften im Jahr 2023 das Land mit den meisten chinesischen Touristen. Vietnam liegt an zweiter Stelle, gefolgt von Malaysia mit 1,4 Millionen Ankünften, Singapur und Indonesien. Die Erholungsrate chinesischer Touristen in südostasiatischen Ländern liegt bei etwa 20–30 %. Auch Länder, die früher zu den beliebtesten Reisezielen für chinesische Touristen in Asien gehörten, wie Japan und Südkorea, verzeichneten ähnliche Erholungsraten.

Nguyen Tien Dat, CEO von AZA Travel, bereiste Ende März einige chinesische Touristenrouten, um beispielsweise die Straßentour über die Grenzübergänge Tinh Tay und Cao Bang oder den Flug nach Lijiang-Shangri-La zu erkunden. Herr Dat sagte, die Touristenziele in China seien „ziemlich verlassen“.

„Chinas Inlandstourismus hat sich noch nicht vollständig erholt, daher ist es normal, dass der internationale Tourismus noch wenige Besucher hat“, sagte Herr Dat. Auch Dr. Pham Hong Long äußerte sich ähnlich, als er China nach der Pandemie besuchte.

Eine Gruppe chinesischer Touristen reiste am Nachmittag des 15. März durch das Grenztor Huu Nghi nach Vietnam ein. Foto: Thuy Ha

Eine Gruppe chinesischer Touristen reiste am 15. März 2023 durch das Grenztor Huu Nghi nach Vietnam ein. Foto: Thuy Ha

Ein weiterer Grund, warum chinesische Touristen nicht wie vor der Pandemie nach Vietnam zurückgekehrt sind, ist die direkte Konkurrenz durch den thailändischen Tourismusmarkt. Ende 2023 befreite Thailand chinesische Touristen vorübergehend von der Visumpflicht während der Hochsaison vom 25. September 2023 bis zum 29. Februar dieses Jahres, gefolgt von einer dauerhaften Visumbefreiung ab dem 1. März. Dank dieser Maßnahme konnte Thailand vom 1. Januar bis zum 8. Februar fast 800.000 chinesische Touristen begrüßen, von insgesamt fast 4 Millionen internationalen Besuchern. Gleichzeitig stieg die Zahl der chinesischen Touristen in Vietnam innerhalb von zwei Monaten auf über 500.000.

Laut der Online-Reiseplattform LY.com verzeichneten chinesische Touristen, die während der achttägigen Neujahrsfeiertage die Möglichkeit hatten, ohne Visum nach Thailand zu reisen, neunmal mehr Buchungen als zum Neujahrsfest des Vorjahres.

„Derzeit bevorzugen viele chinesische Touristen Thailand“, sagte Herr Dat. Thailand und Vietnam haben den Vorteil, eine gemeinsame Grenze mit China zu haben und über kurze Flugverbindungen und ein breites Angebot an Verbindungen zu verfügen. Allerdings benötigen chinesische Touristen für Vietnam weiterhin ein Visum, während dies für Thailand nicht erforderlich ist. Darüber hinaus weisen Vietnam und China viele Gemeinsamkeiten in Kultur, Architektur und Natur auf. So ähneln sich beispielsweise die Tempel in beiden Ländern, während die Tempel in Thailand anders sind. Thailand bietet zudem eine lebendigere Atmosphäre und attraktivere Tourismusangebote.

Dass keine Null-Dong-Touren mehr angeboten werden, wirkt sich ebenfalls negativ auf die Zahl chinesischer Touristen in Vietnam aus. Der Vorteil von Null-Dong-Touren liegt in der hohen Besucherzahl. Dr. Long und CEO Dat sind jedoch der Meinung, dass Null-Dong-Touren nicht gefördert werden sollten, da sie der lokalen Wirtschaft keinen großen Nutzen bringen. Viele Besucher kommen, geben aber wenig aus.

„Vietnam muss sich nicht allzu sehr unter Druck setzen, wenn es darum geht, die gleiche Zahl chinesischer Touristen wie vor der Pandemie willkommen zu heißen“, sagte Herr Dat.

Stattdessen sollte sich die vietnamesische Tourismusbranche auf gehobene chinesische Touristen aus Großstädten wie Peking und Shanghai konzentrieren. Diese übernachten nicht nur in 5-Sterne-Hotels wie europäische Touristen, sondern gehen auch viel einkaufen und geben großzügig Geld aus. „Das ist das neue Kundensegment, das wir ansprechen müssen“, sagte Herr Dat.

Dr. Long sagte, chinesische Touristen reisen gern zu Inseln und Meeren. Vietnam habe diesen Vorteil, die Tourismusbranche sollte daher die Kommunikation und das Marketing mit dem chinesischen Tourismusmarkt fördern.

Um chinesische Touristen anzuziehen, muss Vietnam diesen Markt aktiver ansprechen, wie es Thailand und China tun. Thailand ist offen für Visa und Produkte, während China zahlreiche Konjunkturpakete auflegt und die Ticketpreise und Hotelzimmer für internationale Besucher unterstützt. Nach der Unterstützung der Ticket- und Zimmerpreise werden Reisebüros ihre Reisepreise senken. Gleichzeitig sind Flug- und Zimmerpreise in Vietnam nach wie vor hoch.

„Der Markt für chinesische Touristen in Vietnam ist noch ruhig, aber der Trend, dass vietnamesische Touristen nach China reisen, hat im Vergleich zur Zeit vor der Epidemie zugenommen“, sagte Herr Dat.

Phuong Anh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt