Genosse Do Thi Thin, ehemalige Chefredakteurin der Zeitung Thai Nguyen , und Journalist Minh Hang machten Fotos von der Preisverleihung der National Press zum Parteiaufbau – Golden Hammer and Sickle Award 2018. |
1. Am Abend des 3. Februar 2018 betraten ich (Journalist Minh Hang) und meine Kollegen auf der prächtigen Bühne des Hanoi -Opernhauses das Podium. Unter tosendem Applaus und hellem Licht war die Verleihung der Ehrenurkunde für den Nationalen Pressepreis C für Parteiaufbau – der zweite Goldene Hammer und Sichel-Preis – eine Bestätigung: Unsere stillen und beharrlichen Bemühungen wurden anerkannt.
Zuvor, im Mai 2016, waren wir Journalisten von Thai Nguyen gespannt, aber auch skeptisch, als wir Informationen über den großen Wettbewerb erhielten. Über den Parteiaufbau zu schreiben ist nicht einfach! Wörter wie „verbessern“, „stärken“, „Entschließung“, „Politik“ … waren wie schwere Steine, die die Inspiration blockierten. Doch die Redaktion war entschlossen, den Wettbewerbsgeist zu wecken: Sie lud erfahrene Journalisten der Zentrale zum Erfahrungsaustausch ein, organisierte interne Wettbewerbe, richtete Lenkungsausschüsse und Vorbereitungskomitees ein … um die Autoren der Agentur zu ermutigen.
Die gesamte Abteilung für Parteiaufbau und interne Angelegenheiten setzte sich zusammen und analysierte unsere eigenen Stärken und Schwächen. Als Lokalzeitung war unser Blickwinkel immer noch eng, eingeschränkt durch Zensur und die Angst, „anecken“ zu wollen. Also mussten wir uns ändern. Wir mussten ein Thema wählen, das groß genug und tiefgründig genug war – aber dennoch eng mit der lokalen Realität verbunden war.
Wir haben uns einstimmig für das Thema entschieden: Innovation in der Parteiführung, Aufbau eines rationalisierten politischen Systems, das effektiv und effizient funktioniert – ein schwieriges, aber hochaktuelles Thema. Als Leiter der Abteilung Parteiaufbau – Innere Angelegenheiten und auch als Initiator dieser Idee habe ich eine allgemeine Gliederung erstellt und dann jeden Artikel detailliert beschrieben: von Untertiteln über Hauptinhalte, Autoren bis hin zu Einreichungsfristen … Die gesamte Abteilung arbeitete wie ein Team, sowohl dringlich als auch ernsthaft.
Die folgenden Tage waren arbeitsreich, ausgefüllt mit Dokumenten, der Arbeit an der Basis, dem Bearbeiten und Aktualisieren. Ideen wurden ständig diskutiert und bearbeitet. Sechs Personen, sechs verschiedene „Teile“, wurden schließlich zu einer Serie von fünf Artikeln zusammengefasst, die inhaltlich und im Geiste vereint waren: Der Wahrheit direkt ins Auge blicken, um zu innovieren und zu rationalisieren. Die Artikelserie spiegelte eine Vielzahl von Orten, Charakteren, Ethnien und Altersgruppen wider. Es gab Stellen, die redundant, unvollständig und fehl am Platz waren, also diskutierten der stellvertretende Abteilungsleiter Duong Van Hien und ich über das Kürzen, Verbinden und Bearbeiten. Da Fotos benötigt wurden, Dokumente und Beweise fehlten, fuhren die Reporter Tran Quyen, Hoang Anh, Linh Lan und Quynh Trang in Dörfer, Weiler und Gemeinden, um sich zu treffen, zu filmen, Fotos zu machen und Informationen zu sammeln.
Die Feder zitterte anfangs noch, doch je mehr wir schrieben, desto mehr „saugten wir auf“. Die Partei lernten wir nicht nur durch Dokumente und Resolutionen kennen, sondern auch durch das wirkliche Leben, durch den Atem des Volkes, durch Gemeindeversammlungen, durch Geschichten am Lagerfeuer mit einem langjährigen Parteizellensekretär. Wir „gingen mit dem Volk, dachten mit dem Volk“, wie der erfahrene Journalist Ha Dang einmal riet: Über die Partei zu schreiben, muss wirklich „aufgenommen“, wirklich „lebendig“ sein.
Als der erste Artikel in der Zeitung erschien, kam sofort das Feedback. Manche lobten: „Mutig! Offen! Aufschlussreich!“ Andere machten sich Sorgen: „So sensibel, werden wir ausgepfiffen?“ Aber nein, alles lief reibungslos. Vielleicht, weil wir nicht geschrieben hatten, um „die Nadel im Heuhaufen zu suchen“, sondern um auf die Probleme zurückzublicken, zu ihrer Lösung beizutragen und die Partei dem Volk näher zu bringen.
Es gab nur 54 Auszeichnungen für fast 2.000 Einsendungen, doch die Reportergruppe der Abteilung für innere Angelegenheiten des Parteigebäudes wurde unter den großen Namen genannt. Eine Ehre, die nicht leicht zu erlangen ist. Für uns ist es jedoch am bedeutsamsten, dass die Menschen besser verstehen, was die Partei tut, was sie beschäftigt und was sie Neues hervorbringt. Damit die Menschen der Partei mehr vertrauen und sie begleiten können.
Jahre sind vergangen, und der Preis wird nun feierlich im traditionellen Raum der Thai Nguyen Zeitung präsentiert. Jedes Mal, wenn ich zurückblicke, kommen Erinnerungen an eine Reise zurück. Nicht nur eine journalistische Reise, sondern eine Reise, auf der ich lernte, mit ganzem Herzen und Verantwortungsbewusstsein über den Parteiaufbau zu schreiben.
Der Chefredakteur der thailändischen Nguyen-Zeitung, Nguyen Ngoc Son, machte ein Foto mit einer Gruppe von Reportern, die den C-Preis gewonnen haben – den Golden Hammer and Sickle National Press Award 2023 für Parteiaufbau. |
2. Als ich zum zweiten Mal den Golden Hammer and Sickle Award erhielt – den nationalen Pressepreis für den Parteiaufbau (2024), schlägt mein Herz (Journalistin Linh Lan) immer noch so schnell wie beim ersten Mal. Es ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Anerkennung für die stille Reise voller Schweiß, Tränen und großer Verantwortung der Reporter der Thai Nguyen Party Newspaper.
Die dreiteilige Berichtsreihe „Digitalisierung der Parteiarbeit: Schwierigkeiten von Anfang an überwinden“ brachte unsere Gruppe 2023 zum Goldenen Hammer-und-Sichel-Pokal. Es handelt sich nicht nur um eine journalistische Arbeit – sie ist die Kristallisation einer langen Reise, die mit einer scheinbar einfachen Frage begann: „Kann sich die Parteiarbeit wirklich ändern, um mit dem 4.0-Zeitalter Schritt zu halten? Und wenn ja, wo wird sie beginnen?“
Diese Frage stellte sich mir schon Ende 2020, als die Resolution Nr. 01-NQ/TU des Parteikomitees der Provinz Thai Nguyen zum digitalen Transformationsprogramm für den Zeitraum 2021–2025 erlassen wurde. Als das Parteikomitee der Provinz die Anwendung „Elektronisches Handbuch für Parteimitglieder“ einführte, verstand ich plötzlich: Dies ist eine tiefgreifende Transformation der Parteiangelegenheiten – eine digitale Anstrengung zur Verbesserung der Qualität der Parteizellenaktivitäten und der Parteimitglieder. Ich schlug der Redaktion das Thema vor, und gemeinsam mit einer Gruppe von Reportern begannen wir fleißig daran zu arbeiten. Unerwarteterweise dauerte diese Reise mehr als ein halbes Jahr.
Als Teamleiter erstellten meine Teammitglieder und ich einen klaren Plan: Ich war für die Kontaktaufnahme mit dem Organisationskomitee des Provinzparteikomitees, die Aktualisierung der Daten und die Kontaktaufnahme mit der Basis zuständig; lokale Reporter waren für das Filmen, die Interviews und das Sammeln von Dokumenten zuständig; Reporter der Elektronikabteilung kümmerten sich um die Nachbearbeitung von Videos und Grafiken. Alle Informationen wurden über die Zalo-Gruppe wie in einer Miniatur-Nachrichtenredaktion aktualisiert und kommentiert.
Vom Zentrum der Stadt Thai Nguyen bis zu den abgelegenen Gemeinden der Bezirke Vo Nhai und Dinh Hoa, von den Parteizellen der Schulen bis zu den Parteizellen der Dörfer – wohin wir auch gehen, wir sind immer mit einer Frage beschäftigt: Können die Parteimitglieder, insbesondere die älteren, mit dieser Anwendung Schritt halten?
