Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam entwickelt sich in Südostasien zu einem Vorbild bei der Anwendung künstlicher Intelligenz.

Vietnam zählt zu den führenden Ländern Südostasiens bei der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung. Die Mehrheit der Programmierer bildet sich weiter, um sich an das KI-Zeitalter anzupassen, was trotz ungleichem Zugang zu formaler Ausbildung ein starkes Zeichen für Optimismus ist.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân05/11/2025

(Illustration)
(Illustration)

Eine neue Studie von Agoda zeigt, dass Softwareentwickler in Südostasien und Indien künstliche Intelligenz (KI) in ihren Arbeitsalltag integrieren. Laut der Studie nutzen 95 % der Entwickler in Südostasien und Indien KI wöchentlich, und 87 % bilden sich weiter, um sich an das KI-Zeitalter anzupassen. Der Zugang zu formalen Schulungen ist jedoch ungleich verteilt, und die KI-Nutzung steckt noch in den Kinderschuhen. Daher ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit, Qualität und technologischer Verantwortung erforderlich.

Vietnamesische Programmierer haben Zugriff auf mehrere KI-Tools

Laut der Studie ist KI in Südostasien und Indien für Programmierer zum täglichen Begleiter geworden. Produktivitätssteigerungen sind der Hauptgrund für die zunehmende Verbreitung: 80 % der Befragten nannten Geschwindigkeit und Automatisierung als wichtigste Faktoren. Auch Ingenieure profitieren deutlich von der Technologie: 37 % sparen dank KI 4–6 Stunden pro Woche.

KI bleibt jedoch primär ein Produktivitätswerkzeug und weniger ein Innovationspartner. Nur 22 % nutzen KI zur Lösung neuer Probleme, und weniger als die Hälfte (43 %) glaubt, dass KI die gleiche Leistung wie ein durchschnittlicher Entwickler erbringen kann. Zwar verlassen sich 94 % auf KI zur Codegenerierung, doch sinkt die Nutzung in späteren Schritten wie Dokumentation, Test und Bereitstellung deutlich. Dies verdeutlicht eine Diskrepanz zwischen Nutzung und Zuverlässigkeit und unterstreicht die Notwendigkeit, die Konsistenz und Zuverlässigkeit von KI zu verbessern.

In Vietnam ist die Rate der KI-Anwendung durch Ingenieure in allen Phasen der Softwareentwicklung die höchste in der Region: 94,3 % der Ingenieure nutzen KI beim Schreiben von Code, 70 % beim Schreiben von Dokumenten und 62,9 % beim Testen von Code.

Bemerkenswerterweise zeigten die in Vietnam befragten Entwickler auch einen Unterschied in ihrer Herangehensweise an verschiedene KI-Tools: 41 % hatten in den letzten sechs Monaten Claude Code verwendet – die höchste Quote aller Märkte und weitaus höher als die Dominanz von Copilot und ChatGPT.

Verantwortlichkeit und Vertrauen sind bei der Entwicklung von KI von zentraler Bedeutung.

Die Forschung zeigt auch, dass Überwachung und Verifizierung zunehmend zu einem integralen Bestandteil alltäglicher KI-Arbeitsabläufe werden.

79 % der Entwickler nennen inkonsistente oder unzuverlässige Ergebnisse als Haupthindernis, das sie daran hindert, den Einsatz von KI auszuweiten.

Um diese Einschränkung zu überwinden, überprüfen 67 % der Ingenieure den gesamten KI-generierten Code vor dem Zusammenführen, und 70 % bearbeiten die Ausgabe regelmäßig, um die Genauigkeit sicherzustellen.

Formale KI-Richtlinien sind nach wie vor begrenzt; nur jedes vierte Team arbeitet derzeit nach formalen KI-Leitlinien. Das Vertrauen wächst jedoch stetig durch die vom Entwicklerteam implementierten Prüf- und Verifizierungsprozesse. Die Fokussierung auf Verifizierung bremst Innovationen nicht, sondern fördert sie im Gegenteil und ermöglicht es Entwicklern, schneller zu arbeiten und gleichzeitig hohe Qualität zu gewährleisten.

