Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Vietnam ist eine der wichtigsten Produktionsgruppen von Uniqlo in Asien“

VnExpressVnExpress15/11/2023

[Anzeige_1]

Mit 80 Partnerfabriken und 240.000 damit verbundenen Arbeitern sei Vietnam einer der wichtigsten asiatischen Hersteller der Marke, sagte der CEO von Uniqlo.

Diese Information teilte kürzlich Nishida Hideki, Generaldirektor von Uniqlo Vietnam, mit. „Von lokalen Partnerfabriken aus werden Produkte ‚Made in Vietnam‘ an über 2.400 Filialen weltweit vertrieben und spielen eine wichtige Rolle in unserer globalen Wertschöpfungskette“, sagte er. Im vergangenen Jahr wurden über 50 % der in Uniqlo-Filialen in Vietnam verkauften Produkte von Vietnamesen hergestellt.

Herr Nishida äußerte sich vor dem Hintergrund, dass in Vietnam hergestellte Modeprodukte im Allgemeinen einen immer größeren Marktanteil auf den wichtigsten Weltmärkten gewinnen.

Laut Daten von Mirae Asset Securities wird der Marktanteil vietnamesischer Mode in den USA und Japan im Jahr 2022 18,3 % bzw. 15,6 % betragen, gegenüber 17,6 % bzw. 14,1 % im Jahr 2021. In Korea beträgt der Marktanteil bis zu 31,1 %.

Herr Nishida Hideki, Generaldirektor von Uniqlo Vietnam. Foto vom Unternehmen bereitgestellt

Herr Nishida Hideki, Generaldirektor von Uniqlo Vietnam. Foto vom Unternehmen bereitgestellt

Uniqlo-Kleidung wurde bereits lange vor der Eröffnung des ersten Geschäfts der Kette in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2019 in Vietnam hergestellt. Dementsprechend bestellt der Mutterkonzern Fast Retailing seit über 20 Jahren bei vietnamesischen Lieferanten. Derzeit sind rund 240.000 vietnamesische Arbeiter direkt und indirekt in diesen Produktionsprozess involviert.

Der vietnamesische Partner gilt als leistungsstark. Viele Kernprodukte der japanischen Marke, die fortschrittliche Verfahren erfordern, werden hier hergestellt. Zum Beispiel die ultraleichte Daunenjackenlinie (ULD), Thermokleidung mit exklusiver Technologie (HEATTECH) oder Kunstfleecejacken aus 100 % recyceltem Material aus PET-Plastikflaschen.

Um dies umzusetzen, wird Fast Retailing Takumi (die Textilexperten der Gruppe) entsenden, um Wissen und Erfahrung auszutauschen und sicherzustellen, dass die Partner unabhängige globale Standards für Produktqualität und -sicherheit einhalten. Ohne konkrete Pläne für die Zukunft zu nennen, bekräftigte Herr Nishida sein Engagement, den Anteil vietnamesischer Waren im vietnamesischen Ladensystem weiter auszubauen und zu erhöhen.

Trotz der unbeständigen Wirtschaftslage hat Uniqlo in diesem Jahr sieben weitere Geschäfte eröffnet, sodass die Gesamtzahl nun bei 22 liegt. Das neueste ist ein eigenständiges Geschäft in bester Lage mit Blick auf den Hoan-Kiem-See (Hanoi), das in einem alten Gebäude renoviert wurde.

Herr Nishida Hideki erklärte, die Geschäftsergebnisse entsprächen weiterhin dem langfristigen Entwicklungsplan von Fast Retailing. Laut dem aktuellen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr bis August 2023 erzielte Fast Retailing einen Nettogewinn von 296 Milliarden Yen (über 1,9 Milliarden US-Dollar), ein Plus von über 8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist auf den Rekordumsatz von 2.770 Milliarden Yen (fast 18,6 Milliarden US-Dollar) zurückzuführen, ein Plus von 20 %.

Uniqlos Märkte in Südkorea, Südostasien, Indien und Australien meldeten gemeinsame Ergebnisse mit einem Umsatz von fast 450 Milliarden Yen (etwa 3 Milliarden US-Dollar) und einem Betriebsgewinn von mehr als 78 Milliarden Yen (über 518 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von 46,1 Prozent bzw. 36,4 Prozent entspricht.

„Südostasien, insbesondere Vietnam, weist ein beeindruckendes Wachstumspotenzial auf. Wir bleiben hinsichtlich der Aussichten hier optimistisch“, sagte Herr Nishida Hideki.

Die Marke beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter in der vietnamesischen Einzelhandelskette, darunter 70 % der Filialleiter sind Vietnamesen. Generaldirektor Nishida möchte diesen Anteil in Zukunft erhöhen und möchte, dass jede Filiale einen Mitarbeiter mit Behinderung beschäftigt, um einen integrativen Arbeitsplatz und Entwicklungsmöglichkeiten für alle zu schaffen.

Nishida Hideki ist der zweite CEO von Uniqlo Vietnam und übernahm Ende Februar die Nachfolge seines Vorgängers Osamu Ikezoe. Er kam vor etwa vier Jahren zum ersten Mal hierher. „Zufälligerweise war das auch die Zeit, als der erste Laden eröffnet wurde und Tausende von Kunden tagelang Schlange standen. Dieses Bild von Vietnam hat mich immer inspiriert“, sagte er.

Während seiner Amtszeit strebte er danach, den Modehändler zu einer führenden Marke im Markt zu machen. Dafür setzte er auf die Formel der 4C: Kundenservice, Vertrauen in LifeWear, gesellschaftlicher Beitrag und Herausforderungsgeist.

„Ich glaube, dass ich immer von vertrauenswürdigen Begleitern umgeben bin. Anstatt mich unter Druck gesetzt zu fühlen, genieße ich diese Reise durch Vietnam“, sagte er.

Uniqlo ist die größte der acht Marken der Fast Retailing-Gruppe, die von Japans reichstem Mann Tadashi Yanai gegründet wurde. Am 15. November hatte Fast Retailing eine Marktkapitalisierung von 11.749 Milliarden Yen (77,8 Milliarden US-Dollar). Die Gesamtzahl der Geschäfte der Fast Retailing-Marken beträgt derzeit fast 3.600, davon 2.400 Filialen von Uniqlo.

Berechnet man die Kapitalisierung der globalen Modeeinzelhändler im Februar dieses Jahres, lag Fast Retailing weltweit auf Platz zwei nach Inditex (Muttergesellschaft von Zara).

Telekommunikation


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Uniqlo

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt