
Viele Möglichkeiten zum Nachahmen, um zu "kreieren"
Es ist nicht schwer, auf TikTok Nachahmerinhalte zu finden. „Content-Ersteller“ übernehmen Ideen und Stile von jemand anderem. Tänzerkanäle auf TikTok sind lediglich Videos , in denen ein angesagter Tanz zu angesagter Musik imitiert wird, ohne dass eigene originelle Tanzschritte erforderlich sind.
Kurze Videos, die ein bestehendes Video in China kopieren und nachstellen, und deren Kommentarbereich mit Aussagen wie „Imitieren, aber noch schlimmer machen“ gefüllt ist, erhalten dennoch Zehntausende von Likes und Millionen von Aufrufen. Die Inhaltsseiten sind so ähnlich, dass man meinen könnte, sie würden alle von einer Person verwaltet.
All dies sind Ausdruck des Drucks, „etwas zu posten“, und nicht, „etwas Wertvolles zu posten zu haben“.
Ihr Ziel sind Aufrufe, Likes und Viralität, unabhängig vom intellektuellen Wert. Ihre Denkweise zielt nicht darauf ab, dem Publikum Inhalte von irgendeinem Wert zu bieten, außer stumpfsinniger Unterhaltung. Solange die Leute die Augen offen halten, ist das in Ordnung. Und wir konsumieren diese Inhalte so einfach.
Oder wie wäre es, über die Kreativbranche hinaus auch andere Lebensbereiche zu erkunden?
Bei der Umstellung auf einen neuen Lehrplan müssen die Schulbuchverlage eine Reihe ergänzender Materialien vorbereiten, um die Lehrer von der Umstellung zu überzeugen. Von Unterrichtsplänen, Präsentationen bis hin zu Beispielvorträgen, damit Lehrer neue Bücher sofort verwenden können, ohne viel mehr recherchieren zu müssen. Lehren Sie einfach, was Ihnen gegeben wird.
Oder eine andere Wahrheit über Medien: Viele Unternehmensleiter zwingen ihre Marketingteams, KI zu verwenden, um Inhalte für soziale Medien zu erstellen. Haben Sie einfach die Worte, was auch immer sie sind. Wir sind in eine solche Welt eingetreten, eine Welt des Hungers, der ständig gestillt werden muss, eine Welt, die die Menschen zwingt, „etwas zu machen“, anstatt zu fragen, „was soll es sein?“.
Schreiben ist nicht so schwer.
Dies ist eine Tatsache in der Welt: Wir sind es gewohnt, vorhandene Modelle auszuleihen, zu kopieren und zu verwenden. Eine stereotype, schablonenhafte Denkweise, die sich nicht eingestehen will, dass man minderwertig ist. Da ich keine schlechte Note bekommen möchte, bin ich bereit, nach Beispielaufsätzen zu suchen. Und wenn dieses Modell bereits sehr gut ist und von allen anerkannt wird, warum nutzen wir es dann nicht, um hohe Punktzahlen zu erzielen?
Aber Schreiben ist nicht so schwer. Die falsche Vorstellung, dass Schreiben eine Kunstform sei und dass Schriftsteller fantasievoll sein müssten, rührt wahrscheinlich von einem alten Lehrplan her, der sich zu sehr auf künstlerisches Schreiben konzentrierte. Das wichtigste Element des Schreibens ist etwas, das alle gemeinsam haben: das eigene Denken.
Es sind die Vorlieben, Abneigungen, Gedanken und Erfahrungen jedes Einzelnen. Es ist die Menschlichkeit in jedem von uns. Eine sehr individuelle menschliche Eigenschaft, die niemand sonst ersetzen kann, geschweige denn eine Maschine.
Die Vietnamesen selbst haben ein Sprichwort: „Neun Menschen, zehn Meinungen.“ Auch wenn zwei Menschen im Großen und Ganzen das Gleiche denken, kann es im Detail Unterschiede geben. Und wenn wir uns spezifischere Situationen ansehen, werden wir sehr deutliche Unterschiede erkennen.
Es liegt in der Natur des Menschen, dass keine zwei Menschen genau gleich sind. Daher kann „was wir sagen wollen“ keine Kopie dessen sein, was jemand anderes sagt. Das Kopieren der Identität einer anderen Person ist also ein Akt des Austauschs der eigenen Identität, d. h. das Überstülpen dieser Identität über die Identität einer anderen Person.
Schreiben, oder genauer gesagt das Ausdrücken der eigenen Gedanken, ist ein Akt der Generierung origineller Ideen aus den eigenen Denkerfahrungen. Richtiges Schreiben war und sollte nie ein Akt des Kopierens oder Wiederholens dessen sein, was jemand anderes gesagt oder getan hat.
Die Natur des KI-Schreibens
Bei der KI, die heute zur Schreibunterstützung eingesetzt wird, handelt es sich im Wesentlichen um ein großes Sprachmodell (LLM) mit Sprachvorhersagefunktionen. Es „denkt“ nicht auf die Art und Weise, wie Menschen denken. Aus unzähligen Datenpunkten „generiert“ es Inhalte für Antworten, indem es die richtige Proportion der Wortreihenfolge vorhersagt. Die KI selbst hat keine originellen Ideen. Was dort steht, hat jemand anderes gesagt.
Wenn uns KI neues Wissen verschafft, dann deshalb, weil wir es vorher nicht kannten, und nicht, weil es von KI geschaffen wurde. Wenn wir feststellen, dass KI im Einklang mit unserer Denkweise schreibt, handelt es sich lediglich um ein Phänomen der Bestätigung unserer Denkweise und nicht um einen Austausch mit einem Experten, um ein tieferes Verständnis dieses Bereichs zu erlangen. KI ist ein Such- und Synthesetool, keine Inhaltsausgabefabrik.
Doch heute betreten wir eine Welt, in der es nur noch um Ergebnisse in Zahlen geht. Warum nutzen wir diese todsichere Einstellung nicht? Daher wird behauptet, dass KI lediglich ein Symptom einer langjährigen Krankheit sei. Es handelt sich dabei nicht um ein neues Phänomen, sondern lediglich um die Verschlimmerung einer alten Krankheit.
Wir haben ihm den Namen „erstellt“ gegeben, nur um uns selbst auf die Schulter zu klopfen und uns mit dem Gedanken zu trösten: Von einer KI zu kopieren, die etwas erschafft, ist besser, als die Beschreibung eines Hundes oder einer Katze aus einem Musteraufsatzbuch zu kopieren.
Oder anders ausgedrückt: Dieser Mensch unterscheidet sich in puncto Künstliche Intelligenz nicht von einem Grundschulkind, das unter Tränen nach einem Schulbuch sucht.
Wir schreiben, weil wir etwas ausdrücken möchten, was uns auf dem Herzen liegt. Jedes an den Leser gerichtete Wort sollte vom Autor selbst stammen. Wenn Sie noch nicht schreiben können oder sagen, dass Sie „nicht wissen, was Sie schreiben sollen“, entwickeln Sie sich gut weiter, und das Verständnis wird sich auf natürliche Weise in Ihrem Herzen manifestieren.
Quelle: https://baoquangnam.vn/viet-bang-tri-tue-nhan-tao-he-qua-cua-nhan-tinh-thut-lui-3155010.html
Kommentar (0)