Menschen schlafen normalerweise in Betten mit weicher Matratze, Japaner schlafen jedoch selten auf dem Bett. Hier sind die Gründe, warum Japaner lieber auf dem Boden schlafen.
In Japan haben die meisten Familien Tatami-Matten. (Quelle: Sohu)
Wohnraum nutzen
In Japan besitzen die meisten Familien Tatami-Matten. Diese sind ein vielseitig nutzbares Möbelstück. Tatamis funktionieren wie normale Teppiche, dienen als Empfangsfläche für Gäste und als Bett zum Ausruhen und Schlafen.
Japan ist zudem ein dicht besiedeltes Land mit kleinen Zimmern. Tatami-Matten zum Schlafen sind daher eine Möglichkeit, Platz zu sparen und den Wohnraum zu minimieren. Die meisten Häuser verfügen über Heizungen, sodass es auch im Winter angenehm warm ist.
Früherkennung von Erdbeben
Wir wissen, dass Japan in einer Region liegt, in der häufig Erdbeben auftreten. Wer auf Tatami-Matten schläft, spürt die Erschütterungen des Bodens schnell und kann sofort aufstehen, um zu entkommen. So kann man auch vermeiden, vom Bett zu rollen oder auf den Boden zu fallen, was das Verletzungsrisiko verringert.
Gut für Knochen und Gelenke
Die Japaner glauben, dass das Schlafen auf einer Matratze zwar zunächst bequem ist, diese aber nach einiger Zeit durchhängt, was zu ungleichmäßigem Druck auf die Knochen führt, die Wirbelsäule verkrümmt und Rückenschmerzen verursacht. Das Schlafen auf einer Tatami-Matte hat eine relativ harte Textur, die sich sehr gut für die Knochenentwicklung auswirkt und die Wirbelsäule gerade hält.
Thu Hien (Quelle: Sohu)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)