
Laut Le Van Dung, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, überfluteten Hochwasser vom 7. bis 27. Oktober über 2.562 Hektar Obstgärten, 252 Hektar Reisfelder, 218 Hektar Ackerland und 4,27 Hektar Aquakulturteiche. Der Schaden wird auf 1,055 Milliarden VND geschätzt. In der gesamten Provinz kam es zu 135 Erdrutschen, die Deiche und Böschungen auf einer Gesamtlänge von über 28,8 km betrafen. Der Gesamtschaden durch Naturkatastrophen wird auf 40,18 Milliarden VND geschätzt.
Als Ursache wurden Überschwemmungen flussaufwärts in Verbindung mit Fluten und starken Regenfällen ermittelt, die dazu führten, dass die Spitzenwasserstände der Hauptflüsse und Binnenkanäle die Alarmstufe 3 um 10 bis 46 cm überschritten und an einigen Stationen wie My Thuan und Cho Lach sogar 7 bis 9 cm höher lagen als der historische Pegel im Jahr 2022. Viele Deiche und Regulierungsschleusen sind beschädigt und liegen niedrig, sodass sie die Fähigkeit zur Verhinderung von Überschwemmungen und Überläufen nicht mehr gewährleisten können.

Langfristig wird die Einheit die Untersuchung und Bewertung koordinieren und einen Investitionsplan für die Modernisierung und Reparatur wichtiger Anlagen vorschlagen. Außerdem werden Gebiete zum Schutz wertvoller Nutzpflanzen abgegrenzt und Bewohner erdrutschgefährdeter Gebiete überprüft und umgesiedelt. Die Kommunen müssen rund um die Uhr im Einsatz sein, Erdrutsche proaktiv verstärken und reparieren und während der diesjährigen Regen- und Sturmsaison die Produktionssicherheit und den Schutz der Menschen gewährleisten.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Chau Van Hoa, sagte, dass die Gefahr von Erdrutschen an Flussufern, Deichen und Bewässerungsanlagen in der Region immer noch sehr hoch sei. Obwohl der Gezeitenpegel tendenziell gesunken sei, werde es laut der Prognose der Südlichen Hydrometeorologischen Station in den letzten Oktobertagen noch immer heftige Regenfälle geben, und während des Vollmonds im neunten Mondmonat werde die Flut weiter ansteigen.

Die Provinzführer forderten die Gemeinden und Funktionsbereiche auf, die Überwachung zu verstärken und die Wetterentwicklung regelmäßig zu aktualisieren. Außerdem sollten die Mottos „4 vor Ort“ und „3 bereit“ wirksam umgesetzt werden, um proaktiv zu reagieren und Schäden zu begrenzen.
Die Einheiten inspizierten und verstärkten dringend wichtige Standorte, mobilisierten vor Ort Kräfte und Material, um den Vorfall zu bewältigen, und verstärkten gleichzeitig die Propaganda und wiesen die Bevölkerung an, für die Sicherheit von Leben und Eigentum zu sorgen. Insbesondere wurden Haushalte in erdrutschgefährdeten Gebieten umgehend umgesiedelt; der Schwerpunkt lag auf der Reparatur des Deichabschnitts der Insel Thanh Long (Weiler Phuoc Ly Nhi, Gemeinde Quoi Thien), um das Leben der Menschen und die Produktion schnellstmöglich zu stabilisieren.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/vinh-long-khan-truong-khac-phuc-135-diem-sat-lo-post820394.html






Kommentar (0)