
Vietnams Import-Export-Umsatz ist in den letzten 5 Jahren stark gestiegen – Foto: VGP/Nhat Anh
Lichtblick in einem unvorhersehbaren globalen Wirtschaftskontext
Laut Associate Professor Dr. Bui Quang Binh stellt der Zeitraum 2021–2025 eine große Bewährungsprobe für alle Volkswirtschaften dar. Die COVID-19-Pandemie, der Russland-Ukraine-Konflikt und der strategische Wettbewerb zwischen den USA und China haben Lieferketten unterbrochen, hohe Inflation und weit verbreiteten Handelsprotektionismus verursacht. In diesem Kontext hat Vietnam seine makroökonomische Stabilität bewahrt, die Inflation unter Kontrolle gehalten und ein kontinuierliches positives Wachstum erzielt und sich zu einem Lichtblick im asiatisch- pazifischen Raum entwickelt.
Die durchschnittliche Wachstumsrate des BIP lag in diesem Zeitraum bei etwa 6,3 % pro Jahr und damit über dem weltweiten Durchschnitt. Die Regierung verfolgte eine flexible Finanz- und Geldpolitik, die für ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum sorgte, öffentliche Investitionen förderte und wichtige Infrastrukturen ausbaute. Damit wurde die Grundlage für eine wirtschaftliche Erholung und nachhaltiges Wachstum geschaffen.
Zu den bemerkenswerten Lichtblicken zählen seiner Ansicht nach das anhaltend starke Wachstum des Handels und der Auslandsinvestitionen, wodurch Vietnam zu einem wichtigen Glied in der globalen Lieferkette wird. Der Import-Export-Umsatz wird im Jahr 2024 700 Milliarden US-Dollar übersteigen, während das ausgezahlte ausländische Direktinvestitionskapital mehr als 23 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen wird – den höchsten Stand aller Zeiten.

Außerordentlicher Professor, Dr. Bui Quang Binh – Foto: VGP
In strategische Infrastruktur wie die Nord-Süd-Schnellstraße, den Flughafen Long Thanh, erneuerbare Energien und digitale Infrastruktur wurde gleichzeitig investiert, was zur Verbesserung der nationalen Konnektivität und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Darüber hinaus wurden die digitalen und grünen Transformationsprozesse stark vorangetrieben, das politische und soziale Umfeld ist stabil und das Investitionsvertrauen bleibt erhalten, was eine wichtige Grundlage für langfristiges Wachstum schafft.
Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Binh sagte, dass der Gesamtzeitraum von 2021 bis 2025 zeige, dass Vietnam eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bewiesen habe. Um jedoch ein nachhaltiges Wachstum aufrechtzuerhalten, müsse die Wirtschaft stark auf ein Modell umstellen, das auf Produktivität, Innovation und technologischer Autonomie basiere, wodurch die endogene Kapazität und Position der Wirtschaft in der globalen Wertschöpfungskette gestärkt werde.
Kurzfristige und mittelfristige Lösungen synchron einsetzen
Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Binh sagte, dass Vietnam Lösungen in zwei Richtungen synchron umsetzen müsse: kurzfristig (2025–2026) und mittelfristig (bis 2030).
Zunächst liegt der Fokus kurzfristig auf der Stabilisierung der Makroökonomie und der Wiederherstellung der Inlandsproduktion. Die Regierung muss weiterhin eine flexible Fiskal- und Geldpolitik verfolgen und gezielt kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, insbesondere in der verarbeitenden Industrie, der Exportlandwirtschaft und der Logistik. Es ist notwendig, die Produktionskredite unter Risikokontrolle auszuweiten, die Kapitalkosten zu senken und private Investitionen zu fördern.

Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Binh sagte, es sei notwendig, Unternehmen weiterhin dabei zu unterstützen, ihre Größe zu erweitern, sich digital zu transformieren und sich mit dem FDI-Sektor zu vernetzen – Foto: VGP/Nhat Anh
Gleichzeitig ist es notwendig, inländische Lieferketten umzustrukturieren, unterstützende Industrien zu entwickeln und die Lokalisierungsrate zu erhöhen, um die Importabhängigkeit zu verringern, insbesondere vor dem Hintergrund protektionistischer Tendenzen und Steuererhöhungen in großen Volkswirtschaften. Die Reform von Verwaltungsverfahren, die Verkürzung der Investitionsgenehmigungsfristen und die Beschleunigung der Auszahlung öffentlicher Investitionen müssen drastisch umgesetzt werden. Gleichzeitig trägt die Digitalisierung von Management-, Steuer-, Zoll- und Logistikaktivitäten dazu bei, Transaktionskosten zu senken und Unternehmen dabei zu unterstützen, Umweltstandards und CO2-Vorschriften im internationalen Handel einzuhalten.
Zweitens ist es mittelfristig notwendig, sich auf die Verbesserung der endogenen Kapazitäten, der technologischen Autonomie und die Perfektionierung der Institutionen für die Entwicklung des Privatsektors zu konzentrieren. „Wir müssen das Innovationsökosystem fördern, Investitionen in Forschung und Entwicklung anregen und Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute eng miteinander vernetzen. Es sollte Steuer-, Kredit- und Landanreize für Hightech-Unternehmen, saubere Energie und neue Materialien geben, um die inländische Wertschöpfung zu steigern. Insbesondere ist es notwendig, transparente und wettbewerbsfähige Marktinstitutionen zu perfektionieren, private Eigentumsrechte zu schützen und die Compliance-Kosten zu senken“, empfahl Associate Professor Dr. Bui Quang Binh.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Resolution 68 zur privaten Wirtschaftsentwicklung wirksam umzusetzen, das Nationale Programm zur Entwicklung privater Unternehmen 2026–2030 auf den Weg zu bringen, Unternehmen bei der Expansion, der digitalen Transformation und der Anbindung an den ausländischen Direktinvestitionssektor zu unterstützen. Darüber hinaus ist es notwendig, öffentlich-private Risikokapitalfonds, regionale Innovationszentren und Risikoteilungsmechanismen für Technologie-Startups zu schaffen. Gleichzeitig muss der Schwerpunkt auf der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte in den Bereichen Technologie, Energie, Finanzen und Logistik liegen und internationale Fachkräfte angeworben werden.
„Die Verlagerung des Schwerpunkts von der ‚Erweiterung des Maßstabs‘ auf die ‚Steigerung der Autonomie und Innovationsfähigkeit‘ sowie die Schaffung von Institutionen, die den privaten Sektor stärken, schützen und fördern, werden der Schlüssel sein, um Vietnam dabei zu helfen, seine Widerstandsfähigkeit zu verbessern, das Risiko der Abhängigkeit zu verringern und ein nachhaltiges Wachstum aufrechtzuerhalten, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 ein Land mit gehobenem mittlerem Einkommen zu werden“, sagte Außerordentlicher Professor Dr. Bui Quang Binh.
Nhat Anh
Quelle: https://baochinhphu.vn/viet-nam-giu-duoc-da-tang-truong-lien-tuc-tro-thanh-dem-sang-cua-khu-vuc-chau-athai-binh-duong-102251023155853587.htm
Kommentar (0)