(HNMO) – Am 7. April kündigte Visa im Rahmen der Konferenz „Unlocking Opportunities – Business Payment Solutions“ Lösungen an, die eine Ausweitung des Umfangs der Marktunterstützung für Zahlungsströme zwischen Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen ermöglichen.
Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten die Partner zahlreiche Themen rund um die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der digitalen Transformation und Entwicklung, die Orientierung und effektive Lösungen für den Zugang zu B2B-Zahlungsströmen (zwischen Unternehmen), strategische Methoden zur Unterstützung von Kartenzahlungen für B2B-Zahlungsströme und grenzüberschreitende B2B-Geldtransferlösungen.
Laut Visa nehmen elektronische Zahlungen zu und erfreuen sich bei Verbrauchern großer Beliebtheit. Die Visa-Studie „Consumer Payment Attitudes 2022“ zeigt, dass mehr als 70 % der vietnamesischen Verbraucher Open Banking gegenüber aufgeschlossen sind, insbesondere gegenüber Nicht-Bankdienstleistern und Fintech-Unternehmen, wenn diese Nutzern die Eröffnung von Bankkonten ermöglichen.
Im Kontext der kontinuierlichen Entwicklung von Fintech-Technologien ergibt sich großes Wachstumspotenzial nicht nur für B2C-Zahlungen (Business-to-Customer), sondern auch für B2B-Zahlungen in vielen Bereichen. Dies hilft Unternehmen, neue Marktchancen zu erschließen und zu nutzen. Visa weist darauf hin, dass Unternehmen derzeit hauptsächlich Firmenkarten für Geschäftsreisen und Geschäftsausgaben verwenden. Digitale B2B-Zahlungslösungen per Karte können jedoch in einem breiteren Branchenspektrum eingesetzt werden und helfen, Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen.
Auf der Konferenz wurde auch darauf hingewiesen, dass Fintech-Unternehmen derzeit versuchen, die Probleme des aktuellen grenzüberschreitenden Zahlungsmodells zu lösen. Im Kontext des wachsenden Online-Transaktionsmarktes zwischen Unternehmen (B2B) und der Nachfrage nach schnellen und reibungslosen Zahlungsmethoden werden Lösungen wie virtuelle Karten die Komplexität grenzüberschreitender Transaktionen reduzieren und gleichzeitig die Transparenz und Datenüberprüfung erhöhen.
In Vietnam schaffen B2B-Fintech-Anwendungen neue Umsatz- und Wachstumspotenziale für Unternehmen jeder Größe. Laut einer McKinsey-Studie beschleunigen pandemiebedingte Geschäftsunterbrechungen den Digitalisierungsprozess in Unternehmen und fördern so den B2B-E-Commerce. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da B2B-Käufer immer besser mit digitalen Kanälen und Diensten vertraut werden.
Dang Tuyet Dung, Direktorin von Visa Vietnam und Laos, äußerte ihre Meinung und sagte, dass der digitale B2B-Markt boome und in vielen Bereichen breite Anwendung finde und dass dies der perfekte Zeitpunkt für inländische kleine und mittlere Unternehmen sei, sich dieser anhaltenden Wachstumsdynamik anzuschließen.
Diesem Experten zufolge dürften in Vietnam die Landwirtschaft , der B2B-Tourismus und die schnelldrehenden Konsumgüter (FMCG) vom verbesserten Zugang zu Lieferketten, einfachen Zahlungsoptionen und -möglichkeiten sowie dem Umsatzwachstumspotenzial profitieren.
Andererseits können neue Technologien Finanzinstituten auch dabei helfen, die Ausgabe von Karten an vertrauenswürdige Partner zu unterstützen. Beispielsweise können Emittenten bestehende Partnerschaften zu Zahlungsakzeptanzkanälen ausbauen, über die sie Co-Branding-Karten ausgeben können, um die B2B-Zahlungsmöglichkeiten zu verbessern und ihren Kundenstamm zu erweitern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)