Die Mehrheit der Entwickler (72 %) gab an, dass KI spürbare Vorteile in Bezug auf Produktivität und Codequalität bietet, was bestätigt, dass die menschliche Aufsicht für den verantwortungsvollen Einsatz von KI weiterhin von zentraler Bedeutung ist.

Uneinheitliche KI-Erfahrung – Die Herausforderung des KI-Zeitalters

Mit zunehmender Verbreitung von KI rückt der verantwortungsvolle und effektive Umgang von Entwicklern mit KI in den Fokus. Die meisten Entwickler sind Autodidakten: 71 % lernen durch Tutorials, eigene Projekte oder Online-Communities, während nur 28 % eine betriebliche Schulung erhalten.

Der Zugang zu formalen Ausbildungsprogrammen variiert ebenfalls zwischen den Märkten: Programmierer in Singapur haben fast doppelt so häufig eine formale KI-Ausbildung erhalten wie ihre Kollegen in Vietnam.

Trotz einiger Lücken ergreifen Entwickler die Initiative, sich weiterzuentwickeln. 87 % haben ihre Ausbildungs- oder Karrierepläne angepasst, um die Chancen der KI zu nutzen, und 62 % erwarten, dass KI die Karrieremöglichkeiten erweitert und damit die Grundlage für stärkere langfristige Kompetenzen in der Region schafft.

Dieses selbstgesteuerte Wachstum spiegelt eine Belegschaft wider, die schneller lernt, als die Organisation sie ausbilden kann – ehrgeizig, experimentierfreudig und zunehmend kompetent im Umgang mit KI.

KI in Südostasien und Indien konzentriert sich eher auf die Leistungssteigerung als auf den Ersatz von Menschen

„Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Entwickler in Südostasien und Indien programmieren, lernen und zusammenarbeiten. Von der reinen Unterstützung beim Schreiben, Testen und Debuggen von Code ist KI heute ein zentraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses“, sagte Idan Zalzberg, Chief Technology Officer von Agoda.

Der CTO von Agoda betonte außerdem: KI entwickelt sich in Südostasien und Indien praxisorientiert und konzentriert sich auf Leistungssteigerung statt auf den Ersatz von Menschen. Heute unterstützt KI Teams dabei, schneller zu arbeiten, kontinuierlich zu lernen und Probleme auf neue Weise zu lösen.

„Entwickler verfolgen einen pragmatischen Ansatz bei der KI und priorisieren Geschwindigkeit, Qualität und gezieltes Testen, anstatt menschliche Fähigkeiten oder Urteilsvermögen zu ersetzen. Die eigentliche Chance liegt darin, disziplinierte Prozesse und eine verantwortungsvolle Implementierung zu entwickeln, um die heutige Geschwindigkeit in nachhaltige Fähigkeiten umzuwandeln“, fügte Idan Zalzberg hinzu.

Der Bericht wurde von Agoda in Zusammenarbeit mit Macramé Consulting erstellt. Beteiligt waren rund 600 Programmierer aus wichtigen südostasiatischen Ländern wie Indonesien, Malaysia, Thailand, den Philippinen, Singapur, Vietnam und Indien sowie Experten von Technologieunternehmen wie MoMo, Carousell, Omise und SCB 10X.

Die Teilnehmer der Umfrage decken ein breites Spektrum an Erfahrungsniveaus, Unternehmensgrößen und Branchen ab und bieten so einen umfassenden Überblick darüber, wie KI im Entwickler-Ökosystem der Region angewendet, integriert und erlebt wird.

Quelle: https://nhandan.vn/viet-nam-tro-thanh-diem-sang-trong-khu-vuoc-dong-nam-a-ve-ung-dung-tri-tue-nhan-tao-post920619.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt