Bei der Veranstaltung analysierten Logistikexperten und Regierungsvertreter aus zahlreichen Ländern die Lage des Welthandels im Kontext volatiler Geopolitik , sich ändernder Zollpolitik und zunehmend komplexer Lieferketten.

In seiner Rede bei der Diskussionsrunde erklärte Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ), dass Vietnam eine nationale Logistikentwicklungsstrategie mit acht Schwerpunkten entwickle. Dabei habe die Verbesserung des Rechtsrahmens zur Schaffung eines transparenten und günstigen Umfelds für Unternehmen oberste Priorität.
Parallel dazu wird Vietnam in zwei große Logistikzentren im Süden investieren, um die internationale Anbindung zu verbessern, die Transportkosten zu senken und den grenzüberschreitenden Handel zu fördern. Ein weiteres Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der noch kleinen und auf den heimischen Markt konzentrierten Logistikunternehmen zu verbessern und sie gleichzeitig zu ermutigen, international zu expandieren und neue Möglichkeiten in der globalen Lieferkette zu suchen.
Herr Hai betonte, dass sich die Strategie nicht nur auf die Infrastruktur konzentriert, sondern auch auf die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte abzielt, um den Anforderungen der digitalen Transformation und der grünen Logistik gerecht zu werden. Vietnam wird der Ausbildung von Fachkräften mit internationalen Fähigkeiten und der schnellen Anpassung an neue Technologien Priorität einräumen. Darüber hinaus werden Verbände wie die VLA (Vietnam Logistics Service Association) zum Aufbau einer kohärenten und sich gegenseitig unterstützenden Logistikgemeinschaft beitragen.
Die Strategie erwähnt auch die Schaffung von Freihandelszonen, um Investitionen anzuziehen, hochwertige Logistikdienstleistungen zu entwickeln und den Ost-West -Wirtschaftskorridor zu nutzen, der die Zentralregion mit Laos, Kambodscha und Myanmar verbindet und so neue Wachstumsmotoren für die Region erschließt.

Internationale Experten weisen darauf hin, dass politische Unsicherheit und gegenseitige Steuern die Konnektivität stören und zu steigenden Kosten führen, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen betreffen.
Martin Lee, Regional Business Manager von WiseTech Global, ist überzeugt, dass API das Rückgrat der globalen Konnektivität bildet und zur Vernetzung von Zoll, Reedereien und Fluggesellschaften beiträgt. Seiner Ansicht nach muss die Logistik auf Echtzeit-Datenverbindungen umsteigen und eine zentrale Informationsquelle schaffen, um Prozesse zu automatisieren, manuelle Fehler zu reduzieren und die Zollabfertigung zu beschleunigen.
Er wies jedoch auch auf die große Herausforderung hin, die Datenqualität zwischen den Parteien nicht zu synchronisieren. Angesichts der Tatsache, dass künstliche Intelligenz zunehmend manuelle Tätigkeiten ersetzt, betonte Herr Lee die Notwendigkeit, die nächste Generation darin zu schulen, Analysen und Entscheidungen zu treffen und das System bei Änderungen seitens der Regierung umgehend zu aktualisieren.
Den Referenten zufolge ist die Minimierung von Risiken in der Lieferkette nicht nur ein technologisches Problem, sondern auch eine nationale Strategie, die eine sektorübergreifende Koordination und langfristige Investitionen in Daten, Personal und Konnektivitätsinfrastruktur erfordert. In einer volatilen Welt gilt die Fähigkeit zur schnellen Anpassung, zum proaktiven Handeln und zur effektiven Koordination zwischen den Beteiligten als entscheidender Faktor für die Gewährleistung eines kontinuierlichen und nachhaltigen Funktionierens der globalen Lieferkette.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/viet-nam-day-manh-chien-luoc-logistics-trong-tai-cau-truc-thuong-mai-toan-cau-10389750.html
Kommentar (0)