Ich bin 46 Jahre alt, mein Mann ist 48 Jahre alt. Wir sind seit 7 Jahren verheiratet, haben aber keine Kinder. Ich habe eine sehr geringe ovarielle Reserve, mein Mann hat schwache Spermien.
Herr Doktor, können Sie mir bitte sagen, ob meine Frau und ich noch Kinder bekommen können? Welche Behandlungsmethode sollten wir wählen? (An Minh, Hoa Binh )
Antwort:
Bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit ist das Alter der Frau ein wichtigerer Faktor als das Alter des Mannes.
Jede Frau wird mit einer bestimmten Anzahl an Eizellen geboren. Ab dem 35. Lebensjahr nehmen Menge und Qualität der Eizellen rapide ab, was eine Schwangerschaft erschwert. In den Wechseljahren gehen den Frauen die Eizellen aus. Bei Frauen mit Erkrankungen und endokrinen Störungen sinkt die ovarielle Reserve schneller.
Die assistierte Reproduktion bei älteren Frauen ist aufgrund des erhöhten Risikos von Eizellanomalien, die zu Embryoanomalien führen, eine Herausforderung. Bei einer Schwangerschaft besteht das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck, Diabetes oder fetaler Wachstumsverzögerung, was das Risiko einer Tot- oder Frühgeburt erhöht.
Im Zentrum für assistierte Reproduktion des Ho-Chi-Minh-Stadt-Allgemeinkrankenhauses (IVFTA HCM) waren im Jahr 2022 70 % der Patienten Ehefrauen oder Ehemänner im Alter von 35 Jahren oder älter. Die Gesamterfolgsrate der In-vitro-Fertilisation (IVF) liegt bei 68,5 %, bei Paaren über 43 Jahren jedoch nur bei etwa 20 %. Daher benötigen ältere Paare mit Kinderwunsch so schnell wie möglich eine assistierte Reproduktionsbehandlung.
Bei Frauen mit geringer ovarieller Reserve können Ärzte den Eisprung stimulieren, Eizellen über mehrere Zyklen entnehmen, anschließend die Eizellenqualität beurteilen und die Fähigkeit zur Embryonenbildung vorhersagen. Für Frauen mit schlechter Eizellenqualität oder chromosomal abnormen Embryonen ist die Eizellspende der letzte Ausweg.
Vor dem Embryotransfer untersucht der Arzt die Probleme in der Gebärmutter und behandelt sie gründlich, gegebenenfalls kombiniert er die Behandlung mit Begleiterkrankungen. Schwangere werden engmaschig überwacht, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und so eine sichere Schwangerschaft und eine gesunde Geburt zu gewährleisten.
Bei Männern ab 40 Jahren, wie ihrem Ehemann, ist die Fähigkeit zur Spermienproduktion eingeschränkt. Oft sind die Spermien sehr spärlich und schwach. Solange der Ehemann jedoch noch Spermien hat, kann der Androloge verschiedene Techniken wie die Spermienextraktion aus dem Nebenhoden (TESE, Mikro-TESE) anwenden, um gesunde Spermien zu gewinnen, die für die Embryonenbildung geeignet sind.
Da Sie noch kinderfähig sind, sollten Sie bald einen Arzt aufsuchen und sich über die geeignete Behandlung beraten lassen.
MSc. Dr. Giang Huynh Nhu
Direktor des Zentrums für reproduktive Unterstützung, Tam Anh General Hospital, Ho-Chi-Minh-Stadt
Leser stellen hier Fragen zur Unfruchtbarkeit, die Ärzte beantworten können |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)