Vietnam und die USA kooperieren bei der Erforschung und Erprobung neuer Krebsmedikamente
Báo Thanh niên•13/12/2024
Am 12. Dezember gaben das Tam Anh General Hospital und das Tam Anh Research Institute (TAMRI) in Hanoi die Durchführung einer klinischen Studie der Phase 2A mit dem amerikanischen oralen Immuntherapeutikum RBS2418 bekannt. Die Studie dürfte erfolgreich verlaufen und Patienten mit fortgeschrittenem und resistentem Krebs neues Leben schenken.
Bei der Ankündigung waren Vertreter des Gesundheitsministeriums , des Außenministeriums und der US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) anwesend und Zeugen.
Erste Schritte zur Sicherheit
RBS2418 ist ein potenzielles orales Immuntherapeutikum zur Krebsbehandlung, das von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für klinische Studien zugelassen ist.
Dr. Nguyen Ngo Quang, Direktor der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Ausbildung ( Gesundheitsministerium ), präsentierte am 12. Dezember 2024 die Entscheidung zur Erteilung einer Lizenz für die klinische Forschung der Phase 2A für das orale Immuntherapie-Krebsmedikament RBS2418 in Vietnam. FOTO: TAM ANH HOSPITAL
Die Ergebnisse der Phase-1-Studie in mehr als 10 renommierten Krankenhäusern und medizinischen Zentren in den USA waren positiv. Das potenzielle Medikament RBS2418 wurde weiterhin für die Phase-2-Studie zur Wirksamkeit bei Patienten mit Dickdarmkrebs im Spätstadium zugelassen, die auf bestehende Behandlungen nicht mehr ansprechen. Die Durchführung der klinischen Studie der Phase 2 wurde von der FDA für September 2024 genehmigt, und unmittelbar danach, Anfang Dezember 2024, genehmigte das vietnamesische Gesundheitsministerium sie. Es wird erwartet, dass in der aktuellen Phase 2A von VISTA-1 150 Patienten in den USA und Vietnam rekrutiert werden. In Vietnam wird die klinische Studie zunächst im Tam Anh Hospital in Hanoi und im Tam Anh Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt durchgeführt und soll in naher Zukunft auf drei weitere große Krankenhäuser ausgeweitet werden. Die VISTA-1-Forschung wurde vom amerikanischen Biotechnologieunternehmen Riboscience zusammen mit einer Gruppe renommierter Experten von Riboscience, Stanford University School of Medicine, entwickelt. In naher Zukunft konzentriert sich die Forschung auf Patienten mit metastasiertem, fortgeschrittenem Dickdarmkrebs, bei denen bestehende Therapien versagt haben oder die diese nicht vertragen. Ihnen eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, auf eine potenziell innovative Lösung zuzugreifen. Das Medikament ist oral einzunehmen, einfach anzuwenden und kostengünstig und erleichtert so vielen Patienten den Zugang, insbesondere bei Krebsarten mit sehr hohen Behandlungskosten.
Das Tam Anh Hospital erfüllt alle hohen Anforderungen für klinische Studien, die denen in den USA entsprechen.
Im November 2023 unterzeichneten das Tam Anh General Hospital System, das Tam Anh Research Institute und das Stanford Institute for Microbiology and Epidemiology in den USA eine Kooperationsvereinbarung.
Professor Jeffrey S. Glenn, Direktor des Stanford Institute for Microbiology and Infectious Disease Research, hielt bei der Veranstaltung eine Rede. FOTO: TAM ANH HOSPITAL
Um offizieller Forschungsstandort von VISTA-1 zu werden, hat Tam Anh umfangreiche Vorbereitungen und Investitionen in Personal, Ausrüstung und Arbeitsprozesse getroffen und sich insbesondere proaktiv von Anfang an an der ersten Forschungsphase in den USA beteiligt. Ärzte des Tam Anh Hospital und des Tam Anh Research Institute haben gemeinsam mit Experten in den USA einen Forschungsplan für Phase 2 entwickelt und standardisierte Forschungsverfahren zur Entwicklung eines modernen Laborsystems nach internationalen Standards erhalten. Insbesondere hat das Tam Anh Hospital System in ein komplett neues Testzentrum mit modernster Ausstattung investiert, das parallel zum Forschungslabor in den USA als Zentrallabor für die Durchführung biologischer Marker dienen soll. „Wir haben im Rahmen einer weiteren Phase unserer Kooperation mit der Stanford University mit dem Tam Anh Hospital zusammengearbeitet. Dabei erfuhr das Tam Anh Hospital, dass die Riboscience Company klinische Studien zu diesem neuen experimentellen Krebsmedikament durchführte. Die Leitung des Tam Anh Hospital war sehr daran interessiert und begeistert, dieses experimentelle Krebsmedikament nach Vietnam zu bringen. Nach meinem Besuch im Tam Anh Hospital war ich von den Einrichtungen und dem Personal sehr beeindruckt. Die medizinische Versorgung war sehr fortschrittlich und entsprach internationalen Standards. Ich bin überzeugt, dass das Tam Anh Hospital mit uns erfolgreiche klinische Studien durchführen wird“, bekräftigte Prof. Dr. Jeffrey S. Glenn, Direktor des Stanford Institute for Microbiology and Epidemiology.
