Modell eines Wasserrettungsbootes voll ausgestattet mit medizinischer Ausrüstung – Foto: Gesundheitsministerium
Dieses Projekt genehmigt die Einrichtung eines Waterway Emergency Center (verwaltet vom Emergency Center 115) auf der vorhandenen Infrastruktur des alten Can Gio District Medical Center, um die Aufgabe der Notfallversorgung außerhalb des Bezirks Can Gio zu übernehmen.
Das Volkskomitee und das Gesundheitsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt hoffen, ein Notfallmodell für die Wasserstraßen entwickeln zu können, das den Menschen möglichst bequem, flexibel und effektiv hilft.
Rettungsschiff hat Priorität Nummer 1
Warum befindet sich das Wasserrettungszentrum in Can Gio? Dem Projekt zufolge gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt viele Flüsse und Kanäle, insbesondere im ans Meer grenzenden Bezirk Can Gio.
Derzeit wird in Can Gio investiert, um es zu einer Touristen- , Urlaubs- und Unterhaltungsstadt zu machen; außerdem wird ein Tiefwasserhafen als regionales und internationales Logistikzentrum gebaut.
Dies ist eine günstige Voraussetzung für die vielfältige Entwicklung des Wasserstraßentransportsystems mit einer großen Anzahl an Schiffen und Booten, die vor Anker gehen und Güter transportieren, vielen Menschen, die zum Leben und Arbeiten hierher kommen, und einer großen Zahl in- und ausländischer Touristen.
Neben den oben genannten Vorteilen ist die Einrichtung eines Notfallzentrums auf dem Wasserweg in Can Gio auch auf die tatsächlichen Schwierigkeiten und den Mangel an medizinischer Versorgung in diesem einzigen Inselbezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt zurückzuführen.
Die Menschen in Can Gio (einschließlich der Inselgemeinde Thanh An) müssen viel Zeit und Geld aufwenden und sind aufgrund großer Wellen, starker Winde und fehlender Transportmittel vielen Gefahren ausgesetzt, wenn sie einen Arzt aufsuchen oder sich medizinisch behandeln lassen möchten.
Aus diesem Grund bekräftigte Herr Tang Chi Thuong, Direktor des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, in einem Interview mit Tuoi Tre Online , dass die Investition in einen echten Wasserkrankenwagen in der Inselgemeinde Thanh An die oberste Priorität haben werde, um „eine gleichberechtigte medizinische Versorgung zwischen dem Festland und der Inselgemeinde sicherzustellen“.
„Daher ist die Umsetzung eines Wasserstraßen-Notfallmodells wirklich notwendig, um den Menschen rechtzeitig Notfalldienste bereitzustellen und so eine nachhaltige Entwicklung des Bezirks Can Gio und der angrenzenden Gebiete sicherzustellen“, heißt es in dem Projekt.
Wie funktioniert die Notrufzentrale?
Bewohner und Ärzte der Inselgemeinde Thanh An (Can Gio) werden jedes Mal gequält, wenn sie in die Notaufnahme müssen oder eine Intensivbehandlung erhalten. Die gesamte Gemeinde verfügt über ein Kanu, das bei hohen Wellen und starkem Wind sehr gefährlich ist – Foto: DUYEN PHAN
Um eine effektive Lösung zu gewährleisten, arbeitet das Gesundheitsministerium als zentrale Anlaufstelle mit den Einheiten und Gemeinden zusammen, um Koordinierungsvorschriften für die Organisation der Wasserrettung zwischen dem Rettungsteam außerhalb des Krankenhauses und anderen Besatzungsmitgliedern (Kapitän, stellvertretender Kapitän, Chefingenieur, Ingenieur, Matrose, Mechaniker) zu entwickeln. Insbesondere müssen die Vorschriften für den Wasserverkehr und den Transport eingehalten werden, um einen sicheren Patiententransport zu gewährleisten.
Gemäß dem vom Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigten Projekt wird in Phase 1 (2023 bis 2025) in ein Ambulanzschiff investiert, das mit spezieller medizinischer Ausrüstung ausgestattet ist, um Wasserrettungsmaßnahmen im Bezirk Can Gio durchzuführen. Liegeplatz ist der Hafen des Grenzschutzes des Bezirks Can Gio.
Ausarbeitung und Verkündung von Vorschriften zur Koordinierung der Wasserrettung, in denen die Notrufzentrale 115 professionelle medizinische Aufgaben gewährleistet und der Grenzschutz der Stadt auf der Can Gio-Route die Aufgaben des Betriebs, der Wartung und der Reparatur von Wasserrettungsfahrzeugen übernimmt.
In Phase 2 (ab 2025) wird auf Grundlage der Ergebnisse von Phase 1 beschlossen, das Wasserstraßen-Notfallmodell im Stadtzentrum um einen Liegeplatz am Bach Dang Kai zu erweitern. Zu diesem Zeitpunkt wird ein spezielles Rettungsschiff hinzukommen, um schrittweise ein Netz von Wasserstraßen-Notfallstationen entsprechend den Entwicklungsbedürfnissen der Stadt aufzubauen.
Bei Bedarf können zusätzliche Docks hinzugefügt werden, um gemäß der allgemeinen Stadtplanung Satelliten-Wasserrettungsstationen zu platzieren, insbesondere bei Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen in Flussnähe.
Wer hat Anspruch auf Wasserrettung?
Voraussetzung für eine Notfallbehandlung auf dem Wasserweg ist laut Projekt, dass sich der Patient in einer Notsituation mit lebensbedrohlichen Symptomen auf Binnenwasserstraßen, in Küstengebieten, auf Inseln und in abgelegenen Gebieten befindet.
Oder die Krankheit übersteigt die Kapazität der behandelnden medizinischen Einrichtung und erfordert eine sofortige Verlegung in Krankenhäuser niedrigerer Qualität, die mit Krankentransporten auf der Straße oder per Flugzeug nicht erreicht werden kann.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)