Spanien Der spanische Fußballverband (RFEF) hat die rote Karte für Vinicius Junior aufgehoben, nachdem es Proteste gegen Rassismus gegen den Stürmer von Real gegeben hatte.
„Das Wettbewerbskomitee des RFEF ist der Ansicht, dass der Schiedsrichter diese Entscheidung getroffen hat, ohne den gesamten Verlauf des Spiels zu berücksichtigen, der Einfluss auf die Situation hatte“, hieß es in einer Erklärung des RFEF. „Tatsache ist, dass dem Schiedsrichter wichtige Informationen vorenthalten wurden, was ihn zu willkürlichen Entscheidungen veranlasste. In dieser Situation die richtige Entscheidung zu treffen, ist nahezu unmöglich.“
Vinicius ist für das nächste Spiel, das Real am frühen Morgen des 25. Mai gegen Vallecano spielt, nicht gesperrt. Foto: Reuters
Vinicius erhielt in der Nachspielzeit eine rote Karte, als Real am 21. Mai in der La Liga 0:1 gegen Valencia verlor. Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea bestrafte ihn wegen eines Fouls an Hugo Duro. Der brasilianische Stürmer schien seinen Gegner während der letzten Rauferei zu erwürgen.
Diese Aktion könnte jedoch auf die Hemmungen zurückzuführen sein, die Vinicius aufgrund der rassistischen Diskriminierung durch die Valencia-Fans verspürte. Einmal wurde das Spiel für zehn Minuten unterbrochen, weil der 22-jährige Stürmer auf diejenigen auf der Tribüne zeigte, die ihn beleidigten. Auf Vinicius‘ Bitte hin forderte Schiedsrichter Bengoetxea den Heimtrainer Ruben Baraja auf, über die Lautsprecheranlage ein Ende der Situation zu fordern, doch ohne Erfolg.
Die Aktion gegen Vinicius hat die Wut Brasiliens weiter angefacht. Das Außenministerium und das Justizministerium des Landes übten Druck auf die spanische Seite aus und forderten eine gründliche Behandlung der Angelegenheit. Real erstattete daraufhin Anzeige bei der Generalstaatsanwaltschaft. Auch viele einflussreiche Persönlichkeiten aus der Fußballwelt sprachen sich für den brasilianischen Stürmer aus.
Am 22. Mai suspendierte der RFEF sechs am Spiel Valencia – Real beteiligte Offizielle, darunter auch VAR-Schiedsrichter Iglesias Villanueva. Sie gehen davon aus, dass er Schiedsrichter Bengoetxea nicht alle Informationen gegeben hat, was zu Vinicius‘ roter Karte führte.
Am 23. Mai verhaftete die spanische Polizei sieben Personen, die im Verdacht standen, Vinicius rassistisch beleidigt zu haben. Der RFEF verhängte außerdem eine Geldstrafe von 49.536 Dollar gegen Valencia und ordnete an, dass der Verein einen Teil der Südtribüne für die nächsten fünf Spiele schließen muss.
Vinh San ( Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)