Ich erinnere mich noch gut an das Bild in einer ländlichen Gemeinde im Bezirk Phu Luong: Ein über 80-jähriger Mann, ein langjähriges Parteimitglied, wurde von einem Mitglied der Jugendgewerkschaft Schritt für Schritt durch die Installation der App „Handbuch für Parteimitglieder“ geführt. Er hielt das Telefon in der Hand, hörte aufmerksam zu, während er die App mit den Händen bediente, und fragte: „Brauchen wir für Parteizellentreffen kein Papierbuch mehr? Durch diese App erfahre ich viele offizielle Informationen!“
In einer anderen Gemeinde im Distrikt Dinh Hoa sagte ein Parteizellensekretär: „Anfangs waren wir besorgt und hatten Angst, dass wir uns nicht daran gewöhnen würden. Aber je öfter wir es nutzten, desto praktischer wurde es. Dokumente aktualisieren, Parteimitglieder überwachen … alles, was man brauchte, war ein Tastendruck.“
Beim Schreiben des Artikels haben wir nicht die Erfolge überprüft, sondern die umgekehrte Frage gestellt: Was läuft falsch? Was muss bei der Anwendung des elektronischen Parteihandbuchs angepasst werden? Bei unseren Exkursionen vor Ort äußerte sich die Reportergruppe auch offen zu den bestehenden Problemen: Mancherorts ist die Anwendung noch formal, wird einfach installiert und dann … einfach so belassen. Einige ältere Kader haben immer noch Schwierigkeiten bei der Nutzung. An manchen Orten ist die Netzwerkinfrastruktur noch nicht synchronisiert, was zu Betriebsunterbrechungen führt. Es ist erwähnenswert, dass diese Überlegungen bei den anschließenden Überprüfungs- und Zusammenfassungskonferenzen sofort aufgenommen und angepasst wurden.
Die Botschaft, die unsere Reportergruppe in dieser dreiteiligen Artikelserie vermitteln möchte, ist ganz klar: Das „Elektronische Parteihandbuch“ ist nicht nur ein Werkzeug. Es muss eine Brücke zwischen der Partei und den Parteimitgliedern, zwischen Beschlüssen und der Realität werden. Und um dies zu erreichen, muss es aus praktischen Bedürfnissen und der Unterstützung der Basis entstehen.
Vielleicht ist mir nicht der Moment am meisten in Erinnerung geblieben, als ich die Bühne betrat, um den Preis entgegenzunehmen, sondern die zwei schlaflosen Nächte, die ich mit Schreiben verbrachte. Dutzende Seiten mit Notizen, getippten Notizen, Bildern und Tönen wurden aneinandergereiht, arrangiert und dann abgetippt. Jede Textzeile war ein Stück Realität, jeder Absatz die Stimme der betreffenden Person. Die realen Textausschnitte waren mit Analysen und Zitaten verwoben, sodass die Artikelserie nicht nur Informationen, sondern auch Emotionen, Gedanken und Erwartungen von Parteimitgliedern und Autoren enthielt.
Die Artikelserie „Digitalisierung der Parteiarbeit: Schwierigkeiten von Anfang an überwinden“ ist kein eigenes Produkt, sondern die Kristallisation eines Kollektivs. Aber ich weiß, ich habe meinen Teil sowohl mit der Ernsthaftigkeit eines Journalisten als auch mit dem Glauben eines Parteimitglieds an den Wandel der Partei geschrieben.
Als Reporter einer Parteizeitung und auch in der Abteilung für innere Angelegenheiten des Parteigebäudes habe ich viele Leute sagen hören: „Über die Partei zu schreiben ist zu trocken, wer liest das schon?“ Aber ich glaube: Wenn der Autor wirklich hingeht – zuhört – sieht – fühlt – dann bewegt selbst das scheinbar Trockene. Jedes Mal, wenn ich die Trophäe auf meinem Schreibtisch anschaue, sage ich mir: Der Goldene Hammer und Sichel-Preis ist für uns nicht nur eine berufliche Belohnung, sondern auch eine Erinnerung: Lasst uns weiterhin mit Leidenschaft, Verantwortung und Glauben schreiben.
Im Laufe von 100 Jahren vietnamesischen Revolutionsjournalismus bin ich stolz, zu den Journalisten der Partei zu gehören. Auszeichnungen werden vergehen, Artikel werden archiviert, aber ich glaube, was für immer bleiben wird: Zeilen, die mit dem Herzen geschrieben wurden, für eine zunehmend innovativere Partei, die näher am Volk ist, und für einen humanen und aufrechten Revolutionsjournalismus.
Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/viet-bang-ca-trai-tim-va-trach-nhiem-b1c0b38/
Kommentar (0)