Laut Professor Jeffrey S. Glenn besteht die Forschung an neuen Medikamenten aus vier Phasen: 1, 2A, 2B, 3 und 4. In Phase 4 werden Wirksamkeit und Langzeitnebenwirkungen des Medikaments nach der Zulassung und praktischen Anwendung überwacht. Klinische Studien spielen bei der Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente eine Schlüsselrolle, da sie die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments am Menschen beurteilen.
Große Bedeutung für Krebspatienten und das vietnamesische Gesundheitswesen
Herr Hoang Anh Tuan, Vertreter des vietnamesischen Generalkonsulats in San Francisco (USA), erklärte, dass die Wahl von Tam Anh als Stanfords Zentrum außerhalb der USA für Forschung und klinische Studien zur Krebsbehandlung kein Zufall war. Stanford entschied sich für Tam Anh, weil es die Wahl für absolut lohnenswert hielt. Ausschlaggebende Faktoren seien seiner Meinung nach die gute Ausstattung, ein Team aus erfahrenen Experten, die finanzielle Leistungsfähigkeit und Führungsstärke des Managements sowie die Entschlossenheit … des gesamten Ökosystems von Tam Anh. Wichtig sei die Unterstützung der Regierung, des Gesundheitsministeriums und der zuständigen Ministerien und Zweigstellen. „Dies ist Forschung auf Weltniveau, und unsere Zusammenarbeit auf diese Weise ist der erste Schritt für Vietnam, ein Forschungszentrum, ein Entwicklungszentrum und ein Zentrum für die Behandlung schwerer Krankheiten weltweit zu werden. Ich denke, dann werden sich internationale Forschungsorganisationen anschließen müssen, und dies wird die Voraussetzung dafür schaffen, dass wir nicht nur in den Bereichen künstliche Intelligenz und Medizin, sondern auch in anderen Bereichen ein wissenschaftliches Zentrum werden“, sagte Herr Hoang Anh Tuan. Dr. Nguyen Ngo Quang, Direktor der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Ausbildung (Gesundheitsministerium), fügte hinzu, dass dies derzeit das erste und einzige Projekt sei, das Technologie transferiere und experimentelle Forschung umsetze. Sollte dieses Projekt erfolgreich sein, werde es die bemerkenswerte Entwicklung von Technologien, einschließlich Forschungstechnologien, unter Beweis stellen, sich an der Forschung zur Entwicklung neuer Medikamente beteiligen und zahlreiche Produkte für die Patientenversorgung, insbesondere für Krebspatienten in Vietnam, schaffen. „Wir hoffen zudem, dass Vietnam durch dieses Projekt weitere Möglichkeiten für einen Technologietransfer zur Forschung und Produktion neuer Medikamente mit anderen wichtigen Partnern in Europa und Japan erhält, um Patienten in Vietnam zu helfen“, ist Herr Ngo Quang überzeugt. VISTA-1 ist für Krebspatienten von großer Bedeutung, da sie, vergleichbar mit Patienten in den USA, direkt in Vietnam Zugang zu Forschungsmedikamenten haben. Dies ist auch ein wichtiger Schritt vorwärts für die medizinische Industrie und innovative, bahnbrechende Wissenschaft in Vietnam, da das Land die Voraussetzungen für die Aufnahme und Durchführung klinischer Forschung in einem sehr frühen Stadium wie Phase 2A und nicht nur in Phase 3 wie bisher erfüllen kann.
Dr. Vu Huu Khiem, Leiter der Onkologieabteilung des Tam Anh Hospital in Hanoi, sagte, dass Dickdarmkrebs laut Statistiken des Global Cancer Registry (Globocan) mit über 1,9 Millionen Neuerkrankungen im Jahr 2022 die dritthäufigste Krebsart weltweit sei. Schätzungen von Globocan, der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC), könnte die Sterberate durch Dickdarmkrebs bis 2045 allein in Asien um fast 80 % im Vergleich zur Gegenwart steigen. In Vietnam ist dies die vierthäufigste Krebsart mit einer Neuinzidenzrate von 16.835 Fällen und einer Sterberate durch Dickdarmkrebs von 8.454 Fällen. Statistiken zeigen, dass 15 – 30 % der neu diagnostizierten Patienten sich bereits im metastasierten Stadium befinden; 50 – 60 % der lokalen Krebserkrankungen schreiten schließlich zur Metastasierung fort. Eine späte Erkennung in einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit erschwert den Behandlungsprozess erheblich. Die 5-Jahres-Überlebensrate von Patienten mit metastasiertem Krebs liegt bei nur etwa 10–20 %. In Vietnam liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei vielen metastasierten Krebserkrankungen mit zielgerichteten Medikamenten oder Immuntherapien bei bis zu 30–40 %. Die Immuntherapie hingegen, die in den letzten 10 Jahren weltweit einen bedeutenden Fortschritt in der Krebsbehandlung darstellte, ist derzeit nur bei etwa 5 % der Patienten mit metastasiertem Dickdarmkrebs wirksam. Quelle: https://thanhnien.vn/viet-nam-my-hop-tac-nghien-cuu-thu-nghiem-thuoc-ung-thu-moi-185241213000403589.htm
Kommentar (0)