
Er bekräftigte: „Für zehn Jahre pflanzt Bäume, für hundert Jahre bildet ihr Menschen.“ Diese Lehre ist nicht nur eine Richtlinie für die Bildungsarbeit , sondern auch eine bleibende Wahrheit, die die entscheidende Rolle des Menschen für alle Siege der Nation bekräftigt.
Er sagte einst: „Ohne Lehrer keine Bildung. Ohne Bildung, ohne Kader, keine Wirtschaft und keine Kultur.“ In unserem Bildungssystem müssen Lehrer neben der Aufgabe, der jungen Generation Lesen und Schreiben beizubringen, auch Ideale, wahre Ethik, nationale und humane Kulturwerte vermitteln und in unseren Kindern edle Eigenschaften und kreative Fähigkeiten fördern, die für die Entwicklung und den Fortschritt der Gesellschaft von Bedeutung sind.
„Die Lehrer in unserem Regime müssen zum Aufbau des Sozialismus beitragen. Sie müssen edle Ziele haben und „das Letztere an erste Stelle setzen“, das heißt, sie müssen Entbehrungen vor anderen ertragen und das Glück erst nach anderen genießen. Das ist revolutionäre Moral.“ Präsident Ho Chi Minh |
Präsident Ho Chi Minh war überzeugt, dass ein guter Lehrer nicht in allen Bereichen kompetent sein und das gesamte menschliche Wissen beherrschen muss, denn das menschliche Wissen ist unermesslich. Lehrer müssen jedoch ihr Wissen, insbesondere in ihrem Fachgebiet, stetig erweitern, um den Anforderungen des Bildungswesens besser gerecht zu werden. Sie sollten Lenins Weisung „Lerne, lerne mehr, lerne immerzu“ befolgen und sich nach Konfuzius’ Motto „Lerne, ohne dich zu langweilen, lehre, ohne müde zu werden“ richten. Im Beruf der „Menschenbildung“ reicht Talent allein nicht aus; ein Lehrerteam muss auch Tugend besitzen. Onkel Ho mahnte oft: „Lehrer müssen leuchtende Vorbilder sein, denen die Schüler folgen können. Sie müssen in jeder Hinsicht Vorbilder sein: in Ideologie, Ethik und Arbeitsweise.“ Er sagte: „Der Verstand junger Menschen ist so rein wie ein Stück weiße Seide. Färbt man ihn grün, bleibt er grün, färbt man ihn rot, bleibt er rot. Deshalb hat die Schulbildung einen großen Einfluss auf die Zukunft junger Menschen, und die Zukunft junger Menschen ist die Zukunft des Landes.“
Er betonte nicht nur die Förderung der Kompetenzen und Qualitäten des Lehrpersonals, sondern auch den Aufbau eines gesunden, geeinten, gleichberechtigten und unterstützenden Lernumfelds. Er sagte: „In der Schule muss Demokratie herrschen. Lehrer und Schüler diskutieren alle Angelegenheiten gemeinsam, und jeder, der eine Meinung hat, muss diese offen äußern. Wenn etwas unklar ist, fragen Sie nach und besprechen Sie es ausführlich. Demokratie bedeutet, dass Schüler Lehrer respektieren und Lehrer Schüler respektieren – nicht wie Fische auf dem Kopf.“ Präsident Hos Konzept zufolge muss ein Lehrer die Menschen, den Beruf, die Schule und den Sozialismus lieben. Dies ist die Grundlage dafür, dass Lehrer mit innerem Frieden arbeiten, leidenschaftlich und mit ganzem Herzen ihrer Arbeit nachgehen können. Er mahnte: „Lehrer in unserem System müssen zum Aufbau des Sozialismus beitragen. Sie müssen edle Ziele haben und das Wichtigste vor dem Unwichtigen stellen. Das bedeutet, dass sie Schwierigkeiten zuerst bewältigen und Glück erst später genießen müssen. Das ist revolutionäre Ethik.“ Nur so können Lehrer wahre Solidarität erreichen und gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder und unserer Nation arbeiten.
In Zeiten, in denen ein Großteil der Bevölkerung, insbesondere die Jugend, ihre Ideale verliert, brauchen wir mehr denn je Lehrer, die Wissen vermitteln und ihren Glauben und ihre Liebe zum Sozialismus neu entfachen. Das Produkt von Bildung und Erziehung sind die Menschen, die zukünftige Generation unserer Nation. Daher dürfen wir keine Fehlentwicklungen zulassen. Ein schlechter Arbeiter kann einige Produkte beschädigen, ein schlechter Ingenieur einige Projekte, aber ein schlechter Lehrer kann eine ganze Generation schädigen. Unsere Partei hat beschlossen, dass „Bildung und Ausbildung zusammen mit Wissenschaft und Technologie die obersten Prioritäten der nationalen Politik sind“. Der Wettbewerb um „gutes Lehren, gutes Lernen“ ist ebenfalls patriotisch und ein Beitrag zum Sieg der Revolution. Der Wettbewerb in allen Bereichen der Bildung, unter allen Umständen, insbesondere in schwierigen Zeiten, gibt Lehrern die Möglichkeit, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und so die Qualität der Bildung zu verbessern.
Anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November 2024 erklärte Generalsekretär To Lam: „Diese große Verantwortung erfordert enorme Anstrengungen, bahnbrechende Fortschritte und die Solidarität der gesamten Partei, des gesamten Volkes, der gesamten Armee und vor allem des Lehrer- und Verwaltungspersonals unter der Führung der Partei.“ Gleichzeitig veröffentlichte Generalsekretär To Lam einen Artikel mit dem Titel „Lebenslanges Lernen“, in dem er betonte, dass die wissenschaftlich-technologische Revolution weltweit rasant voranschreitet und einen tiefgreifenden Wandel im gesellschaftlichen Leben bewirkt. Dieser Kontext stellt neue Anforderungen, Bedürfnisse, Aufgaben, Gedanken und Handlungsweisen an jeden Vietnamesen, insbesondere an Kader und Parteimitglieder: „Lebenslanges Lernen bedeutet, mutig zu denken, mutig zu sprechen, mutig zu handeln, mutig für das Gemeinwohl einzustehen und ein nützlicher Mensch zu werden.“ Der Generalsekretär hob hervor: Die Industrie 4.0 vollzieht sich in beispiellosem Tempo. Die starke Entwicklung der Wissensökonomie, der digitalen Transformation und der digitalen Wirtschaft führt dazu, dass Teile des heutigen Schulunterrichts bereits in wenigen Jahren veraltet sein können. Was heute beliebt ist, gab es vor 10 Jahren noch nicht, und 65 % der heutigen Arbeitsplätze werden in den kommenden Jahren durch Technologie ersetzt werden.
Mehr denn je ist es notwendig, ein Team von Pädagogen mit umfassenden Qualifikationen und Fähigkeiten aufzubauen – sowohl allgemeinbildende als auch spezialisierte –, ganz im Sinne von Präsident Ho Chi Minhs Vorschlag. Nur so kann das Wissen und das Niveau der nationalen Bildungsentwicklung gestärkt und ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg des nationalen Aufbaus, der Entwicklung und der internationalen Integration geleistet werden. Der verstorbene Kulturpolitiker und Premierminister Pham Van Dong äußerte sich zur Umsetzung der nationalen Bildungspolitik „Bildung hat oberste Priorität“ wie folgt: „Oberste Priorität bedeutet, an erster Stelle zu stehen und stets einen Schritt voraus zu sein. Aktuell fordern die Menschen in unserem Land mit Nachdruck und Dringlichkeit beides: Bildung muss höchste Priorität haben und stets einen Schritt voraus sein, sie darf keinesfalls zurückbleiben.“
Die Provinz Lang Son zählt derzeit über 200.000 Schüler und fast 21.000 Verwaltungsangestellte, Lehrer und Mitarbeiter. Herr Hoang Quoc Tuan, Direktor des Bildungsministeriums, erklärte: „Neben der Vermittlung der vom Bildungsministerium vorgegebenen Lehrpläne integrieren die Schulen der Provinz auch Inhalte zur lokalen Geschichte und Kultur in den Unterricht. Dies geschieht im Rahmen von außerunterrichtlichen Aktivitäten, Nachmittagsprogrammen, Flaggenzeremonien und gemeinsamen Aktivitäten. Gleichzeitig wurden Clubs gegründet, um historische und kulturelle Werte zu verbreiten, zu bewahren und zu pflegen. Dadurch wird den Schülern grundlegendes Wissen über die Entstehung und Entwicklung ihrer Region vermittelt.“
Unsere Partei, die die Essenz der Ideologie von Präsident Ho Ho fortführt und fördert, hat beschlossen: „Bildung und Ausbildung sind zusammen mit Wissenschaft und Technologie die obersten nationalen Politikfelder, die Grundlage und Triebkraft für die Industrialisierung und Modernisierung des Landes.“ Der Aufbau eines Lehrerkollegiums, das im wahrsten Sinne des Wortes „gute Lehrer“ ist, wie es sich der verehrte Präsident Ho gewünscht hat, ist eine besonders wichtige Aufgabe und eine der Grundlagen dafür, dass das Land unter der Führung der Partei fest in die Ära des Fortschritts, des Wohlstands und der Stärke eintreten kann.
Quelle: https://baolangson.vn/ho-chu-tich-khang-dinh-khong-co-thay-giao-thi-khong-co-giao-duc-5064463.html






Kommentar (0)